Angerbergkopf (2399 m) von Grinzens

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Grinzens durch das Senderstal zur Kemater Alm und auf den Angerbergkopf

Auf den Angerbergkopf

Von Grinzens Richtung Süden entlang der Rodelbahn durch das Senderstal zur Kemater Alm. Rechts an der Alm vorbei und in einem weiten Rechtsbogen in das Senderstal. Leicht ansteigend talein bis zu einer weiten Fläche vor der darauf folgenden Talverengung (1767 m). Hier rechts haltend über drei Bachläufe, kurz Richtung Westen aufwärts und sofort wieder links Richtung Süden auf eine Geländeschulter hinaus.
Noch kurz flacher weiter und anschließend Richtung Südwesten über wunderbar gestuftes Gelände aufwärts - die wenigen gefährlichen Steilstufen kann man bei guter Sicht bestens umgehen! Zuletzt noch kurz steiler auf eine breite Kuppe, von wo man nun das erste Mal den Gipfelaufbau mit dem Gipfelkreuz sieht. Kurz in eine Senke abwärts und in einem weiten Linksbogen auf den höchsten Punkt - bei guten (sicheren) Verhältnissen kann man auch direkt oder von Süden am Kamm (oft überwechtet) zum höchsten Punkt aufsteigen!

Abfahrt

Das grandiose Skigelände lässt viele Abfahrtsvarianten zu - besonders bei Firn findet hier jeder seine eigene Abfahrtsspur!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Unterkunftsempfehlungen in der Umgebung
Für viele weitere schöne Skitouren im Sellraintal und auch am Kühtaier Sattel, empfehlen wir unsere Almenrausch-Premiumbetriebe den Alpengasthof Praxmar, sowie das Hotel Kleißl in Oberperfuss als schöne und ideal liegende Tourenstützpunkte.

Charakter: Der Angerbergkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Kalkkögel und der Kemater Alm. Vom Skigelände und den Abfahrtsmöglichkeiten sicherlich die lohnendste Skitour im Bereich der Kemater Alm. Herrliches und sonniges Aufstiegsgelände im oberen Teil. Im Frühjahr super Firnhänge - durch die Mautstrasse (ab April ist es wieder erlaubt bis zur Kemater Alm aufzufahren!) im Spätfrühjahr noch lohnende Tourenverhältnisse! Tolle Einkehr mit hervorragender Küche in der Kemater Alm - schöne Sonnenterrasse! Die Kemater Alm eignet sich auch super als Skitourenstützpunkt für die Touren im Bereich der Kalkkögeln - leider nur bis etwa Mitte/Ende März geöffnet.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
997 1351 1706 2060 2414
0 2,41 4,82 7,23 9,64

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Hotel Sonnhof Mutters

Natur & Kultur über Innsbruck Das smarte Garten- und Panoramahotel Sonnhof liegt absolut ruhig im Grünen nahe Innsbruck. Es ist ein smartes...

Kemater Alm, 1646 m - Grinzens

Griaß enk auf der Kemater Alm einem der schönsten Plätze Tirols, einem wahren Naturjuwel. Die familienfreundliche Alm liegt auf 1.670...

Hotel Seppl bei Innsbruck - Mutters

Eine charmante Adresse für Erlebnis, Genuss und Erholung in Innsbruck/Mutters Wunderschön liegen Berg und Tal unter der Tiroler Alpensonne....
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Grinzens, 928 m
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1476 Hm
Weglänge Gesamt 9,7 Km
Ausgangspunkt Grinzens - Parkplatz Sportcafe
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition O, NO
Lawinengefahr

Bei guter Spurwahl kaum lawinengefährdet - wichtig ist nach der Kemateralm im Senderstal bereits kurz nach den Talbeginn rechts in die Hänge ansteigen - nicht durch die Engstelle weiter talein!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kematen/Sellrain und in Kematen links aufwärts nach Axams. Beim Kreisverkehr rechts nach Grinzens und direkt im Ort links aufwärts zum Parkplatz beim Sportcafe - Beginn des Senderstales. Vom Brenner kommend auf der A 13 zur Ausfahrt Innsbruck Süd und über die Dörfer Mutters, Götzens und Axams nach Grinzens. Von Innsbruck auch über Götzens und Axams nach Grinzens.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze beim Sportcafe in Grinzens.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Sportcafe Grinzens am Parkplatz.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 222 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 25613 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Widdersberg (2327m) mit Hilfe der Gondelbahn in der Axamer Lizum

Skitour
Diese landschaftlich traumhafte Skitour ist dank der Bergbahn ein wahres Vergnügen. Schon beim Aufstieg vom Dohlennest über den Widdersbergsattel...

Birgitzer Alm-Birgitzköpfl (1982 m) vom Parkplatz Birgitzeralm

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne Schneeschuhroute in der Nähe der Landeshauptstadt Innsbruck. Durch die nordseitige Lage meist den ganzen Winter über ideale...

Birgitzer Alm - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Birgitzer Alm liegt auf eine Seehöhe von 1.808 m in den Stubaier Alpen. Der Ausgangspunkt befindet sich kurz oberhalb vom Gasthof Adelshof...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf