Pfaffenkogel (3366 m) vom Schaufeljoch

GPX Download PDF Version Drucken

Ski-Hochtour vom Schaufeljoch über das Paffenjoch auf den Pfaffenkogel

Auffahrt

Von der Talstation Mutterberg mit der 3 S Eisgratbahn I+II zur Bergstation Eisgrat und mit der Gondelbahn Schaufeljoch in das Schaufeljoch.

Zum Pfaffenjoch

Abfahrt über den Gaiskarferner (Piste) bis in eine Mulde unterhalb der Talstation des Fernau-Schleppliftes (2850 m). Auffellen und schräg mit geringem Höhengewinn zum Pfaffenferner queren. Richtung Osten über eine lange Steilstufe in das flache Gletscherbecken südwestlich vom Pfaffenjoch. Flacher in der Mitte haltend, zuletzt wiederum etwas steiler, aufwärts in das Pfaffenjoch (3212 m).

Zum Pfaffenkogel

Dort noch wenige Meter Richtung Süden entlang der Aufstiegsspur Richtung Zuckerhütl/Wilder Pfaff und auf einer Höhe von etwa 3260 m nach rechts eindrehen und Richtung Südwesten je nach Verhältnissen auf die Einsattelung südlich vom Gipfel zu (oder auch direkt hinauf zum Gipfelkreuz) und dort wieder rechts schräg hinauf zum Pfaffenkogel (3366 m).

Abfahrtsvarianten

Einfachste Variante: Wie beim Aufstieg - kurzer Gegenanstieg von etwa 190 Höhenmeter zum Gaiskarlift und mit diesem wieder nach oben zum Schaufeljoch. Ebenso wäre es auch möglich mit dem Sessellift zum Fernaujoch aufzufahren. Von dort jeweils entlang der Pisten zu Tal.
Oder von der Schleppliftstation vom Gaiskarlift noch weiter nach Norden zur Pfaffengratlift-Bergstation (Fernaujoch) ansteigen und von dort zur Dresdner Hütte (im Spätfrühling wenn der Gaiskarlift nicht mehr in Betrieb ist) - weitere zusätzliche 125 Höhenmeter Anstieg.

Weitere Varianten: Vom Paffenkogel geradeaus Richtung Norden über den Sulzenauferner rechts vom Pfaffennieder hinab in die Fernerstube (Achtung Spalten) und von dort mit einem kurzen Gegenanstieg hinauf in das Peiljoch (2672 m) und von dort Richtung Nordwesten steil hinab zur Dresdner Hütte (Seilbahnstation) - spät im Frühjahr zu empfehlen wenn der Gaiskarlift nicht mehr in Betrieb ist - etwa 120 Höhenmeter Gegenanstieg.
Oder weiter hinab zur Sulzenauhütte und von dort über die Sulzenaualm ins Tal zur Grawaalm oder zum Parkplatz am Sommerwegbeginn.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Autoreninfo
Die Tiroler Urlaubsregion Stubai inmitten der Stubaier Alpen ist ein absoluter Geheimtipp für alle Skitourenfreunde. Vom Frühwinter bis in den späten Frühling hinein, gibt es hier schneesichere Tourenmöglichkeiten. Genieße die grenzenlose Freiheit am Berg und mache einen unvergesslichen Skitouren-Urlaub in Tirol. Zahlreiche Tourentipps in dieser Region findest du auch hier...

Charakter: Seit September 2011 steht am Weg zum Zuckerhütl - am Pfaffenkogel südlich oberhalb vom Paffenjoch - ein neues Gipfelkreuz. Die kurze Skihochtour eignet sich daher hervorragend als Einsteiger-Skitour – besonders auch daher, da das weitgehend freie Gletschergelände mit geringer Spaltengefahr in diesem Bereich dem Anfänger entgegen kommt. Herrliche Blicke vom Gipfel zurück zum Aufstiegsgelände, in Gegenrichtung zum Wilden Paff und zum Zuckerhütl, dem höchsten Gipfel der Stubaier Alpen. Weiters auch einen herrlichen Überblick über das gesamte Stubaital.
Unterkantiolerhof - Villnösstal

Sommertage im Villnöss Tal im Naturpark Puez Geisler

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Villnöss Tals.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2676 2846 3016 3186 3357
0 1,15 2,31 3,46 4,61

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Neustift im Stubaital, 993 m
Höhendifferenz Ziel 683 Hm
Höhendifferenz Gesamt 873 Hm (m. Gegenanstieg)
Weglänge Ziel 4,4 Km
Weglänge Gesamt 5,3 Km (m. Gegenanstieg)
Ausgangspunkt Schaufeljoch, 3158 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig - bei den Abfahrtsvarianten dann schwierig!

Ausrüstung

Komplette Gletscherausrüstung

Exposition N, NW, W
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Februar bis Mai/Anfang Juni
Kartenmaterial Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen – Hochstubai
Anfahrt Anfahrt A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Stubaital/Schönberg und durch das gesamte Stubaital zum Talschluss an der Talstation der Gletscherbahn. Von Innsbruck auch auf der alten Brennerstraße nach Schönberg und in das Stubaital.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit der Buslinie ST (Stubaitalline) durch das Stubaital zur Haltestelle Mutterbergalm VVT Fahrplan-Box: Die Fahrplan-Schnellauskunft des VVT
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Talstation der Stubaier Gletscherbahn.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - Gastronomiebetriebe bei den Gletscherbahnen. Oder bei der Grawa Alm an der Zufahrtsstraße zum Gletscherschigebiet.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 411 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 17226 (seit Juni 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Skidurchquerung Westliche Stubaier Alpen

Mehrtagestouren-Winter
Die Amberger Hütte, Winnebachseehütte und das Westfalenhaus machen es uns möglich diese herrliche Durchquerung der Westlichen Stubaier...

Elferhütte (2080 m) vom Elferlift

Schneeschuhwanderung
Diese kurze Schneeschuhwanderung, am meist geräumten Winterwanderweg, lohnt sich alleine schon wegen der fantastischen Lage der Elferhütte...

Oberissalm von Seduck

Schneeschuhwanderung
Einfache Schneeschuhwanderung entlang des Oberbergbaches durch das wildromantische Oberbergtal, zur wunderschön liegenden Oberissalm im...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf