Vorderer Seelenkogel (3286 m) von Obergurgl

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Obergurgl in das Rotmoostal und über den Hangererferner auf den Vorderen Seelenkogel

Auf den Vorderen Seelenkogel

Von der Sammelstelle der Schischule (Talstation Hohe Mut Bahn) erst der Piste entlang zur Bergstation der Gaisbergbahn. Nun rechts weiter den Ziehweg entlang, bis man zum sehr leicht zu übersehenden Schild "zur Schönwieshütte" gelangt.
Weiter bis kurz vor die Schönwieshütte und nach einer Brücke links in das Rotmoostal. Bald darauf öffnet sich nach den steil abfallenden Felswänden vom Hangerer ein gewaltiger Nordosthang, über den man in zahlreichen Spitzkehren aufsteigt. Nach dieser Steilstufe wird es etwas flacher und man steigt durch ein Tälchen genau nach Süden weiter auf.
Auf einer Höhe von 2750 m, westlich vom Hangerersee, öffnet sich nun das Gelände und man hält sich etwas links und steigt am mittleren Gletscherarm vom Hangererferner nach Süden genau auf den Gipfel vom Seelenkogel zu. Auf einer Höhe von etwa 3000 m dreht man nach links ein, steigt zwischen zwei großen Spalten nach Südosten auf eine Geländekante auf und wechselt auf den östlichen Gletscherarm vom Hangererferner und quert schräg nach Süden ansteigend diesen Gletscherarm auf den Ostrücken vom Vorderen Seelenkogel hinaus. Am Ostrücken nun in steilen Serpentinen hinauf zu den Gipfelfelsen, hier Skidepot und die letzten Meter zu Fuß auf den Vorderen Seelenkogel (3286m).

Abfahrt

Wie Aufstieg - wobei das weitläufige Gelände viele Varianten zulässt. Nur nach dem Hangerersee nicht zu weit nach rechts hinausqueren sondern wieder zurück zur Aufstiegspur halten - sehr steile Felsabbrüche in das Rotmoostal.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Diese rassige Skitour von Obergurgl zählt zu den anspruchsvolleren Touren im Gurgler Kamm und erfordert sichere Verhältnisse. Herrlicher Anstieg aus dem Rotmoostal über wunderbare und ideal geneigte Skihänge auf den formschönen Gipfel. Herrliche Aussicht vom der spitzen Gipfelpyramide zu den umliegenden Tourenbergen wie zum Hinteren Seelenkogel mit dem gigantischen Wasserfallferner, zur alles überragenden Hochwilde und zum Schalfkogel mit der mächtigen Nord-Ostflanke - alles grandiose Gipfelziele im Tourenbereich der Langtalereckhütte.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1912 2255 2598 2941 3284
0 1,75 3,49 5,24 6,99

Kompass Karte

Wetterprognose

Webcam

Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Ötztaler Alpen
Region Skitourenregion Obergurgl, Ötztal
Talort Obergurgl, 1907 m
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1363 Hm
Weglänge Gesamt 7,0 Km
Ausgangspunkt Obergurgl, 1907 m
Exposition N, O
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 042 Ötztaler Alpen, Gurgler Tal, Venter Tal, Pitztal
AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl 1:25.000
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal nach Sölden und weiter über Zwieselstein nach Obergurgl zum Parkplatz der Festkogelbahn.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Ötztal Bahnhof (www.oebb) und mit dem Ötztalbus Linie 8352 nach Obergurgl zur Haltestelle Obergurgl Zentrum. Fahrplanauskunft unter www.vvta.at.
Parkmöglichkeit Parkplatz an der Talstation der Festkogelbahn - oder in der gebührenpflichtigen Parkgarage im Ortszentrum.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Schönwieshütte, 2266 m
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 427 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 23144 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Vorderer Seelenkogel-Überschreitung von der Langtaleckhütte

Skitour
Dieser Aufstieg und auch zugleich Überschreitung zählt sicherlich zu den schönsten aber auch schwierigsten Rundfahrten im Tourengebiet...

Annakogel (3333 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Traumhafte Gletschertour auf einen tollen Dreitausender in den Ötztaler Alpen. Aufgrund der Länge der Tour ist ein früher Aufbruch ratsam...

Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte

Skitour
Das Eiskögele ist die kürzeste Skitour von der Langtalereckhütte. Sie wird auch sehr oft als Tagestour von Obergurgl als Überschreitung...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf