Skitouren im Ötztal
Infos über die Skitouren Region Ötztal
Skitouren im Ötztal in den Ötztaler- oder Stubaier Alpen
Abseits der zahlreichen Skipisten erlebt der Skitourengeher und Skibergsteiger die unberührte Natur der Stubaier- und Ötztaler Alpen. Im Ötztal dauert die Skihochtouren-Saison bis in den Mai hinein. Einsteiger sowie auch Experten finden unterschiedlichsten Touren in allen Schwierigkeitsgraden vor, die es dem Wintersportler ermöglichen seine Pulver- oder Firnträume zu erfüllen. Sei es vom Bergsteigerdorf Vent hinauf auf den höchsten Berg Tirols, auf die Wildspitze, in Ochsengarten bei Kühtai auf das Wetterkreuz oder bei der großartigen Venter Skirunde - die durch den schönsten Bereich der Ötztaler Gletscherwelt führt.
Die Skitouren-Region Ötztal beginnt beim Ötztal Bahnhof und führt über Längenfeld nach Sölden und weiter in den Talschluss nach Obergurgl und zum Bergsteigerdorf Vent. Bekannte Seitentäler sind das Horlachtal und Sulztal, sowie das Gurgler Tal und Venter Tal. Das Skitouren Gebiet wird von den Stubaier Alpen und Ötztaler Alpen umrahmt.
Bedeutende Hüttenstützpunkte für Skitouren und Ski-Hochtouren sind die Winnebachseehütte und Amberger Hütte im Sulztal. Die Schweinfurter Hütte im Horlachtal, die Langtalereckhütte im Gurgler Tal, die Martin Busch Hütte (Samoarhütte) und Similaunhütte im Niedertal und das Hochjoch Hospiz und die Vernagthütte bei Vent.


1.Tag: Lüsens-Hoher Seeblaskogel-Winnebachseehütte

2.Tag: Westfalenhaus-Hoher Seeblaskogel-Winnebachesehütte-Gries

Amberger Hütte (2135 m) über den Daunkopf

Amberger Hütte (2135 m) über die Daunscharte

Amberger Hütte (2135 m) von Gries/Sulztal

Annakogel (3333 m) von der Langtalereckhütte

Bachfallenkopf (3060 m) von der winnebachseehütte

Brand – Mahdeben Überschreitung von Niederthai

Brand (2283m) von Niederthai

Breiter Grieskogel (3287 m) durch das Grastal
