Hochmahdkopf, 1738m – Bergtour von Absam

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Parkplatz Halltal über den Heuberg auf den Hochmahdkopf

Auf den Hochmahdkopf

Vom Parkplatz Halltal zirka 850 Meter am Waldweg links der Halltaler Straße Richtung St. Magdalena im Halltal bis links der Forstweg Runstboden (Rodelbahn) abzweigt. Ein Stück links am Forstweg aufwärts, bis rechts der beschilderte Waldsteig auf den Hochmahdkopf abzweigt. Hier könnte man auch kurz nach dem Parkplatz links am nicht beschilderten, steilen Waldsteig geradeaus hinaufwandern – etwas kürzer aber gleich zu Beginn steil. Zum Eingehen ist der kurze Umweg lohnender.

Danach durch Mischwald, später am breiten Rücken des Heubergs, durch das abgebrannte Gelände vom Waldbrand 2014 aufwärts. Vorbei an zwei Plattformen und am Ostrücken rechts eines Zaunes aufwärts auf eine Geländeschulter mit Wegkreuz, Sitzbank und Infotafel zum Waldbrand - wunderschöner Aussichtsplatz.
Danach über einen breiten, ehemals mit Latschen bestandenen Rücken (abgebrannt) hinauf auf den Hochmahdkopf (1738m).

Abstieg

Auf der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp
Man müsste nicht wieder am selben steilen Weg absteigen, sondern könnte auch direkt vom Gipfel nordwärts hinab zum Alpengasthaus St. Magdalena wandern. Nach einer gemütlichen Einkehr am Fluchtsteig talaus zum Parkplatz – schöne Rundtour die aber im Spätherbst schon sehr schattig ist.

Charakter: Der Hochmahdkopf eignet sich aufgrund der steilen, fast waldlosen Südseite lange im Jahr als wunderschöne und aussichtsreiche Bergtour. Obwohl der Aufstieg sehr steil ist, so ist er dennoch ein äußerst lohnendes Tourenziel. Man kann die Tour auch als Rundtour anlegen, indem man vom Gipfel ins Halltal zum Alpengasthaus St. Magdalena absteigt und am Fluchtsteig zurück zum Parkplatz wandert.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
776 1017 1258 1499 1740
0 1,75 3,49 5,24 6,99

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Talort Absam, 632m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 960 Hm
Höhendifferenz Gesamt 970 Hm
Weglänge Ziel 3,5 Km
Weglänge Gesamt 7,0 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Halltal, 785m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 26 Karwendelgebirge
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall Mitte und über den Inn nach Hall. Aufwärts nach Absam zum Parkplatz Halltal am Eingang vom Halltal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Innsbruck Terminal Marktplatz mit dem Regionalbus 502 zur Haltestelle Eichat Bettelwurfsiedlung und in ca. 10 Minuten zu Fuß zum beschriebenen Ausgangspunkt. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Parkplatz Halltal am Eingang vom Halltal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit. Beim nordseitigen Abstieg ins Halltal im Alpengasthof St. Magdalena (1287m).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 777 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 21009 (seit November 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf