3-Almen-Wanderung im Villnöss Tal

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von Zans zur Gampenalm und über die Wörndleloch Alm zur Zanser Alm

Zur Gampenalm: Vom ersten Parkplatz in Zans wandert man direkt am "Treffpunkt Zans" vorbei Richtung Norden zum Kaserillbach (Hinweisschild Kaserill Alm). Über die Brücke und nordseitig (links) des Kaserillbaches am alten Heuweg in angenehmer Steigung taleinwärts. Vorbei an einer großen Holzbrücke, auch vorbei am Abzweig zum Herrensteig/Tulln, bis zu einer freien Fläche mit einer Holzhütte, da wo man in den Fahrweg zur Kaserill Alm einmündet. Wenige Meter am Fahrweg links und bei einer kleinen Hütte rechts über eine Holzbrücke und am wunderschön angelegten Wanderweg über weite Almwiesen, mit prächtigen Ausblicken rechts zu den Geislerspitzen, nie allzu steil hinauf zur Gampenalm (2062m).

Zur Wörndleloch Alm: Von der Gampenalm am Steig Nr. 35 in östlicher Richtung über die Almwiesen Richtung Schlüterhütte. Vor einem Bächlein links halten und leicht ansteigend zu einer Steigkreuzung. Hier geradeaus in nördlicher Richtung dem Hinweisschild Wörndleloch Alm folgen und leicht ansteigend um den Westrücken vom Zendleser Kofel herum. Nach dem Scheitelpunkt abwärts in das Wörndleloch und hinüber zur kleinen Wörndleloch Alm (2142m) – einfache Almausschank.

Hinab zur Kaserill Alm und zurück nach Zans: Von der Wörndleloch Alm am Schotterweg durch das Wörndleloch abwärts zur Kaserill Alm und nach einer weiteren Einkehr beim Almwirt Thomas weiter am Schotterweg talaus und zuletzt wieder am Steig zurück nach Zans. Oder man folgt bei der Rückwanderung durchgehend dem Schotterweg.

Charakter: Wunderschöne und nicht so bekannte Rundwanderung im Villnöss Tal. Bis zur Gampenalm, dem ersten schönen Einkehrziel, ziemlich viel Betrieb und danach zur Wörndleloch Alm und hinab zur Kaserill Alm eine relativ einsame, aber schöne Wanderung. Beim Rückweg bietet sich weiters noch die schöne Kaserill Alm als Einkehr an. Ebenso kann man in dieser selbst produzierten, köstlichen Almkäse von Thomas den Almwirt erwerben.
Pension Odles*** - Campill

Die Pension Odles im Bergsteigerdorf in den Dolomiten freut sich auf zahlreiche Skitourengeher und Winterwanderer

Winter 2022/23 - erlebe die best verstecktesten Skitouren & Winterwanderwege im Campilltal

Kartenansicht

Kompass Karte

3-Almen-Wanderung im Villnöss Tal
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 627 Villnösstal – Val di Funes

Wetterprognose

Vormittag
Wetter: Bedeckt
Temperatur: 2°C
Luftfeuchtigkeit: 95%
Nachmittag
Wetter: Überwiegend bewölkt
Temperatur: 10°C
Luftfeuchtigkeit: 58%

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Kaserill Alm - Villnöss

Grüß Gott und herzlich willkommen auf der Kaserillalm Die Kaserill Alm liegt auf einer Meereshöhe von 1920m inmitten der eindrucksvollen...

Unterkantilerhof - Villnöss

Willkommen auf dem Unterkantiolerhof Der wunderschöne Bauernhof in Villnöss in Südtirol ist der ideale Ort für einen Urlaub mit traumhaften...

Gampen Alm (Malga Gampenalm) - Villnösstal

Die Familie Messner, die schon seit über 30 Jahren (1977) die Gampenalm bewirtschaftet, serviert ihren Gästen in der getäfelten Zirmstube...

Ranuihof - St. Magdalena/Villnöss

Der Ranui Hof in St. Magdalena im Villnösser Tal ist ein ehemaliger Jagdansitz aus dem 12.Jahrhundert. Er liegt sehr idyllisch am Fuße...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort St. Magdalena/Villnöss, 1291m
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 540 Hm
Weglänge Gesamt 7,5 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Zans, 1665m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 627 Villnösstal – Val di Funes
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Autobahnausfahrt Brixen-Industriezone (nur Münzautomat bei der Mautstelle) und entlang der Staatsstraße noch kurz Richtung Klausen und links in das Villnösser Tal. Durch das Villnöss Tal nach St. Magdalena zum Talende bei Ranui und entlang der schmalen Bergstraße weiter nach Zans. Oder noch weiter zur Ausfahrt Klausen, kurz entlang der Staatsstraße retour Richtung Brixen und rechts in das Villnöss Tal. Richtung Bozen kommend auf der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen und noch ein Stück rechts der Staatstraße Richtung Brixen entlang und rechts in das Villnöss Tal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Brixen und mit der Buslinie 340 zur Zanseralm – Fahrplanauskunft auf www.sii.bz.it.
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze bei den Parkplätzen Zans.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Kaserill Alm (1920m), Gampenalm (2062m), Wörndleloch Alm (2142m) – einfache Ausschank und im Treffpunkt Zans (1680m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 148 (März 2023)
Zugriffe Gesamt 7752 (seit August 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

6 - Almenrundtour Villnösser Tal

Mountainbiketour
Eine Mountainbikerunde der Superlative in der grandiosen Bergwelt der Aferer Geisler und Geislergruppe im Villnöss Tal. Alle Almen, die...

Gampenalm - Kaserillalm Runde

Mountainbiketour
Die Gampenalm und Kaserillalm liegen am Fuße des Zendleser Kofels im Villnösser Tal. Schöne Waldauffahrt entlang des Forstweges (im Winter...

Kaserill Alm von St. Magdalena

Mountainbiketour
Die Fahrt beginnt am Abzweig nach Ranui und führt am berühmten Kirchlein mit dem prächtigen Geislerblick vorbei hinauf nach Zans. Danach...

Rund um den Peitlerkofel

Mountainbiketour
Traumrunde in einer grandiosen Landschaft in den Dolomiten. Wunderschöne Forstwegauffahrt zur Gampenalm (tolle Einkehrmöglichkeit) mit...

St. Magdalena - Geisleralm

Mountainbiketour
Die Geisleralm liegt am Fuße der Geislerspitzen im Villnössertal. Die Route führt von Ranui zur Waldschenke und auf schönem Forstweg...

Peitlerkofel (2875 m) aus dem Villnösser Tal

Bergtour
Wunderschöne Bergtour in grossartiger Dolomitenlandschaft. Blickfang bereits bei der Zufahrt zur Zanser Alm und auch immer wieder beim...

Peitlerkofel (2875 m) vom Würzjoch

Bergtour
Ein herrlicher Dolomitenberg im Naturpark Puez Geisler. Durch seine exponierte Lage ein traumhafter Aussichtsberg - daher auch sehr häufig...

Sass Rigais (3025 m) aus dem Villnösstal

Bergtour
Der Sass Rigais ist eines der begehrtesten Tourenziele aus dem Grödnertal. Der Grund liegt wahrscheinlich darin das der Anstieg mit der...

Sass Rigais (3025 m) von der Zanser Alm

Bergtour
Bei diesem Anstieg auf den ungemein aussichtsreichen Dolomitenberg bewegt man sich zuerst durch eine liebliche Almlandschaft mit prächtigen...

Tullen (2653 m) von der Zanser Alm

Bergtour
Der Tullen liegt in den Aferer Geisler und wird vorwiegend aus dem Villnösser Tal begangen, sowie auch im Zuge der Begehung vom Günther...

Tullen-Günther Messner Steig (2.653 m) aus dem Villnöss Tal

Bergtour
Wahrscheinlich eine der schönsten Gratüberschreitungen in Südtirol - immer wieder wechselt die Aussicht durch die verschiedenen führenden...

Zendleser Kofel (2422m) aus dem Villnösser Tal

Bergtour
Wunderschöne, einfache Bergwanderung in großartiger Dolomitenlandschaft. Blickfang bereits bei der Zufahrt zur Zanser Alm und auch immer...

Zendleser Kofel (2422m) durch das Wörndle Loch

Bergtour
Dieser Aufstieg auf den Zendleser Kofel zählt zu den weniger begangenen Routen. Daher wird man hier auch kaum auf Gleichgesinnte treffen....

5-Almen-Rundwanderung im Villnösstal

Wanderung
Großartige Rundwanderung im Banne der Geislerspitzen zu den prächtigen Almen im Villnösstal. Sie liegen wie aufgefädelt in fast gleichen...

Adolf - Munkel - Weg

Wanderung
Leichte, wunderschöne Bergwanderung am Fuße der fantastischen Geislerspitzen mit vielen gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Der einfache...

Brogles Hütte (2045 m) aus dem Villnösser Tal

Wanderung
Die Brogles Hütte liegt südlich der Seceda auf weiten Fläche der Broglesalm in traumhafter Aussichtslage. Sie ist wichtiger Stützpunkt...

Dusler Alm - Duslerhütte von Zans

Wanderung
Die Dusler Alm ist eine kleine urige Almhütte die am halben Weg zur Gschnagenhardt- und Geisleralm auf einer kleinen romantischen Hochfläche...

Gampenalm vom Parkplatz Zanseralm

Wanderung
Die Gampenalm liegt auf einer Seehöhe von 2.062 m im Naturpark Puez - Geisler in den Dolomiten. Schöne und einfache Wanderung auf guten...

Geisleralm vom Parkplatz Zanseralm

Wanderung
Die Geisleralm liegt auf einer Seehöhe von 1996 m im Naturpark Puez - Geisler am Fuße der Geislerspitze. Direkter und kürzester Wanderweg...

Glatschalm-Dusleralm Rundwanderung von Zans

Wanderung
Kurze Rundwanderung im Banne der Geislerspitzen im Villnösstal. Bereits bei der Wanderung zur Glatschalm fallen unsere Blicke auf die mächtigen...

Gschnagenhardt Alm von Zans

Wanderung
Diese herrliche Familienwanderung führt von der Zanser Alm hinauf zu den traumhaft liegenden Almen auf Gschnagenhardt. Dort auf dieser...

Kaserill Alm – Wörndleloch Alm Rundwanderung

Wanderung
Wunderschöne Wanderung von einer der vielen Möglichkeiten und Kombinationen im Villnösstal. Bereits der erste Teil über die Kaserillalm...

Kaserill Alm (1920 m) vom Parkplatz Zanser Alm

Wanderung
Die Kaserillalm liegt auf 1920 m Meereshöhe im Naturpark Puez Geisler am Fuße der Aferer Geisler. Die Alm ist ein leichtes, familienfreundliches...

Moarhof Rundwanderung

Wanderung
Schöne und leichte Wanderung auf der Sonnenseite des Villnoesstales zu dem Kirchlein St. Jakob und weiter zur Jausenstation Moarhof. Hier,...

Peitlerrunde (Peitlerkofelumrundung)

Wanderung
Der Weg um den Peitlerkofel führt durch verschiedenstes Gelände von grosser Schönheit. Über weite Wiesen, schroffes Gelände und kurz...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf