Gschnitzer Tribulaun (2946 m) von St. Anton - Pflerschtal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von St. Anton im Pflerschtal über die Schneetalscharte auf den Gschnitzer Tribulaun

Auf die Schneetalscharte

Vom Parkplatz gegenüber dem Haus der Vereine entlang der Asphaltstraße aufwärts zur Dorfkirche und weiter zum Hotel Panorama. Direkt hinter dem Hotel beim Hinweisschild am Weg Nr. 7 aufwärts Richtung Tribulaunhütte-Schneetalscharte. Beim Biotop Salwandalm-Kogbach (Sitzbank) rechts in den Wald und in mehreren Kehren aufwärts zu einer großen Bergwiese (Salwandalm). Am oberen Rand bei einem Schilderbaum rechts am Weg Nr. 32 Richtung Schneetalscharte-Gschnitzer Tribulaun.
Von nun an immer auf der rechten Talseite vom Kogbach (im Aufstiegssinne gesehen) am steilen Serpentinensteig aufwärts, bis man bei einem Schilderbaum in den querenden Pflerscher Höhenweg (Tiroler Höhenweg) einmündet. In nördlicher Richtung weiter aufwärts bis zum nächsten beschilderten Wegverzweig im Korsumpf, dort wo man auch in den Aufstiegsweg einmündet, der von der Ital. Tribulaunhütte heraufführt. Ab dort am steilen Serpentinensteig aufwärts in die östliche Schneetalscharte (2642 m).

Auf den Gschnitzer Tribulaun

Aus der Scharte beim Schilderbaum links den Seilversicherungen folgend über eine Felsnase in die Nordseite und weiter entlang des Drahtseils über brüchiges, loses Gestein westwärts hinüber in die westliche Scharte. Aus dieser in gleicher Richtung über brüchiges Gestein aufwärts, durch eine kurze Engstelle hinaus auf einem schmalen Rücken und entlang diesem in die breite Südflanke des Gschnitzer Tribulauns. Von nun an unschwierig auf den höchsten Punkt mit Gipfelkreuz (2946 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Seit der Kamm, der die östliche von der westlichen Schneetalscharte trennt, neu versichert wurde (2006), ist der Nachbargipfel vom Pflerscher Tribulaun auch aus dem Pflerschtal leichter erreichbar geworden und gibt für konditionsstarke Bergsteiger ein herrliches Tagesziel ab. Der Aufstieg erfordert aber einen absolut trittsicheren und schwindelfreien Bergsteiger, der danach mit einer prächtigen Gipfelschau, die seinesgleichen zu suchen hat, belohnt wird.
Almi's Berghotel***, Wipptal

Alpenzauber pur: Berge & Almen erleben

Tiroler Gastfreundschaft trifft Naturparadies ohne Massentourismus!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1268 1688 2109 2529 2950
0 3,47 6,93 10,40 13,87

Kompass Karte

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

PIZZERIA, RESTAURANT, CAFE, BAR MAX

Genießen Sie authentische italienische Küche im Herzen von Brenner Willkommen in der Pizzeria, Restaurant, Café, Bar MAX - dem perfekten...

Aktivhotel Panorama*** - Pflerschtal

Wohlfühlambiente der besonderen Art im Pflerschtal... Klein aber fein, gemütlich, urig und familiär - das beschreibt das Aktivhotel...

Tribulaunhütte - Pflerschtal, 2369 m

Willkommen auf der Tribulaunhütte Unsere Tribulaunhütte liegt am Fuße des Tribulaun direkt neben dem Sandes See in traumhafter Aussichtslage...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal, Wanderregion Pflerschtal
Talort St. Anton, 1246 m
Gehzeit Ziel 4-4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 7-8 Std.
Höhendifferenz Ziel 1723 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1745 Hm
Weglänge Ziel 6,9 Km
Weglänge Gesamt 13,8 Km
Ausgangspunkt St. Anton, 1246 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit versicherten Passagen beim Übergang von der östlichen zur westlichen Schneetalscharte (durchgängig neu versichert!), sowie auch beim Aufstieg auf den Gipfel. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ridnaun, Ratschings, Pfitsch
AV-Karte Nr. 31/3 Brennerberge
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brenner und auf der Brennerstraße nach Gossensass. Dort rechts in das Pflerschtal nach St. Anton zum Parkplatz Nr. 3 gegenüber dem Haus der Vereine unterhalb der Kirche von St. Anton. Von Bozen kommend zur Ausfahrt Sterzing, weiter bis Gossensass und links in das Pflerschtal.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Sterzing und von dort mit dem Bus nach St. Anton ins Zentrum. Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it.
Parkmöglichkeit Parkplatz Nr. 3 im Zentrum von St. Anton – gegenüber dem Haus der Vereine und dem Market.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Tribulaunhütte (2368 m) und im Hotel Panorama in St. Anton
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 197 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 13624 (seit August 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Wetterspitze (2709 m) von Ladurns

Bergtour
Eine wunderschöne Rundtour an der nördlichen Talseite die sich besonders gut auch an warmen Sommertagen eignet. Immer wieder fantastische...

Aglsspitze (3194 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Agglsspitze ist mit der Schneespitze zugleich die rassigste Skitour im Pflerschtal. Sie erfordert bereits einen ausdauernden und im...

Rocholspitze (3077 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Rocholspitze liegt in den Südlichen Stubaier Alpen im Tourengebiet Pflerschtal. Nicht zu unterschätzende, lange und kräfteraubende...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf