Kleiner Peitlerkofel (2813 m) aus dem Campilltal




Skitour vom Weiler Seres im Campilltal in die Peitlerscharte und auf den Kleinen Peitlerkofel
Zur Peitlerscharte: Vom Parkplatz Pares - unterhalb vom Weiler Seres - folgen wir der Beschilderung "Luch de Vanc" und wandern in nördlicher Richtung ganz kurz durch den Wald und erreichen nach wenigen Metern die Zufahrtsstraße zum Weiler Misci & Seres. Entlang dieser geradeaus hinauf Richtung Weiler Seres zum Eingang vom Mühlental, den wir bei einer Rechtskehre erreichen. Wir wandern an den Mühlen vorbei durch das Tal aufwärts, kurz rechts zu einem Hof hinauf und sofort wieder entlang des Fahrweges taleinwärts. Auf einer Höhe von 1820 m halten wir uns bei einer Wegteilung kurz links und nach wenigen Metern sofort wieder rechts und am Weg Nr. 4B durch ein steiles Waldstück in nördlicher Richtung aufwärts.
Nachdem wir die ersten freien Almwiesen erreicht haben, halten wir uns etwas rechts über schöne Wiesen geradeaus auf die mächtige Felsgestalt des Peitlerkofels zu. Nach kurzer Zeit drehen wir nach links ein, wandern in westlicher Richtung flacher weiter. Nachdem wir einen breiten Graben passiert haben, halten wir uns bei schönen Almhütten rechts und wandern schräg in nordwestlicher Richtung hinauf in die Peitlerscharte (2357 m), wo sich uns ein toller Ausblick nach Norden eröffnet.
Auf den Kleinen Peitlerkofel: Nach einer kurzen Rast folgen wir rechts dem Sommerweg und erreichen so das weite Kar, das vom Peitlerkofel herabzieht. Von nun an immer ziemlich steil in unzähligen Kehren in nördlicher Richtung aufwärts. Auf einer Höhe von 2660 m halten wir uns etwas links und erreichen nach kurzer Zeit das Gipfelkreuz am Kleinen Peitlerkofel (2813 m).
Abfahrt: Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.
Autorentipp: Tüchtige Skibergsteiger nehmen auch noch den Großen Peitlerkofel (2875 m) mit. Dabei quert man vom Kleinen Peitlerkofel mit kurz Schrägabfahrt hinüber zum Gipfelaufbau vom Großen Peitlerkofel. Von hier am leichten Klettersteig auf den Gipfel. Je nach Verhältnissen (Eis und Schnee) kann der Schlussanstieg relativ "einfach" oder auch ziemlich "schwierig" werden!
Aktuelle Fotos und Infos im Tourenbericht:
Kompass Karte

Höhenprofil ansehen
![]() |
Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Skitour |
Gebirgsgruppe | Dolomiten |
Region | Alta Badia-Gadertal, Campill |
Talort | Campill (Lungiarü), 1396 m |
Gehzeit Gesamt | 3,5-4 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 1295 Hm |
Weglänge Gesamt | 6,0 Km |
Ausgangspunkt | Parkplatz Pares am Eingang vom Nationalpark Puez-Geisler, 1540 m |
Schwierigkeit | Skitechnisch mittelschwierig. Durch die steilen Südhänge im oberen Bereich im Frühjahr frühzeitiger Aufbruch empfehlenswert! |
Exposition | S, O |
Lawinengefahr | Mitunter lawinengefährdet. Am sichersten bei Firn. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde! |
Lawinenwarndienst | Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst! |
Beste Jahreszeit | Jänner bis März |
Kartenmaterial | Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone Tabacco Blatt Nr. 007 (Alta Badia/Arabba/Marmolada) |
Anfahrt | A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen und durch das Pustertal Richtung Bruneck nach St. Lorenzen. Dort rechts durch das Gadertal nach St. Martin in Thurn. Richtung Süden durch das Campilltal zur Ortschaft Campill, oberhalb der Kirche links halten und noch weiter taleinwärts. Bei der nächsten Straßengabelung nach Freina rechts Richtung Seres/Misci zum Parkplatz Pares am Eingang vom Naturpark Puez-Geisler. Aus Richtung Osttirol kommend durch das Pustertal bis kurz nach Bruneck nach St. Lorenzen und links in das Gadertal. Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Vom Bahnhof Bruneck mit der Buslinie 460/462 über St. Martin nach Campill – 1x umsteigen (Fahrplanauskunft www.sii.bz.it). Parkplatz Pares am Eingang vom Naturpark Puez-Geisler unterhalb der Weiler Misci/Seres, 1540 m. |
Parkmöglichkeit | Parkplatz Pares am Eingang vom Naturpark Puez-Geisler unterhalb der Weiler Misci/Seres, 1540 m. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Hofschenke „Luch de Vanc“ im Weiler Seres – am unteren Ende vom Mühlental links und etwa 50 Meter der Straße aufwärts folgen. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 83 (Februar 2019) |
Zugriffe Gesamt | 800 (seit Februar 2018) |