Gleinser Jöchl-Waldrasterjöchl (1878 m) Rundwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung (Rundtour) von der Bergstation Koppeneck über die Kasern auf das Gleinser Jöchl

Zum Ausgangspunkt: Auffahrt von Mieders mit der Serlesbahn (Gondelbahn) zur Bergstation Koppeneck (1.605 m).

Auf das Gleinser Jöchl

Von der Bergstation am Bergrestaurant Hochserles vorbei und nach dem Gatter links am Abkürzungsweg (Beschilderung Abkürzungsweg z. Ochsenhütte) hinab zum Forstweg. Kurz links entlang und bei der Weggabelung rechts zur Ochsenhütte. Weiter am Forstweg leicht bergauf zur Wegverzweigung beim Zangger Brunnen.
Links halten und noch kurz bergauf Richtung Gleinserhof, danach ein Stück bergab und bei der nächsten Weggabelung rechts aufwärts (Beschilderung Gleinser Joch - Maria Waldrast) und sofort wieder rechts durch ein schmale Schneise aufwärts, bis man flache Moorböden bei einer kleinen Hütte erreicht. Wenige Meter nach der Hütte rechts von einem Hochstand in den Wald und den Markierungspflöcken zu den weiten Wiesen bei Kasern folgen. Nach den Zäunen (Beschilderung Gleinser Jöchl) links durch Wald immer entlang eines Zaunes aufwärts auf das Gleinser Jöchl (Waldraster Jöchl).

Rückweg

Vom Gipfelplateau Richtung Süden durch Wald abwärts zur Auffindungskapelle und rechts am Kreuzweg weiter hinab zum Kloster Maria Waldrast. Kurz am selben Weg retour und am Kapellenweg über den Sattel auf die Stubaier Seite wechseln. Bei der ersten Weggabelung geradeaus bergab und bei der zweiten rechts abwärts halten (Beschilderung Koppeneck) und weiter am Kapellenweg retour zur Bergstation Koppeneck.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoreninfo: In der Urlaubsregion Stubai inmitten der Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger großartige Herausforderungen wie das Zuckerhütl mit 3.507 m im Talschluss oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Süden. Dabei wirst du reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Wunderschöne Rundtour die durch die Auffahrt mit der Serlesbahn als Genussrunde einzustufen ist. Besonders zu empfehlen ist diese Tour im Spätherbst, wenn die Lärchen bereits gefärbt sind. Immer wieder herrliche Blicke zur Serles, ins Stubaital und zu den Kalkkögel. Vom Gipfel wäre es auch möglich direkt Richtung Nordwesten zur Bergstation abzusteigen – doch der kleine Umweg, mit einem Besuch vom Wallfahrtskloster Maria Waldrast, lohnt sich allemal.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1552 1629 1706 1783 1860
0 2,31 4,62 6,93 9,24

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Mieders, 953 m
Gehzeit Ziel 2,5 - 3 Std.
Gehzeit Gesamt 4 - 4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 392 Hm
Höhendifferenz Gesamt 495 Hm
Weglänge Ziel 5,2 Km
Weglänge Gesamt 9,3 Km
Ausgangspunkt Bergstation Koppeneck - Serlesbahn, 1.605 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und in das Stubaital nach Mieders zu der Talstation der Serlesbahn oder von Innsbruck entlang der alten Brenner Bundesstraße nach Schönberg und weiter nach Mieders.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Innsbrucker Hauptbahnhof mit dem Regionalbus Linie ST zur Haltestelle Mieders Serleslift.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Serlesbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthaus Hochserles-Koppeneck (1.600 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 168 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 16789 (seit Oktober 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Alpengasthaus Gleinserhof von Mieders

Wanderung
Der Gleinserhof liegt sonnig und ruhig auf 1.420 m, eingebettet zwischen Wald und blumenreichen Bergwiesen. Hoch über dem Stubaital lädt...

Winter-Rundwanderweg Waldraster Jöchl

Winterwanderung
Mit Hilfe der Serlesbahn Mieders lassen sich im schneesicheren Serlesgebiet wunderschöne Winterwanderungen unternehmen. Ein davon führt...

Winterwanderweg Maria Waldrast

Winterwanderung
Mit Hilfe der Serlesbahn Mieders lassen sich im schneesicheren Serlesgebiet wunderschöne Winterwanderungen unternehmen. Ein davon führt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf