Wallfahrtskirche Maria Klobenstein von Kössen




Wanderung von Kössen am Schmugglerweg zur Entenlochklamm und aufwärts zur Wallfahrtskirche Klobenstein
Route: Vom Parkplatz hinter dem Cafe Restaurant Sportalm wenige Meter Richtung Staffen, beim ersten Straßenabzweig rechts Richtung Norden (Hinweisschild Klobenstein). Kurz vor dem Waldrand erreicht man einen Bauernhof (alternativer Startpunkt - kleiner Parkplatz gegen Gebühr), an diesem vorbei zum letzten Haus am Waldrand wenige Meter nach einem kleinen Teich, links oberhalb des Hauses ansteigend in den Wald und länger Zeit im leichten auf und ab zum beschilderten Abstieg zur Hängebrücke in der Entenlochklamm.
Dort rechts abwärts, an einem Aussichtspunkt vorbei, am Serpentinensteig hinab zur Hängebrücke. Diese überqueren und noch wenige Meter aufwärts zum Gasthaus und zur Wallfahrtskirche (616 m).
Rückweg: Entlang der Zustiegsroute.
Legende: Zur Entstehung des Klobensteins erzählt die Legende von einer Frau, welche beim Durchwandern des Tales von einer Mure überrascht wurde und als sie verzweifelt zur Mutter Gottes betete, soll sich der Stein gespalten und sie so vor dem Tode bewahrt haben.
In der großen Wallfahrtskirche, welche aus 2 miteinander verbunden Kapellen besteht, ist der Altar mit der "Schwarzen Madonna" zu finden. Unterhalb davon liegt noch eine kleine Lourdes-Kapelle, in welcher das als heilig geltende Quellwasser in einen kleinen Brunnen plätschert und auf Wunsch hier auch entnommen werden kann.
Anmerkung: Die Wallfahrtskirche kann auch in wenigen Minuten von der Fahrstraße, die etwas oberhalb vorbeiführt, erreicht werden. Einige wenige Parkplätze an der Verbindungsstraße Kössen - Ettenhausen.
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
Wetterprognose




In den nächsten Tagen wird man mit dem Wetter zufrieden sein können: Es ist heiter bis wolkig, lediglich die Temperaturen sinken etwas.
copyright by Privater Wetterdienst Aufwind, Inhaber Bernhard Gorgulla
![]() |
Tourenkategorie | Wanderung, Klöster/Kirchen |
Gebirgsgruppe | Chiemgauer Alpen |
Region | Kaiserwinkl |
Talort | Kössen, 589 m |
Gehzeit Ziel | 1 Std. 15 Min. |
Gehzeit Gesamt | 2 Std. 30 Min |
Höhendifferenz Ziel | 128 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 229 Hm |
Weglänge Ziel | 3,1 Km |
Weglänge Gesamt | 6,2 Km |
Ausgangspunkt | Direkt beim Cafe Restaurant Sportcafe im Ortsteil Erlau am Abzweig, 592 m Alternative Startpunkte: Walchsee – Parkplätze am See, Durchholzen – Parkplatz beim Kaiserlift. |
Schwierigkeit | Leichte, familienfreundliche Wanderung - die Abschnitte bei der Entenlochklamm sind gut abgesichert. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge Kompass Karte Nr. 10 Chiemsee/Chiemgauer Alpen |
Anfahrt | Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Oberaudorf in Bayern und rechts über Niederndorf, Durchholzen, Walchsee nach Kössen. Im Ortszentrum beim Kreisverkehr links Richtung Schleching und kurz vor dem Ortsende wiederum links über die Staffenbrücke zum Parkplatz direkt hinter dem Cafe Restaurant Sportalm im Ortsteil Erlau. Aus Richtung München kommend auf der A 93 ebenfalls zur Ausfahrt Oberaudorf und wie oben beschrieben weiter. Oder auch über Schleching, sowie Reith im Winkl nach Kössen und weiter zum Parkplatz kurz nach der Staffenbrücke im Ortsteil Erlau. Routenplanung |
Parkmöglichkeit | Parkplatz im Ortsteil Erlau direkt hinter dem Cafe Restaurant Sportalm – gebührenpflichtig! |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Gasthaus bei der Wallfahrtskirche Klobenstein |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 91 (Februar 2019) |
Zugriffe Gesamt | 9192 (seit Mai 2015) |