Hochgrubbachspitze (2809 m) aus dem Winnebachtal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour aus dem Winnebachtal zur Tiefrastenhütte und auf die Hochgrubbachspitze

Zur Tiefrastenhütte am Tiefrastensee

Vom Parkplatz entlang des Fahrweges nach Norden talein, einmal auf die linke Bachseite wechselnd, zur Astenbergalm. Weiter links des Baches gegen Norden bis oberhalb der Talstation der Materialseilbahn zu einer Wegverzweigung. Rechts führt der Fahrweg zur Hoferalm, links zur Huberalm und Tiefrastenhütte. Weiter links der Beschilderung "Tiefrastenhütte Weg Nr. 23" durch einen Lärchenwaldgürtel folgen. Am Beginn der Weideflächen der Huberalm zweigt links bei einer roten Pfeilmarkierung ein schmaler Bergweg in Richtung Wasserfall zur Tiefrastenhütte ab. Oberhalb des Wasserfalls, direkt unterhalb der Kempspitze, quert man anschließend gegen Westen in einen breiten Talkessel unterhalb der Hütte. Im Talkessel rechtshaltend, eine Steilstufe rechts in einem kleinen Tal umgehend, bergauf zu der am See gelegenen Tiefrastenhütte (2.312 m).

Auf die Hochgrubbachspitze

An der Hütte vorbei und rechts vom See über einen breiten Rücken bergauf, kurz eben weiter und nach Westen über eine weitere kurze Steilstufe bis zum Beginn des Steilaufschwunges zur Hochsägescharte. Direkt unter einem markanten, unbenannten Felsgipfel westlich der Hochsägescharte, zweigt links der leicht zu übersehende schmale Bergweg zur Gruppachspitze ab. Auf Diesem schräg nach Westen zu einer Einsattelung östlich vom Gipfel und in leichter Blockkletterei zum höchsten Punkt.

Rückweg

Wie Aufstieg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Hochgrubbachspitze liegt in den Pfunderer Bergen im Tourengebiet der Tiefrastenhütte. Bereits der Hüttenzustieg zeigt uns die einmalige Schönheit der Pfunderer Bergwelt. Vorbei an schönen Almwiesen und an einem kleinen Wasserfall zur der an einem einzigartigen Bergsee gelegenen Tiefrastenhütte. Am Gipfel angekommen erwartet uns ein wunderschöner Panoramablick. Im Norden präsentieren sich die Zillertaler Alpen mit ihren Gletschern, im Süden die Dolomiten mit ihren markanten Felstürmen - ein Gipfelpanorama wie es fast schöner nicht sein kann!
Panoramaberg Glungezer, Tuxer Alpen

Wandersommer am Glungezer in den Tuxer Alpen: Traumhafte Bergkulisse & unberührte Natur!

Moderne Gondel unterstützt euren Wandergenuss!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1420 1767 2114 2462 2809
0 3,38 6,76 10,14 13,52

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Pension Raffalthof** - Terenten

Der Raffalthof liegt in einer herrlichen Berglandschaft, nur wenige Gehminuten vom Dorfzentrum Terenten an der Pustertaler Sonnenstraße...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Pustertal-Kronplatz, Terenten & Pfalzen, Wanderregion Terenten-Pfalzen
Talort Terenten, 1.209 m
Gehzeit Ziel 3,5 - 4 Std.
Gehzeit Gesamt 6 - 7 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.422 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1454 Hm
Weglänge Ziel 6,8 Km
Weglänge Gesamt 13,6 Km
Ausgangspunkt Beim großen Parkplatz im Winnebachtal nähe Terenten.
Schwierigkeit Bis zur Hütte mittelschwierige rote Bergwege, kurz vor dem Gipfel schwierige, schwarze Bergwege mit ausgesetzten Stellen - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge/Monti di Fundres
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und in das Pustertal nach Niedervintl. Hier links bergauf der Beschilderung Terenten folgen. Durch die Ortschaft Terenten Richtung Bruneck bis zur ersten scharfen Rechtskehre bei einer Brücke - kurz nach dem Ortsende. Vor der Brücke links der Beschilderung Tiefrastenhütte in das Winnebachtal bis zum Parkplatz folgen (1,5 Kilometer). Aus Richtung Bruneck kommend zur Ortschaft Kiens, rechts bergauf Richtung Pfalzen und am Sonnenplateau links bis kurz vor Terenten.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz im Winnebachtal nähe Terenten.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Tiefrastenhütte (2.312 m) und Astnerbergalm (1.641 m).
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 135 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17111 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Erdpyramiden - Mühlenweg Terenten

Wanderung
Am Terenten Bach gibt es insgesamt sieben historische Mühlen, die allerdings nur noch vereinzelt in Betrieb sind. Bis zur Erschließung...

Moarhofalm - Winterwanderung vom Parkplatz Gelenke

Winterwanderung
Die Moarhofalm an der Sonnenseite des Pustertals ist ein vielseitiges Ziel für Wintersportler. Egal ob Winter oder Schneeschuhwanderer,...

Wurmaulspitze (3022 m) von der Fanealm

Dreitausender-Skitouren
Die Wurmaulspitze liegt in den Pfunderer Bergen in Südtirol. Eine Steilabfahrt der Sonderklasse durch die Schlucht des Stilonbaches nach...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf