Besinnungsweg Ranggen

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Dorfkirche in Ranggen am Besinnungsweg zur Auferstehungskapelle und am Rangger Bergweg zurück

Am Besinnungsweg zur Auferstehungskapell

Vor der Kirche folgt man dem Hinweisschild „Besinnungsweg/Restaurant – Cafe die Weiberleit“ kurz abwärts zum Restaurant und Haus der Vereine, hält sich hier links und wandert durch das Unterdorf oberhalb vom Lehntal hinauf zur Kapelle der Schmerzhaften Muttergottes. Nach einer Besichtigung geht es weiter durch den Ortsteil Viehscheide aufwärts, wo man dabei immer den gelben Hinweistafeln folgt. Kurz vor den letzten Häusern bei der Straßenteilung rechts Richtung „Omesberg/Kopfebene“ zum Siedlungsende. Wenige Meter auf einem Forstweg in das Lehntal und hier links zur Infotafel über den Besinnungsweg Ranggen. Am gut angelegten, teils wurzeligen Steig passiert man gleich als erstes einen Bildstock, danach geht es entlang des lauschigen Bächleins aufwärts zu einem kleinen Wasserfall, wo man dabei immer wieder die schön angelegte verschiedenen Stationen am Besinnungsweg passiert. Kurz nach der letzten Station „Tote begraben“ erreicht man nach einer Sitzbankgruppe die neue Auferstehungskapelle mit einem Holzkreuz davor.

Am Rangger Bergweg zurück nach Ranggen

Nach einer gemütlichen Rast und Besichtigung der Kapelle, wandert man am Rangger Bergweg, der mit 7 Texttafeln bestückt ist, zurück nach Ranggen zum Ausgangspunkt.

Autorentipp: Die Aufstieg über die ersten 7 Stationen ist mit Kinderwagen nicht möglich. Es ist aber möglich die Kapelle auch über den Forstweg mit den 7 Texttafeln zur Besinnung über die geistlichen Werke der Barmherzigkeit zu erreichen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Die 7 Stationen zur Besinnung über die leiblichen Werke der Barmherzigkeit

  1. Gefangene besuchen
  2. Fremde beherbergen
  3. Hungrige speisen
  4. Nackte bekleiden
  5. Durstige tränken
  6. Kranke besuche
  7. Tote begraben


Die 7 Texttafeln zur Besinnung über die geistlichen Werke der Barmherzigkeit

  1. Unwissende lehren
  2. Zweifelnden raten
  3. Sünder zurechtweisen
  4. Erlittenes Unrecht verzeihen
  5. Lästige geduldig ertragen
  6. Betrübte trösten
  7. Für Lebende und Verstorbene beten (Kirche)

Charakter: Der Besinnungsweg Ranggen beginnt und endet an der über 500 Jahre alten Pfarrkirche St. Magnus in Ranggen. Entlang des Weges laden 7 Stationen zur Besinnung über die leiblichen Werke der Barmherzigkeit ein. Beim Rückweg am Rangger Bergweg laden Texttafeln zur Besinnung über die geistlichen Werke der Barmherzigkeit ein.
Unterkantiolerhof - Villnösstal

Sommertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Villnöss Tals.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
796 856 917 978 1039
0 1,05 2,10 3,15 4,20

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

****Hotel Kleißl - Oberperfuss

Hotel Kleißl: Wo Tiroler Herz & Natur Sich Treffen! In idyllischer Lage am Eingang zum Sellraintal erwartet Sie das ****Hotel Kleißl....
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Ranggen, 826m
Gehzeit Ziel 50-60 Min.
Gehzeit Gesamt 1 Std. 35 Min.
Höhendifferenz Ziel 251 Hm
Höhendifferenz Gesamt 260 Hm
Weglänge Ziel 1,9 Km
Weglänge Gesamt 4,2 Km
Ausgangspunkt Am Vorplatz bei der Pfarrkirche in Ranggen, 826m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellraintal und Richtung Sellraintal bis zum ersten Kreisverkehr. Die 1. Ausfahrt nehmen, wenige Meter Richtung Unterperfuss und bei der ersten Straßenteilung links Richtung Ranggen. Bei der kurz darauffolgenden Straßenteilung geradeaus weiter nach Ranggen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Hauptbahnhof Innsbruck und mit dem Bus (Linie 4165) nach Ranggen zur Haltestelle Ranggen Kirche – Fahrplanauskunft auf www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Ausgewiesener und gut beschilderter Parkplatz gegenüber dem Haus der Vereine – etwas unterhalb der Kirche. Oder auch direkt vor der Kirche bei der alten Telefonzelle (umfunktioniert als Bücherstopp)
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Nahe dem Ausgangspunkt im Restaurant-Cafe die Weiberleit beim Haus der Vereine unterhalb der Kirche.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 309 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 11946 (seit Mai 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Rotkopf (2692 m) vom Drischlhaus

Bergtour
Der Rotkopf liegt in den Lechtaler Alpen im Tourengebiet der Muttekopfhütte. Schon beim Aufstieg immer wieder herrliche Blicke auf den...

Knappenwelt Gurgltal-Tarrenz

Sehenswürdigkeiten
Das Gurgtal war neben den Regionen Schwaz und Kitzbühel eines der bedeutendsten Bergbaugebiete Tirols. Mit der Knappenwelt werden Traditionen...

Arzl - Karres Rundfahrt von Roppen

Mountainbiketour
Roppen ist durch seine zentrale Lage und dem großen Parkplatz ein schöner Ausgangspunkt für Genießer-Touren zwischen dem Ötztal und...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf