Gartlsee, 2.571 m

GPX Download PDF Version Drucken

Seenwanderung vom Parkplatz Leibnitzbachbrücke zur Hochschoberhütte und zum Gartlsee

Zur Hochschoberhütte

Vom Parkplatz Leibnitzbachbrücke (1.646 m) über die Brücke und sofort rechts der Beschilderung Hochschoberhütte - Eduard Jordan Hütte folgen. Am Beginn links des Baches, bald darauf auf die rechte Bachseite wechselnd zur Leibnitzalm (1.908 m). Wieder über den Bach und bald darauf ein Stück der Almstraße entlang zum Talschluß. Rechts über den Bach über eine Steilstufe aufwärts, wieder links über den Bach zu einer Sitzbank mit Herrgottskreuz. Über die letzte Steilstufe aufwärts zur Hochschoberhütte (2.322 m).

Zum Gartlsee

Hinter der Hütte Richtung Nordosten der Beschilderung Leibnitztörl folgen. Zuerst flach talein, dann über eine erste Steilstufe und anschließend über eine weitere Steilstufe die am Schluss mit Trittbügeln und Drahtseil gesichert ist zum Gartlsee.

Rückweg

Wie Hinweg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Wunderschöne Wanderung durch das naturbelassene Leibnitztal zur Hochschoberhütte mit immer wieder herrlichen Ausblicken zum Hochschober – der höchste Gipfel der Schobergruppe. Das letzte Stück ist zwar versichert aber wirklich nur wenige Meter und stellt für einen erfahrenen Wanderer kein wirkliches Problem dar. Toller kristallklarer Bergsee mit herrlichen Blicken zum Schobertörl mit dem Kleinschober an der rechten Seite. Ein wunderbarer Rastplatz in der Schobergruppe in Hüttennähe.
HOTEL GOLDRIED - Matrei in Osttirol

Sommertraum im Großglockner-Resort

Abenteuer und Erholung in Osttirols Bergwelt, Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1662 1895 2128 2361 2594
0 2,87 5,74 8,61 11,49

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Wanderhotel Taurerwirt - Kals am Großglockner

Tipp für den ganzen Sommer 2024 über: GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE und auch bereits für den Winter 2025: SKITOURENPAUSCHALE OSTTIROL Die...
Tourenkategorie Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Schobergruppe
Region Kals, Großglocknerregion & Schobergruppe
Talort St. Johann im Walde, 748 m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5 - 5,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 938 Hm
Höhendifferenz Gesamt 946 Hm
Weglänge Ziel 5,75 Km
Weglänge Gesamt 11,5 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Leibnitzbrücke, 1.656 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 48 Lienz, Schobergruppe, Nationalpark Hohe Tauern
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wörgl Ost und über St. Johann nach Kitzbühel. Weiter über den Pass Thurn nach Mittersill und über die Felbertauernstraße nach Osttirol. Am Ortsbeginn von Ainet links aufwärts Richtung Oberleibnig. Kurz vor Oberleibnig bei der Straßengabelung rechts Richtung Hochschoberhütte bis zum letzten Bauerhof. Links auf einer schlechten Forststraße in das Leibnitztal bis zum Parkplatz an der Leibnitzbachbrücke (1656m). Aus Richtung Deutschland kommend zur Ausfahrt Kitzbühel Ost und weiter nach St. Johann und wie oben beschrieben weiter. Aus Südtirol oder Kärnten kommend nach Lienz und Richtung Felbertauern zur Ortschaft Ainet und am nordwestlichen Dorfende rechts Richtung Oberleibnig.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Direkt vor der Brücke im Leibnitztal.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Hochschoberhütte (2.322 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 89 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 18655 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Sudetendeutsche Hütte (2650 m) von Glanz

Wanderung
Der „kürzeste“ und leichteste Anstieg führt vom Parkplatz Glanz – etwas oberhalb vom Weilers Glanz – zur Edelweißwiese und zur...

Neue Prager Hütte (2782 m) vom Matreier Tauerhaus

Hüttenwanderung
Die Neue Prager Hütte liegt in der Venedigergruppe westlich oberhalb von Innergschlöss. Wunderschöne Hüttenwanderung mit einem sehenswerten...

Gradötzkogel (3063m) von Glanz

Bergtour
Lange und einsame Hochtour, die zuerst durch eine traumhafte Landschaft hinauf zur Sudetendeutsche Hütte führt, die wunderschön an einem...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf