Mieders / Koppeneck - Rodelbahn




Rodelbahn von Mieders zur Bergstation Koppeneck
Wegverlauf: Die Rodelbahn beginnt direkt an der Talstation der Serlesbahn und führt kurz über eine Wiese, anschließend in gemächlicher Steigung durch den Miederer Berg. Nach erreichen des Kreuzweges (Kreuzwegstationen) noch bis zur nächsten Wegverzweigung und hier links aufwärts zur Bergstation Hochserles-Koppeneck.
Charakter: Lange, mittelschwierige Rodelbahn mit einigen rasanten Kurven und langen Geraden. Durch den Rodeltransport mit der Bahn sehr hohe Frequenz. An einigen Tagen auch Nachtrodeln möglich - Auskunft bei der Bahn.
Abfahrt zum Gasthaus Sonnenstein: Diese schneesichere Rodelbahn ist auch sehr gut von der Bergstation der Hochserleslifte zu erreichen. Hierbei fährt man mit dem Bus oder PKW zur Talstation und mit der Serlesbahn auf das Koppeneck. Rodelt von der Bergstation die ersten Meter entlang der beleuchteten Rodelbahn hinab bis man in den Querweg, der von Maria Wald herabführt, einmündet. Hier wenige Meter links aufwärts und sofort wieder rechts am beschilderten Verbindungsweg "Rodelweg Sonnenstein" leicht fallend zur Rodelbahn Sonnenstein, die oberhalb vom Gasthof Sonnenstein beginnt.
Busverbindung: Haltestelle Medraz Dorf - Haltestelle Serlesbahnen (www.vvt.at - sehr gute Busverbindung!).
Verlängerung zum Kloster Maria Waldrast: Von der Bergstation am Gasthaus Koppeneck vorbei und am Winterwanderweg abwärts zur Forststraße die nach Maria Waldrast führt. Entlang dieser in etwa 45 - 60 Min. zum Kloster Maria Waldrast - hierbei verlängert sich auch die Abfahrtslänge um etwa 1,6 Km.
Oder man fährt entlang der Rodelbahn Maria Waldrast nach Matrei am Brenner ab und mit einen Taxitransfer zurück in das Stubaital nach Mieders.
Autoreninfo: Wer einen Wintersport abseits der Piste wie das Rodeln bevorzugt, kommt in der Urlaubsregion Stubai in der Nähe von Innsbruck auf seine Kosten. Hier warten zahlreiche Rodelbahnen. Einige sind abends beleuchtet und oft bietet die Bergbahn im Tal bzw. die Hütte am Ende des Aufstiegs einen Rodelverleih an. Alle Rodelbahnen findest du hier...
Wellness, Fitness & Genuss der Berge in traditionellem Hotel!
Kartenansicht
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Rodelbahn |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Stubaital |
Talort | Mieders, 953 m |
Gehzeit Gesamt | 1 Std. 45 Min. - 2 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 654 Hm |
Rodelbahnlänge | 5,5 Km |
Weglänge Gesamt | 5,5 Km |
Ausgangspunkt | Bei der Talstation der Serlesbahn - durch die hohe Frequenz ist es empfehlenswert mit der Bahn aufzufahren - speziell an den Wochenenden! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und in das Stubaital nach Mieders zu der Talstation der Serlesbahn. Oder entlang der Brennerstraße nach Schönberg und ins Stubaital.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze bei der Serlesbahn in Mieders. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Panoramarestaurant Koppeneck (1506 m) oder Ochsenhütte (1582 m) |
Auskunft Rodelbahnzustand |
Serlesbahnen Mieders
Telefon +43 (0) 5225 62776 - 0
|
Weiters auch unter | www.winterrodeln.org und auf facebook |
Verhalten und Sicherheit | Beachten Sie auch das Rodel-ABC |
Beleuchtung | Ja |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 109 (Februar 2021) |
Zugriffe Gesamt | 13769 (seit Mai 2012) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.