Hoher Zahn (2924 m) von der Tribulaunhütte
Bergtour von der italienischen Tribulaunhütte auf den Hohen Zahn (Dente Alto)
Hüttenzustiege siehe Weiler Stein (Innerpflersch) zur Tribulaunhütte, von St. Anton im Pflerschtal oder aus dem Gschnitztal über das Sandesjöchl zur Tribulaunhütte.
Auf den Hohen Zahn
Von der Italenischen Tribulaunhütte am Weg Nr. 7 nach Norden aufwärts Richtung Sandesjöchl und beim folgenden beschilderten Wegverzweig links der Beschilderung "Neue Magdeburger Hütte" folgen. Nach Westen eindrehen, über eine kurze Steilstufe aufwärts und in einem weiten Linksbogen über eine Hochfläche auf den breiten Ostrücken vom Hohen Zahn. Auf diesem in die Südflanke vom Hohen Zahn und bevor es wieder abwärts geht rechts nach Norden unschwierig leicht ansteigend auf die breite Gipfelkuppe vom Hohen Zahn (2924).
Abstieg
Entlang der Aufstiegsroute.
- Hüttenzustieg von Innerpflersch
- Hüttenzustieg von St. Anton
- Hüttenzustieg über Klettersteig
- Hüttenzustieg vom Gschnitztal
- Ital. Tribulaunhütte zur Gschn. Tribulaunhütte
- Ital. Tribulaunhütte zur Magdeburger Hütte
- Tribulaunrunde von der Ital. Tribulaunhütte
- Hoher Zahn von der Ital. Tribulaunhütte
- Gschnitzer Tribulaun von der Ital. Tribulaunhütte
- Weißwand von der Ital. Tribulaunhütte
- Weißwand-Runde im Pflerschtal
- Hochalpine Hüttenrunde
- Weißwandkamm Hüttenrunde
Ab Haustüre die umliegende Tuxer- und Karwendel-Bergwelt im Winter genießen!
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Brennero - Brenner
- Kommende Tage
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Bergtour |
Gebirgsgruppe | Stubaier Alpen |
Region | Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal, Wanderregion Pflerschtal |
Talort | St. Anton im Pflerschtal, 1246 m |
Gehzeit Ziel | 1,5 Std. |
Gehzeit Gesamt | 2,5 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 561 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 573 Hm |
Weglänge Ziel | 2,65 Km |
Weglänge Gesamt | 5,3 Km |
Ausgangspunkt | Italienische Tribulaunhütte, 2369 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
|
Anfahrt |
Siehe bei den jeweiligen Beschreibungen der Hüttenzustiege.
Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Siehe bei den jeweiligen Beschreibungen der Hüttenzustiege. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Tribulaunhütte (2369 m) |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 56 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 11424 (seit Mai 2016) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.