Wasserbühel & Kofler Moos Runde bei Lajen

GPX Download PDF Version Drucken

Kurzer Rundspaziergang zur archäologischen Fundstelle am Wasserbühel und zum Biotop Kofler Moos

Zum Wasserbühel

Von der Information in Lajen wandern wir wenige Meter aufwärts zum Dorfplatz. Rechts vom "Cafe Bistro am Platzl" führt uns der beschilderte Wanderweg (Wasserbühel-Weg) in nördlicher Richtung zum Unterhaus und aus dem Dorf hinab zum Abzweig auf den Wasserbühel. Beim Schilderbaum folgen wir links dem Hinweisschild Wasserbühel Nr. 5 und wandern gemächlich auf den aussichtsreichen Hügel mit einer Skulptur und dem großen Wetterkreuz.

Zum Kofler Moos

Zurück zum Abzweig, links am schönen Wanderweg zum kleinen Biotop Wasserbühel und weiter zum Biotop Kofler Moos. Rechts am breiten Wanderweg mit den zahlreichen Märchentafeln (kurzweilige Wanderung für Kinder) um das schön angelegte Biotop herum und am Wanderweg Nr. 35 wieder in nördlicher Richtung ansteigend in das Dorf zurück.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Auf zum Wandern am Eingang des Grödner Tals
In Lajen, am Eingang des Grödner Tals, duftet es nach Blumenwiesen, und zahlreiche Wanderwege laden dazu ein, die beeindruckende Landschaft des Eisacktals zu erkunden. Dieser charmante Ort ist der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen in Gröden und im Eisacktal – ein wahres Paradies für Naturfans, das mit seiner landschaftlichen Schönheit begeistert. Also pack den Rucksack, schnür die Wanderschuhe und entdecke die zauberhaften Ecken rund um Lajen in Südtirol!

Charakter: Dieser kahle, mit Felsen und Büschen durchsetzte Hügel, ist ein prächtiger Aussichts- und Rastplatz und steht unter Landschaftsschutz. Archäologische Funde weisen hier auf eine frühe Besiedlung hin, die bereits zur Bronzezeit stattfand. Bei der Wanderung durch das Kofler Moos ist der Landschaftsraum selbst das größte Erlebnis. Sehr schön ist auch der Weitblick auf die jeweils gegenüberliegenden Bergketten.
Bio- Vitalhotel Grafenast, Pillberg

Ab Haustüre die umliegende "Tuxer und Karwendel" Bergwelt beim Sommerwandern erkundigen!

Natur, Freiheit, Bio-Kulinarik... Sommer 2025

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1062 1077 1091 1105 1120
0 0,56 1,11 1,67 2,23

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...
Tourenkategorie Wanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Wanderregion Lajen, Grödnertal mit Seiseralm
Talort Lajen, 1102 m
Gehzeit Gesamt 45 -60 Min.
Höhendifferenz Gesamt 95 Hm
Weglänge Gesamt 2,3 Km
Ausgangspunkt Im Zentrum bei der Information in Lajen, 1102 m Alternativ auch bei der Sportanlage in Lajen. Von dieser wandern wir beim Fernheizwerk links kurz Richtung Albions und halten uns nach 50 Metern (Wegkreuz) sofort wieder links Richtung Wasserbühel.
Schwierigkeit Einfache Wald- und Wiesenwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 059 Klausen und Umgebung
Anfahrt A13/A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen und beim Kreisverkehr geradeaus in das Grödner Tal. Nach etwa 7,5 Kilometer in der Fraktion Ried links aufwärts nach Lajen. An der Information vorbei und nach wenigen Metern links zum Sportplatz von Lajen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Klausen und von dort mit dem Bus (Linie 351) nach Lajen – Fahrplanauskunft unter www.sii.bz.it.
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze bei Sportanlage und beim Wärme Fernheizwerk von Lajen.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof zur Krone und Cafe am Platzl in Lajen - Zentrum
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 248 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 6999 (seit April 2017)

Tourentipps in der Umgebung:

Ramitzler Schwaige von Lajen

Wanderung
Die Ramitzler Schwaige liegt auf einer Seehöhe von 1815 m, inmitten einer Almwiese in prächtiger Aussichtslage nördlich oberhalb der...

Gnollhof & Bad Froy von Lajen

Mountainbiketour
Bad Froy zählt zu den ältesten Bädern in Südtirol und galt als Frauenbad, zu dem die Bäuerinnen des Kindersegens wegen aus dem Eisacktal...

Ramitzler Schwaige – St. Peter Runde von Lajen

Mountainbiketour
Diese Runde starten in Lajen beim Abzweig zwischen der Metzgerei Ploner und einer Kapelle. Von hier geht es zeitweise sehr steil durch Wald...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf