Gleinserjöchl (1879 m) von Hochserles

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhroute von Koppeneck auf das Gleinserjöchl

Zum Ausgangspunkt: Auffahrt von Mieders mit der Serlesbahn (Gondelbahn) zur Bergstation Koppeneck (1.605 m).

Auf das Gleinser Jöchl

Von der Bergstation Koppeneck links vom Berggasthof beim Kinderspielplatz Richtung Süden in den Wald. Wenige Meter abwärts zur Loipe, links weiter und bei der Loipengabelung rechts Richtung Ochsenhütte. Direkt vor der Hütte rechts über eine Lichtung aufwärts, kurz links in den Wald (Sommerweg) und aufwärts zur Bergstation des kleinen Schleppliftes.
Beim Lift Richtung Süden auf einen bewaldeten Rücken und entlang diesem am Rand einer Lichtung in gleicher Richtung weiter. Einen Forstweg querend und wiederum über eine Lichtung aufwärts. Nochmals einen Forstweg querend und über eine weitere Lichtung, später durch Wald, Richtung Norden auf den höchsten Punkt des Gleinser Jöchls.

Rückweg

Entweder wie Aufstieg oder vom Gipfelkreuz wenige Meter retour und beim Schilderbaum rechts entlang eines Zaunes Richtung Nordosten durch lichten Wald (Skispuren der Tourengeher) abwärts auf die große Wiesenfläche bei "Die Kasern". Richtung Norden über die Wiese und etwas steiler durch eine breite Schneise abwärts zur Loipe. Kurz links halten und bei der Weggabelung rechts entlang der Loipe zur Ochsenhütte und von hier am bereits bekannten Weg retour zur Bergstation.

Tourenvielfalt in der Nähe (Stubai)

 

Autoreninfo: Zu Fuß oder mit Schneeschuhen durch die sonnige Winterlandschaft des Stubaitals zu stapfen, ist eine erholsame und gesunde Alternative einen Winterurlaub abseits der Piste zu verbringen. Das naturbelassene Gletschertal eignet sich sehr gut zum Winter- & Schneeschuhwandern, um dabei einmal so richtig zu entspannen. Mehr Infos und Tipps findest du hier...

Charakter: Das Gebiet um Maria Waldrast und Koppeneck (Hochserles) ist ideal für Schneeschuhwanderer. Diese einfache Route führt ohne nennenswerte Schwierigkeiten auf den sehr aussichtsreichen Gipfel. Immer wieder fantastische Blicke zur wuchtigen Berggestalt der Serles, die einem immer wieder beim Aufstieg bereits ins Auge sticht!
Berghotel Sanví - Campill

Bergwandern und Naturerkundungen in den Südtiroler Bergen

Sommertraum 2025 im stillen Campilltal

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1566 1645 1723 1802 1880
0 1,24 2,49 3,73 4,97

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Video

Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital, Schneeschuhwanderregion Stubai-Wipptal
Talort Mieders, 953 m
Gehzeit Ziel 1 - 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2 - 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 326 Hm
Höhendifferenz Gesamt 370 Hm
Weglänge Ziel 2,4 Km
Weglänge Gesamt 5,0 Km
Ausgangspunkt Bergstation Koppeneck - Serlesbahn (1.605 m)
Schwierigkeit

Technisch leicht - sehr gut für Anfänger geeignet.  Beachten sie auch die Tipps zum Schneeschuhwandern!

Exposition N
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet.  Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und in das Stubaital nach Mieders zu der Talstation der Serlesbahn oder von Innsbruck entlang der alten Brenner Bundesstraße nach Schönberg und weiter nach Mieders.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Innsbrucker Hauptbahnhof mit dem Regionalbus Linie ST zur Haltestelle Mieders Serleslift VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Serlesbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthaus Hochserles-Koppeneck (1.600 m) und Ochsenhütte (1.582 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 93 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 11274 (seit Januar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Gleinser Jöchl-Waldraster Jöchl (1879 m) von Hochserles

Skitour
Einfache und gemütliche Skiwanderung durch lichten Wald auf das herrliche Gipfelziel. Ideal auch für Beginner und Anfänger die die ersten...

Gleins - Eulenwiesen (Rundtour)

Schneeschuhwanderung
Gemütliche Schneeschuhwanderung entlang eines Forstweges zu den Eulenwiesen. Wunderschöne mit Lärchen bestandene Hochfläche mit schönen...

Gleins - Gleinser Jöchl (1878 m) von Gleins

Schneeschuhwanderung
Herrliche Schneeschuhwanderung in dem wunderbaren Winterwandergebiet im Bereich vom Gleinser Jöchl (Waldraster Jöchl). Ideal mit dem Abstecher...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf