Fischers Napf (2493 m) von Kasern

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour aus dem Schmirntal auf den Fischers Napfn (Napfen)

Auf den Fischers Napf

Direkt hinter den Bauernhof steigt man ein Stück geradeaus aufwärts und dreht kurz darauf nach rechts Richtung Osten ein, quert einen steilen Südwesthang unter Lawinengalerien fast eben, bis man eine Stütze einer Materialseilbahn erreicht. Leicht abwärts auf einem schmalen Weg in die Schlucht, die man an einer geeigneten Stelle überquert und steigt etwas steiler aufwärts zur Bergstation des Materialliftes . Ab hier über schönste Skigelände über eine erste Steilstufe, anschließend eben in einem weiten Linksbogen zum Beginn der zweiten Steilstufe, die man am besten auf den linken von zwei deutlich ausgeprägten Rücken überwindet.

Oben angekommen sieht man zum ersten Mal den spitzen Gipfel richtig und hält sich rechts auf die Einsattelung südlich des Gipfelaufbaues zu, die man zuletzt über einen kurzen Steilhang erreicht. Hier Skidepot und zu Fuß über den schmalen Südgrat auf den höchsten Punkt.

Abfahrt

Wie Aufstieg - das weitläufige Gelände im oberen Teil läßt aber einigen Spielraum für andere Abfahrtsvarianten zu.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp
Die Tiroler Ferienregion Wipptal mit seinen fünf unberührten Bergtälern nahe dem Alpenhauptkamm ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mach einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...

Charakter: Unauffälliges und schnell erreichbares Gipfelziel im Hinteren Schmirntal das in manchen Karten noch gar nicht zu finden ist - eigentlich kommt der Name von den Bergmähdern an der Grenze zum Zillertal. Dennoch im oberen Teil traumhaftes Skigelände, dass für einige tolle Abfahrtsvarianten freies Spiel zuläßt. Vom Skidepot, oder auch vom Gipfel, herrliche Rundumsicht - besonders ins Tuxer Tal mit dem Hintertuxer Gletscher, dem Hohen Riffler und dem Olperer als Blickfang.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1638 1844 2049 2255 2460
0 0,81 1,61 2,42 3,22

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal
Talort Schmirn, 1407 m
Gehzeit Gesamt 2 - 2,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 894 Hm
Weglänge Gesamt 3,3 Km
Ausgangspunkt Obern/Kasern im Hinteren Schmirntal beim letzten Bauernhof am Beginn des Kluppentales, 1610 m.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition W
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis Marz
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei und entlang der Brennerbundesstraße durch Steinach nach Stafflach und links in das Schmirntal bis zum Talschluß nach Kasern. Aus Südtirol kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brenner und entlang der Brennerbundesstraße durch Gries/Brenner nach Stafflach und rechts in das Schmirntal zum Talschluss.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Einige Parkmöglichkeiten beim letzten Bauernhof vor dem Kluppental.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 232 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 32383 (seit Oktober 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Windbichl (2271 m) aus dem Schmirntal

Skitour
Der Windbichl liegt in den Tuxer Alpen im Tourengebiet Schmirntal. Technisch einfacher Zustieg der im ersten Drittel vorwiegend durch Wald...

Leiten (2078 m) aus dem Schmirntal

Schneeschuhwanderung
Einfache Schneeschuhwanderung am Beginn vom Schmirntal, die auch bei nicht so guten Bedingungen fast immer gut machbar ist. Da nun ja auch...

Padauner Kogel (2066 m) von Pardaun

Schneeschuhwanderung
Eine landschaftliche tolle Schneeschuhwanderung, besonders im zweiten Abschnitt der Route, am Padauner Sattel. Für die Skitourengeher ist...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf