Winterwanderweg Matreier Ochsenalm



Winterwanderung von Hochserles über Maria Waldrast zur Matreier Ochsenalm
Nach Maria Waldrast: Zuerst von Mieders mit der Serlesbahn hinauf zur Bergstation am Koppeneck/Hochserles. Von der Bergstation Richtung Berggasthof Hochserles-Koppeneck und kurz davor rechts hinab zu den Hinweisschildern oberhalb des Speicherteiches. Dem Hinweisschild „Winterwanderweg/Serlesgebiet“ folgen und links oberhalb vom Speicherteich abwärts zu einer Wegteilung. Hier rechts dem Hinweisschild „Maria Waldrast“ folgen und abwärts zum querenden Kapellenweg. Links entlang diesem in südwestlicher Richtung ansteigend über einen Sattel und zuletzt abwärts zum Wallfahrtsort Maria Waldrast (1641m).
Zur Matreier Ochsenalm: Am Zufahrtsweg nach Maria Waldrast oberhalb der Rodelbahn noch ein kurzes Stück abwärts und beim Waldbeginn, bei einem kleinen Parkplatz, rechts zu einer großen Wiese und bei einer Infotafel links schräg hinüber zur Matreier Ochsenalm (1558m), die wunderschön auf einem Hügel liegt. Rückweg: Entlang der beschriebenen Winterwanderroute.
Autorentipp: Die Wanderung lässt sich auch wunderbar als lange Rundtour erweitern, indem man kurz unterhalb von Maria Waldrast rechts am Winter-Rundwanderweg Maria Waldrast (Loipe) über Schönanger und die Gleinser Mähder Richtung Ochsenhütte wandert. Zuletzt leicht abwärts zum Zangger-Brunnen und über die Ochsenhütte zurück zur Bergstation.
Autoreninfo: Zu Fuß oder mit Schneeschuhen durch die sonnige Winterlandschaft des Stubaitals zu stapfen, ist eine erholsame und gesunde Alternative einen Winterurlaub abseits der Piste zu verbringen. Das naturbelassene Gletschertal eignet sich sehr gut zum Winter- & Schneeschuhwandern, um dabei einmal so richtig zu entspannen. Mehr Infos und Tipps findest du hier...
Ab Haustüre die umliegende " Tuxer und Karwendel" Bergwelt erkundigen! Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik...
Wetterprognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Winterwanderung |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Stubaital |
Talort | Mieders, 953m |
Gehzeit Ziel | 1 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 140 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 320 Hm |
Weglänge Ziel | 3,7 Km |
Weglänge Gesamt | 7,4 Km |
Ausgangspunkt | Bergstation Serlesbahn, 1605m |
Schwierigkeit | Leicht – durchwegs gut präparierter Winterwanderweg. |
Beste Jahreszeit | Dezember bis Ende März/Anfang April (Betriebszeiten der Serlesbahn beachten!) |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und in das Stubaital nach Mieders zu der Talstation der Serlesbahn oder von Innsbruck entlang der alten Brenner Bundesstraße nach Schönberg und weiter nach Mieders.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Vom Innsbrucker Hauptbahnhof mit dem Regionalbus Linie ST zur Haltestelle Mieders Serleslift (www.vvt.at). |
Parkmöglichkeit | Genügend Parkplätze an der Talstation der Serlesbahn. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Berggasthof Hochserles-Koppeneck (1600m), Maria Waldrast (1638m) und Matreier Ochsenalm (1558m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 4 (Juli 2022) |
Zugriffe Gesamt | 1903 (seit Januar 2020) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.