Gleinserhöfe - Naturrodelbahn

GPX Download PDF Version Drucken

Rodelbahn - Winterwanderweg von Schönberg zu den Gleinserhöfen

Wegverlauf

Ausgangspunkt dieser Rodelpartie ist die Ortschaft Schönberg im Stubaital. Nach der Autobahnunterführung der Beschilderung Gleinserhof folgen. Der Aufstieg führt uns, separiert von der Rodelbahn, auf einem wenig befahrenen Weg, in mäßiger Steilheit durch den Wald nach Gleins. Kurz nachdem man den Wald verläßt findet man den Startpunkt der Rodelbahn. Von hier sind es noch etwa 400m ziemlich eben bis zum Gleinserhof. Dadurch ist die Bahnlänge umeiniges kürzer als der gesamte Anstieg zu den Gleinserhöfen.

Charakter

Eine gut abgesicherte, mittelschwere, sehr gut ausgeleuchtete Rodelbahn mit tollen Kurven läßt uns keine weiteren Wünsche offen.

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Autoreninfo: Wer einen Wintersport abseits der Piste wie das Rodeln bevorzugt, kommt in der Urlaubsregion Stubai in der Nähe von Innsbruck auf seine Kosten. Hier warten zahlreiche Rodelbahnen. Einige sind abends beleuchtet und oft bietet die Bergbahn im Tal bzw. die Hütte am Ende des Aufstiegs einen Rodelverleih an. Alle Rodelbahnen findest du hier...

Charakter: Die Gleinserhöfe liegen auf einer Seehöhe von 1.412 m oberhalb von Schönberg. Für Freunde der Einkehr ist der Gleinserhof eine sehr gute Adresse. Ein familiär geführter Gasthof mit Produkten aus eigener Landwirtschaft. Besondere Schmankerln sind die sauren (Graukäsfülle) oder die süßen Kirchtagskrapfen. Herrliche Blicke von den Gleinserhöfen ins Stubaital und zu den Gletschern im Talschluss.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Osttirol

Sommertraum im Großglockner-Resort

Abenteuer und Erholung in Osttirols Bergwelt, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1064 1155 1246 1338 1429
0 0,91 1,81 2,72 3,62

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Schönberg, 1013 m
Gehzeit Gesamt 1 Std. 15 min. - 1 Std. 30 Min.
Höhendifferenz Gesamt 360 Hm
Rodelbahnlänge 2,2 Km
Weglänge Gesamt 3,6 Km
Ausgangspunkt Am südlichen Ortsrand von Schönberg - Beginn der Fahrstraße zu den Gleinserhöfen.
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 36 Innsbruck, Brenner
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Stubaital/Schönberg und in die Ortschaft Schönberg bis zum Postamt. Direkt danach rechts bergauf (Schild Gleinserhof) und unter der Autobahn durch zu den Parkmöglichkeiten. Oder entlang der Brennerstraße nach Schönberg und zum Ausgangspunkt.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Etwa 100 Meter nach der scharfen Rechtskurve sind links entlang der Straße einige Parkmöglichkeiten.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gleinserhof
Auskunft Rodelbahnzustand

Alpengasthof Gleinserhof - Telefon +43 (0) 5225 / 6 21 00

Weiters auch unter www.winterrodeln.org und auf facebook
Verhalten und Sicherheit Beachten Sie auch das Rodel-ABC
Beleuchtung Ja
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 153 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 19477 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Gleinser Jöchl-Waldraster Jöchl (1879 m) von Hochserles

Skitour
Einfache und gemütliche Skiwanderung durch lichten Wald auf das herrliche Gipfelziel. Ideal auch für Beginner und Anfänger die die ersten...

Gleins - Eulenwiesen (Rundtour)

Schneeschuhwanderung
Gemütliche Schneeschuhwanderung entlang eines Forstweges zu den Eulenwiesen. Wunderschöne mit Lärchen bestandene Hochfläche mit schönen...

Gleins - Gleinser Jöchl (1878 m) von Gleins

Schneeschuhwanderung
Herrliche Schneeschuhwanderung in dem wunderbaren Winterwandergebiet im Bereich vom Gleinser Jöchl (Waldraster Jöchl). Ideal mit dem Abstecher...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf