Langschneid (2688 m) aus dem Brunnalmgebiet

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von der Brunnalm Talstation auf die Langschneid

Auf die Langschneid

Für den Aufstieg auf die Langschneid stehen uns zwei Varianten von St. Jakob zur Verfügung:
Variante 1:
Von der Talstation entlang der Talabfahrt bis auf eine Höhe von etwa 1650 m. Hier zweigt man rechts von der Piste ab und wandert am linken Talrand in das Bruggerbachtal. Bei der folgenden Brücke wechselt man auf die rechte Talseite und steigt vor der Bruggeralm rechts über einen flachen breiten Hang, ziemlich in der Mitte haltend, bis zu einer Steilstufe aufwärts.
Über diese kurze Steilstufe, eher links haltend, auf die weiten Böden der Rogötzalm die linker Hand zu sehen ist. Durch das breite und schön abgestufte Becken, immer ziemlich in der Mitte haltend, Richtung Westen auf die Rogötzlenke (2492 m). Direkt auf der Lenke (Joch) Richtung Norden über einen erst ab hier sichtbaren breiten und nicht allzu steilen Hang auf den Gipfel (2688 m).

Variante 2: Auffahrt mit der ersten Sektion der Brunnalmbahn und von der Bergstation flach Richtung Süden zur Sessellift-Talstation. Hier ein kurzes Stück entlang der Familienabfahrt abwärts und bei einem schlecht sichtbaren und nicht beschilderten Abzweig links bergab zur Eggerhütte. Kurz nach der Hütte über eine Brücke und Richtung Osten weiter wie bei Varinate 1 beschrieben.
Tip: Bei dieser Variante erspart man sich zirka 449 Höhenmeter und etwa 1,5 Stunden Gehzeit!

Abfahrt

Wie beim Aufstieg.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Empfehlung: Für winterliche Abenteuer und entspannte Auszeiten im Defereggental ist der Alpengasthof Pichler in St. Veit genau die richtige Adresse. Hier erwarten dich gemütliche Zimmer, herzliche Gastfreundschaft und eine ideale Lage für Skitouren und Winterwanderungen.

Charakter: Der Ausgangspunkt ist bei der Talstation der Brunnalm Lifte bei St. Jakob. Tolle Skitour in den Deferegger Bergen mit schönen Hängen und einer rassigen Abfahrt. Mit Lifthilfe kann man sich den langweiligen unteren Teil des Anstiegs sparen und steigt bereits ab der Eggerhütte durch schönstes Skigelände auf. Die Schlüsselstellen des Anstiegs sind die Steilstufe unter der Rogötzalm und das letzte Stück zur Rogötzlenke - ansonsten nicht allzu schwierig! Herrliche Rundumsicht und wunderschöne Tiefblicke von der Langschneid.
Ferienregion Stubai in Tirol

Seven Summits Stubai – 7 Berge mit Charakter

: Erlebt einzigartige Gipfelmomente im Stubaital im Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1393 1723 2054 2385 2715
0 1,65 3,30 4,94 6,59

Kompass Karte

Wetterprognose

Webcam

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Pichler - St. Veit/Defereggen

Herzlich willkommen im sonnigen Urlaubsparadies Defereggental In Osttirol, genauer gesagt im Defereggental, findet jeder Urlaubssuchende...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Villgratner Berge-Deferegger Alpen
Region Defereggental, Stallersattel
Talort St. Jakob in Defereggen, 1375 m
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1336 Hm
Weglänge Gesamt 6,6 Km
Ausgangspunkt An der Talstation der Brunnalmbahn in St. Jakob.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition S, O, N
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis Anfang April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 45 Defereggental, Villgratental
Anfahrt Von Mittersill kommend auf der Felbertauernstraße nach Matrei und in Huben rechts in das Defereggental bis kurz vor die Ortschaft St. Jakob. Von Lienz kommend nach Huben und links in das Defereggental.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplatz bei der Talstation der Bergbahnen St. Jakob.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ In der Eggerhütte bei der Abfahrt.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 217 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 20653 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Wagenstein (2849 m) aus dem Brunnalmgebiet

Skitour
Kurze Traumtour mit Lifthilfe, in einem vom Tal nicht einsehbaren Tourengebiet der Sonderklasse. Wenig Anstieg mit vielen Höhenmetern Abfahrt...

Alpe Stalle - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Alpe Stalle liegt auf einer Seehöhe von 1.714m südlich von Maria Hilf in Defereggen. Kurzweilige und tolle Rodelbahn mit einer urigen...

Leppetal - Naturrodelbahn

Rodelbahn
Die Rodelbahn liegt südlich vom Ortsteil Bruggen im Defereggental an der Alzenbrunnhütte. Anspruchsvolle Rodelbahn die bereits einen erfahrenen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf