Glockturm (3355 m) durch das Riffltal




Skitour durch das Riffltal auf den Glockturm in den Ötztaler Alpen
Durch das Riffltal zum Glockturm: Vom Parkplatz westwärts in das Riffltal. Einen Felssporn ziemlich am Anfang umgeht man am besten auf der linken Seite oder übersteigt in. Weiter auf der rechten Seite des Rifflbaches entlang bis zu einer Flachstelle (2530 m).
Talein und über eine längere Steilstufe in das flache Becken unterhalb des Rifflferners. Nun steil aufwärts über den für das Auge spaltenlosen Rifflferner. Im oberen Teil links haltend auf den SO-Grat des Glockturms zu.
Nun je nach Verhältnissen über den SO-Grat auf den Gipfel oder die Gipfelflanke schräg nach Norden queren und über den NO-Grat zum Gipfel. Meist Schidepot vor dem Grat (bei Hartschnee sind eventuell Steigeisen von Vorteil!).
Durch das Krummgampental zum Glockturm: Vom Parkplatz anfangs flach, später steiler werdend in das Tal. Meist rechts des Baches über schön gestuftes, welliges Gelände bis auf eine Höhe von 2880 m. Hier rechts haltend, über zwei kurze Steilstufen unter dem Habicht aufwärts auf den Grat der die beiden Täler trennt. Ab hier auf dem bereits beschrieben Anstieg weiter.
Abfahrt: Jeweils wie beim Aufstieg. Schöner und interessanter ist es jedoch durch das Riffltal aufzusteigen und durch das Krummgampental abzufahren, danach etwa 1,1 km zu Fuß auf der Mautstrasse zurück zum Auto.
Autoren-Sicherheitsempfehlung: Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.
Ab Haustüre die umliegende " Tuxer und Karwendel" Bergwelt erkundigen! Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik...
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose


Tourenkategorie | Skitour, Dreitausender-Skitouren |
Gebirgsgruppe | Ötztaler Alpen |
Region | Landeck Umgebung, Venetgebiet, Kaunertal |
Talort | Feichten, 1287 m |
Gehzeit Gesamt | 3 - 3,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1030 Hm |
Weglänge Gesamt | 4,8 Km |
Ausgangspunkt | Beim kleinen Parkplatz an der Mautstrasse am Beginn des Riffltales, oder 1,1 Kilometer danach am Beginn des Krummgampentales. |
Schwierigkeit |
Skitechnisch mittelschwierig bis schwierig |
Exposition | O, SO |
Lawinengefahr |
Mitunter lawinengefährdet. Am schönsten und sichersten bei Firn. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Februar bis Mai |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 43 Ötztaler Alpen
AV-Karte Nr. 30/2 Ötztaler Alpen - Weißkugel |
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt St.Moritz/Reschenpass und durch den Landecker Tunnel bis nach Prutz. Links in das Kaunertal und auf der Mautstrasse weiter bis auf eine Höhe von 2.340 m zum Beginn des Riffltales - 35 Km von Prutz entfernt.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Parkplatz beim Beginn des Riffltales oder am Beginn des Krummgampentales. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 16 (April 2023) |
Zugriffe Gesamt | 31950 (seit September 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.