Alplköpfl & Rosslaufspitze Überschreitung von Innerst

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Innerst zur Hochsinnalm und über das Alplköpfl auf die Rosslaufspitze. Abfahrt zur Unteren Nurpensalm und talauswärts nach Innerst

Zur Hochsinnalm

Vom gebührenpflichtigen Parkplatz in Innerst an der Jausenstation Innerst vorbei und ostwärts hinab zum Nurpensbach. Über die Brücke und aufwärts zur Rodelbahn. Diese überqueren und am beschilderten Abkürzungsweg durch ein Waldstück aufwärts, bis man wiederum in die Rodelbahn einmündet. Etwa einen Kilometer entlang der Rodelbahn südwärts talein und bei einem beschilderten Abzweig links durch ein Waldstück schräg ansteigend zu den freien Almflächen vor der Hochsinnalm. Über die Almwiesen wiederum schräg ansteigend weiter zur ersten Almsiedlung Hochsinnalm (1600m).

Auf das Alplköpfl und Rosslaufspitze

Vor oder direkt bei der Almsiedlung links haltend über Almwiesen aufwärts, oberhalb eines neu erbauten Ferienhauses in den Wald und in östlicher Richtung, abwechselnd durch Wald und über Lichtungen, hinauf zum Gipfelaufbau vom Alplköpfl. (hierher könnte man auch rechts vom Waldstück über Lichtungen aufsteigen und zuletzt unterhalb vom Gipfelaufbau links halten). Links haltend durch eine bewaldete Mulde hinaus auf den Nordrücken und rechts nur mehr leicht ansteigend zum kleinen schmiedeeisernen Gedenkkreuz am Alplköpfl (2141m). Im leichten Auf und Ab am breiten Rücken in südlicher Richtung auf die Rosslaufspitze (2248m).

Abfahrt zur Unteren Nurpensalm und zurück nach Innerst

Vom Gipfel zurück in die Einsattelung nördlich vom Gipfelaufbau und rechts über wunderschöne Ost-Nordosthänge hinab zur Unteren Nurpensalm (1795m), unterhalb der Alm am Nurpensweg (Forstweg) hinaus zur Stallenalm (1617m) und immer entlang des Fahrweges talaus bis man die freien Wiesen oberhalb von Innerst erreicht. Über diese dann hinab zum Parkplatz Innerst.

Achtung
Ab der Wintertourensaison 2020/21 gibt es ein neues Parkleitsystem bei den Parkplätzen "Hausstatt" und "Innerst". Ebenso Infos zum Ski- und Shuttlebus und zu den neuen Tarifen.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Sollte der direkte Aufstieg von der Hochsinnalm nicht gespurt sein und man traut sich es selbst nicht zu, dann folgt man besser der Aufstiegsspur Richtung Hoher Kopf und Nafingköpfl bis über die Waldgrenze hinaus. Hier gelangt man zum Fiderrissalm-Hochleger und hält sich hier links und steigt durch Mulden und über Kuppen direkt auf die Rosslaufspitze zu, die man zuletzt über den Südrücken erreicht.

Charakter: Während auf den Hohen Kopf die Tourengeher sehr oft in Scharen unterwegs sind, wird man bei dieser großartigen Überschreitung ab der Hochsinnalm über das Alplköpfl auf die Rosslaufspitze wenigen Leuten begegnen. Erst auf der Rosslaufspitze wird es wieder betriebsamer, da der Gipfel sehr gerne durch das Nurpenstal begangen wird. Besonders schön ist die Kammwanderung vom Alplköpfl zur Rosslaufspitze mit herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Tourenberge.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1207 1468 1730 1991 2252
0 2,70 5,40 8,10 10,81

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Schwaz Umgebung, Jenbach
Talort Innerst, 1283m
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1010 Hm
Weglänge Gesamt 5,7 Km (auf) – 5,1 Km (ab)
Ausgangspunkt Parkplatz Innerst, 1283m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig. Die Routenfindung von der Hochsinnalm auf das Alplköpfl ist ohne vorhandene Aufstiegsspur etwas schwieriger, als der Aufstieg über den Fiderrissalm-Niederleger auf die Rosslaufspitze. Aber meist bereits nach den ersten Schneefällen von den Einheimischen gut gespurt.

Exposition W, O, NO, N
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Bei der Abfahrt ins Nurpenstal sind sichere Verhältnisse notwendig. Beachtet auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis Ende März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Wattens und auf der Hauptstraße Richtung Schwaz nach Weer. Dort beim Hotel Weererwirt rechts aufwärts auf den Weerberg und weiter talein nach Innerst. Aus Richtung Kufstein auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Vomp und nach Pill. Von Pill aufwärts auf den Weerberg und weiter talein nach Innerst.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz in Innerst - gebührenpflichtig!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine – am Ausgangspunkt in der Jausenstation Innerst
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 83 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 7754 (seit Februar 2019)

Tourentipps in der Umgebung:

Rosslaufspitze (2248m) von Innerst

Skitour
Hat man erst einmal den längeren Forstweganstieg hinter sich gebracht, so wird man ab der Unteren Nurpensalm mit prächtigem Skigelände...

Kleiner Gamsstein (1924 m) von Hochpillberg

Schneeschuhwanderung
Einfache und gemütliche Schneeschuhwanderung südlich des Inntales am Hochpillberg. Leichte Wanderung vom Parkplatz entlang der Rodelbahn...

Kogelmoos - Rodelbahn

Rodelbahn
Die Siedlung Kogelmoos liegt auf einer Seehöhe von 1.126 m oberhalb der Ortschaft Gallzein auf einer Anhöhe. Ein lohnender Rodelausflug...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf