von | bis |
- | - |
Langtalereckhütte, 2480 m - Obergurgl
Die wunderschön liegende Hütte
im hinteren Ötztal ist im Sommer ein sehr beliebtes Familienausflugsziel im Gurglertal. Weiters ein herrlicher Stützpunkt für Wanderungen, Hochtouren und Klettersteigbegehungen (Klettersteig Schwärzenkamm). Von der Hütte führen im Sommer zahlreiche Hochtourenanstiege auf die Hauptgipfel im Gurgler Kamm und Ramolkamm. Weiters führt die Ötztal Haute Route (Sommer und Winter) von der Langtalereckhütte über das Schalfkogeljoch zur Martin Busch Hütte.
Im Winter ist sie bedeutender Hochtourenstützpunkt im Gurgltal in den Ötztaler Alpen da das Hochwildehaus im Winter geschlossen hat. Von der Hütte führen zahlreiche bekannte und sehr lohnende Hochtourenanstiege auf die Hauptgipfeln im Gurgler Kamm und Ramolkamm.
Erreichbar ist die Hütte im Sommer von Obergurgl aus in etwa 2-2,5 Stunden zu Fuß durch schönen Zirbenwald, vorbei am Rotmooswasserfall und Schönwieskopf, auf einem leichten Familienwanderweg - der auch sehr gut mit dem Mountainbike zu befahren ist.
Im Winter ebenfalls von Obergurgl erst entlang der Skipiste bis zur Schönwieshütte und später entlang der Skiroute zur Hütte. Wobei hier auch bereits am ersten Tag eines mehrtägigen Hüttenaufenthaltes ein Anstieg durch das Rotmoostal auf das Eiskögele oder auf den Hinteren Seelenkogel mit anschließender Abfahrt zur Hütte zu empfehlen ist!
Unterkunft und Verpflegung
- 44 Zimmerlager
- 45 Matrazenlager
- 20 Notlager
- 12 Schlafplätze im Winterraum bei Selbstversorgung
- Strom und Heizung
- Gepäcktransport auf Anfrage
- typische Tiroler Küche (Produkte aus hauseigener Landwirtsschaft (Burgstein-Ötztal)
Hüttengebühren unter www.alpenverein-karlsruhe.de
Familie Gufler mit Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch

Georg Gufler
Obergurgl6456 - Obergurgl
Gurgler Tal-Ötztaler Alpen
Österreich

Öffnungszeiten
Finde uns auf der Karte
Winter-Tourentipps
- Annakogel (3333 m) von der Langtalereckhütte
- Eiskögele (3233 m) von der Langtalereckhütte
- Eiskögele-Überschreitung (3233 m) von Obergurgl
- Große Ötztaler Skidurchquerung
- Hinterer Seelenkogel (3489 m) von der Langtalereckhütte
- Hochwilde (3458 m) durch das Langental
- Hohe Wilde (3458 m) über den Gurgler Ferner
- Langtalereckhütte (2450 m) von Obergurgl
- Mittlerer Seelenkogel (3424 m) von der Langtalereckhütte
- Schalfkogel (3537 m) von der Langtalereckhütte
- Seelenkögel-Überschreitung von Obergurgl
- Vorderer Seelenkogel-Überschreitung von der Langtaleckhütte
Alle Skitouren sind auch für versierte, hochalpine Schneeschuhwanderer mit entsprechender Notfallausrüstung gut möglich!
Kartenempfehlung: AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl 1:25.000
Sommer-Tourentipps
- Hochwildehaus (2886 m) von Obergurgl
- Inner-Ötztaler Hütten Runde (6 Tagesetappen)
- Langtalereckhütte (2445 m) von Obergurgl
- Obergurgler Drei-Hütten-Tour
- Piccard-Brücke Rundwanderung bei Obergurgl
Kartenempfehlung: AV-Karte Nr. 30/1 Ötztaler Alpen - Gurgl 1:25.000
Anreise/Anfahrt
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal und Richtung Süden durch das Ötztal nach Sölden und weiter über Zwieselstein nach Obergurgl zum Parkplatz der Festkogelbahn oder in die Parkgarage im Ortszentrum (gebührenpflichtig!).
Wetterprognose

