Reiterkarspitze (2422 m) von Obertilliach/Winkl

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour von Obertilliach/Winkl durch das Winklertal auf die Reiterkarspitze

Zur Oberalm

Vom Parkplatz unterhalb des Tillacher Hofes an den Gebäuden vorbei und links entlang des Winklerbaches gegen Süden, ohne nennenswerten Höhengewinn, in einer guten Stunde bis zum Talschluß. Nach dem Erreichen der flachen Almböden rechts Richtung Westen über weite freie Waldschneisen steiler aufwärts. Dabei immer talein (südlich) haltend, die vielen Geländekuppen geschickt nützend, unter den steilen und lawinengefährdeten Osthängen des Huilahner Kogels und der Reiterkarspitze zur Oberalm (2160 m).

Auf die Reiterkarspitze

An der Oberalm vorbei und noch einige Meter Richtung Süden, anschließend über einen breiten Ostrücken auf einen Vorgipfel und am Kamm Richtung Süden zum Gipfelzeichen (Bei sicheren Firnverhältnissen kann man vor der Oberalm auch direkt über den steilen Osthang zum Gipfel aufsteigen).

Abfahrt

Wie Aufstieg oder bei sicheren Verhältnissen direkt vom Gipfel über die sehr steilen Osthänge, immmer leicht talaus haltend, zurück in das Winklertal.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Reiterkarspitze liegt in den Karnischen Alpen. Würde nicht der langweilige Anmarsch durch das lange Winklertal sein, wäre es eine Traumtour. Tolle Schihänge vom Talschluß zum Gipfel. Sie erfordern aber absolut sicherste Verhältnisse und sind bei ungünstigen Verhältnissen erst im Frühjahr bei Firn empfehlenswert! Herrliche Rundumsicht vom Gipfel.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1243 1541 1839 2138 2436
0 1,88 3,77 5,65 7,54

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Karnische Alpen
Region Hochpustertal, Tiroler Gailtal, Kartitsch, Skitourenregion Tiroler Gailtal
Talort Obertilliach, 1450 m
Gehzeit Gesamt 3,5 - 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1243 Hm
Weglänge Gesamt 7,6 Km
Ausgangspunkt Beim Tilliacher Hof im Ortsteil Winkl - am Beginn vom Winklertal.
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig bis schwierig

Exposition N, O
Lawinengefahr

Häufig lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Anfang April
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 47 Lienzer Dolomiten, Lesachtal
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und durch das Pustertal nach Sillian in Osttirol. Kurz nach der Ortsdurchfahrt rechts auf der Karnischen Dolomitenstraße bis nach Obertilliach zum Ortsteil Winkl. Hier rechts bergab und über die Gail zum Tilliacher Hof (im Winter unbewirtschaftet). Von Osten kommend über Lienz durch das Pustertal nach Tassenbach und links in das Tiroler Gailtal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Unterhalb vom Tilliacherhof - südlich der Gail.
Unterkünfte Alternativ Unterwegs keine - Gastronomiebetriebe in Obertilliach.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 139 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 16725 (seit Juli 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Spitzköfele (2314 m) von Obertilliach

Skitour
Das Spitzköfele liegt in den Karnischen Alpen. Zu Beginn wie bei allen Touren im Karnischen Hauptkamm ein etwas längerer Talanstieg. Wunderbares...

Seeland - Rodelbahn

Rodelbahn
Diese kurze nicht allzu lange Naturrodelbahn liegt im Tiroler Gailtal fast am Kartitscher Sattel. Durch den hohen Ausgangspunkt und die...

Dorfberg (2115 m) von Rauchenbach-Klammerwirt

Skitour
Der Dorfberg ist keine Skitour für abfahrtsorientierte Tourengeher sondern eine gemütliche, dafür fast lawinensichere Tour mit herrlicher...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf