Armelenhütte von Tumpen

GPX Download PDF Version Drucken

Mountainbike- oder E-Bike Tour von Tumpen zum Tumpener Wasserfall und auf die Armelenhütte

Km 0,0 – Bei der Wegteilung vor der Volksschule und dem Brunnen rechts Ri. Habichen, an der Zimmerei Pohl & Roscic vorbei, nach 110m bei Straßenteilung mit einer Kapelle links Ri. Armelenhütte/Tumpener Wasserfall und auf der Asphaltstraße aufwärts zu einer Siedlung. Beim letzten Haus rechts am Schotterweg weiter Ri. Armelenhütte.

Km 1,2 – Vorbei am Aussichtspunkt Tumpener Wasserfall mit super Ausblick auf den Wasserfall und immer am Hauptweg weiter aufwärts.

Km 5,7 – Bei Wegteilung rechts geradeaus weiter Ri. Armelenhütte, kurz danach über eine Brücke und nicht mehr so steil weiter zur Hütte.

Km 6,6 - ARMELEN HÜTTE (1747m); nach einer gemütlichen Einkehr bei Viktoria und Anton den Wirtsleuten wieder am selben Weg hinab nach Tumpen.

Autorentipps: Bei der Abfahrt wäre es bei der Wegteilung nach der Brückenüberfahrt rechts möglich noch einen Abstecher zur Vorderen Tumpenalm (1831m) zu machen - etwa 2 Kilometer zusätzlich hin und zurück.
Die wunderschön liegende ARMELEN HÜTTE ist auch ein traumhafter Stützpunkt für schöne Wanderungen und Bergtouren in den Ötztaler Alpen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Armelenhütte liegt auf einer Seehöhe von 1747m, auf einem prächtigen Aussichtsbalkon, hoch über dem Ötztal. Die Auffahrt startet in Tumpen und führt am sehenswerten Tumpener Wasserfall vorbei. Weiter ziemlich fordernd hinauf zum Abzweig zur Vorderen Tumpenalm und danach nicht mehr so steil in schöner Fahrt oberhalb der Armelenwand zur wunderschön liegenden Hütte.
Sporthotel Igls - Innsbruck

Sommerspaß & Kulturgenuss in Igls – Hoch über Innsbruck

Sommermärchen 2025 – Am Fuße des Patscherkofels

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
948 1146 1344 1542 1740
0 3,17 6,33 9,50 12,67

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Mountainbiketour
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Ötztal
Talort Tumpen, 937m
Fahrzeit Ziel ca. 1 Std. 20 Min.
Fahrzeit Gesamt 1 St. 42 Min. (bei Ø 8,0 km/h)
Höhendifferenz Gesamt 820 Hm
Weglänge Gesamt 13,2 Km
Fahrbahnbelag 12,3 Km Schotter/Forstwege - 0,9 Km Asphalt
Landschaft / Fahrerlebnis 3/5
Ausgangspunkt Volksschule in Tumpen, 930m
Schwierigkeit

Teilweise etwas steilere Auffahrt auf gutem Schotterweg – ab dem Abzweig zur Vorderen Tumpenalm geht es nicht mehr so steil weiter.

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Ötztaler Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Haiming/Ötztal. In das Ötztal nach Oetz und weiter zur Ortschaft Tumpen. Nach der Riederbrücke rechts in den Ort und sofort wieder rechts zur Volksschule.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Regionalbus 8352 nach Tumpen zur Haltestelle Riederbrücke. Von dieser direkt zum Startpunkt bei der gegenüberliegenden Volksschule.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenfreier Parkplatz direkt hinter der Volksschule in Tumpen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Armelenhütte (1747m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 275 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 9679 (seit Juni 2021)

Tourentipps in der Umgebung:

Wasserläufer Piburger See

Wanderung
Bei dieser schönen Rundwanderung erlebt man den Kontrast des wilden Wassers der Ötztaler Ache, welches man bei der Wellerbrücke hautnah...

Winterwanderung Oetz-Piburg

Winterwanderung
Einfache Winterwanderung am gut betreuten Winterwanderweg zum Piburger See, wo bei freigegebener Eisfläche mit einer möglichen, direkten...

Winterwanderung über das Seejöchl nach Piburg

Winterwanderung
Eine etwas längere, aber schöne und abwechslungsreiche Winter-Rundwanderung im Bereich von Oetz. Mit der Wellerbrücke wartet der erste...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf