Flatschspitze (2566 m) vom Brennerbad

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Brennerbad (Station Zirog) zur Enzianhütte und auf die Flatschspitze

Von Brennerbad zur Enzianhütte Zirog

 An der alten Liftstation vorbei über eine kleine Brücke, kurz darauf wieder links über eine Brücke und am Weg Nr. 4, rechts entlang der alten Abfahrtsschneise, aufwärts. Nach etwa 35-40min Gehzeit erreicht man die Badalm (1.601 m). Rechts an der Alm vorbei zum oberen Wiesenrand, durch ein Gatter und links aufwärts durch Wald der Beschilderung "Enzianhütte 4a" folgen. Nach einer kurzen Waldstufe erreicht man die freien Flächen der Leitner Alm. Links entlang der Almwiesen aufwärts, bei einer kleinen Kapelle vorbei, zur Fahrstraße oberhalb der Ruinen der alten Leitner Alm. Hier rechts leicht fallend zur Enzianhütte (1.894 m).

Auf die Flatschspitze

Zwischen einer Privat- und der Enzianhütte, entlang des Karrenweges, aufwärts Ri. Süden, am Schluss in einigen Serpentinen zum Schlüsseljoch  (2.212 m). Am Joch links noch kurz am Karrenweg Ri. Nordosten aufwärts, anschließend auf schmalem Bergpfad entlang des breiten Rückens auf einen Vorgipfel. Ein Stück über eine schmalen Verbindungskamm, einmal kurz in eine Senke absteigend, zum einfachen Gipfelkreuz aufwärts.

Abstieg

Wie Aufstieg oder von der Sendeanlage auf kaum sichtbaren Pfad links am breiten Rücken Ri. Westen direkt zur Enzianhütte absteigen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Abwechslungsreicher und teilweise etwas steiler Anstieg bis kurz vor die Enzianhütte. Gemütliche Weiterwanderung zum Schlüsseljoch. Schöner Anstieg über einen breiten Grasrücken zum Gipfel. Herrliche Rundumsicht in die Zillertaler und Stubaier Alpen. Besonders zu den Gletscherriesen Hochfeiler, Hochferner und Möseler. Weiters tolle Tiefblicke ins Pfitschertal, ins Südtiroler - und Tiroler Wipptal. Als Belohnung wartet anschließend noch eine gemütliche Einkehr in der wunderschön gelegenen Enzianhütte am Rückweg.
Ferienregion Stubai in Tirol

Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter

: Erlebt einzigartige Gipfelmomente im Stubaital im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1339 1644 1949 2254 2559
0 3,45 6,89 10,34 13,78

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...

Enzianhütte, 1894 m - Brenner

Die Enzianhütte bleibt im Winter 2024/25 leider aus gesundheitlichen Gründen geschlossen. Danke für Euer Verständnis Die Enzian Hütte liegt...

Aktivhotel Panorama*** - Pflerschtal

Wohlfühlambiente der besonderen Art im Pflerschtal... Klein aber fein, gemütlich, urig und familiär - das beschreibt das Aktivhotel...
Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike
Gebirgsgruppe Zillertaler Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal
Talort Brenner, 1.370 m
Gehzeit Ziel 3 - 4 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5 - 6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.243 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.271 Hm
Weglänge Ziel 6,9 Km
Weglänge Gesamt 13,8 Km
Ausgangspunkt Bei der ehemaligen Liftstation Zirog - Nähe Ortschaft Brennerbad.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridanun, Pfitsch/Vipiteno, Racines, Ridanna, Val di Vizze
Anfahrt A 13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Brenner kurz nach der Grenze. Weiter zur kleinen Ortschaft Brennerbad und direkt nach dem Ortsende links unter der Autobahn durch zur ehemaligen Liftstation Zirog (von der Ausfahrt bis zur Talstation etwa 2,4 Kilometer). Von Südtirol kommend auf der A 22 zur Ausfahrt Brenner und bis kurz vor Brennerbad und rechts zur ehemaligen Liftstation.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkmöglichkeiten bei der alten Zirog-Liftstation.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 236 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 21493 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Wetterspitze (2709 m) von Ladurns

Bergtour
Eine wunderschöne Rundtour an der nördlichen Talseite die sich besonders gut auch an warmen Sommertagen eignet. Immer wieder fantastische...

Aglsspitze (3194 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Agglsspitze ist mit der Schneespitze zugleich die rassigste Skitour im Pflerschtal. Sie erfordert bereits einen ausdauernden und im...

Rocholspitze (3077 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Rocholspitze liegt in den Südlichen Stubaier Alpen im Tourengebiet Pflerschtal. Nicht zu unterschätzende, lange und kräfteraubende...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf