Umbrüggler Alm (1123 m) vom Planötzenhof

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung vom Planötzenhof zum Höttinger Bild und durch den Höttinger Graben zur Umbrüggler Alm. Kurz Richtung Hungerburg und über Gramart zurück zum Ausgangspunkt

Zur Umbrüggler Alm

Von den Infotafeln unterhalb vom Parkplatz am Bischof Stecher Weg entlang der neuen und alten Kreuzwegstationen durch Wald aufwärts zum Höttinger Bild (905 m). Von dort entlang der Forststraße (Hinweisschild Höttinger Alm) am Achselwaldweg - später Stichweg - nach Norden aufwärts, bei den zwei folgenden Straßengabelungen immer rechts halten und durch den Höttinger Graben ostwärts Richtung Arzleralm (noch keine Beschilderung Umbrüggler Alm - Stand Dezember 2015). Kurz vor der Alm quert man die Abfahrt von der Seegrube und sieht nun das erste Mal die Umbrüggler (1123 m) Alm vor sich, die man nach wenigen Metern erreicht.

Rückwanderung

Von der Alm entlang der Abfahrt (Schotterweg) nach Südosten abwärts Richtung Hungerburg, bis man in einen querenden Forstweg einmündet. Dort rechts am "Maria im Walde-Weg" Richtung Gramart, vorbei an den zweihundert Jahre alten Baum (Naturdenkmal Maria im Walde) zum Gramartboden, den man beim Gasthaus Gramart erreicht. Nach Westen zur Kapelle, dort der Beschilderung "Höttinger Bild" folgend, leicht ansteigend zur "Hilde Zach Ruhe" - schöner Aussichtspunkt mit mehreren Ruhebänken. Den Höttinger Graben ausgehend hinüber zum Höttinger Bild und von dort am selben Weg retour zum Planötzenhof.

Anmerkung
Mit Hilfe der Öffis kann man bereits in Sadrach starten und von dort zur Umbrüggler Alm wandern - etwa 15-20 Minuten länger. Abwärts auf die Hungerburg und entweder zu Fuß oder mit dem Bus hinab in die Stadt.

Achtung
Im Winter besteht sehr oft Wintersperre, da der Höttinger Graben beim Hin- und Rückweg gequert werden muss!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese schöne Rundwanderung zur neuen Umbrüggler Alm – dort wo sich ja das Kasermandl herumtreiben soll – ist nicht nur von der Hungerburg aus einfach und kurzweilig, sondern auch aus dem Stadtteil Sadrach vom Planötzenhof über das Höttinger Bild sehr schön. Wer sich aber eine urige Almhütte erwartet, der wird etwas enttäuscht sein. Zu Unrecht wie man schnell feststellen wird: Es ist ein architektonisch sehr interessantes Gebäude und im Inneren alles hell und offen.
HOTEL LUKASMAYR - Bruck a. d. Glocknerstraße

Sommeraktivitäten zwischen Großglockner und Zell am See

Sommer 2025: Erlebt die Naturwunder des Pinzgaus.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
804 892 980 1068 1156
0 2,13 4,25 6,38 8,51

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal
Talort Innsbruck, 577 Hm
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5-3 Std.
Höhendifferenz Ziel 360 Hm
Höhendifferenz Gesamt 430 Hm
Weglänge Ziel 4,1 Km
Weglänge Gesamt 8,5 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Planötzenhof, 800 m
Schwierigkeit

Einfache, familienfreundliche Wanderwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 26 Karwendelgebirge
Anfahrt Aus der Stadt Innsbruck kommend: Entweder beim Metropol Kino entlang der Höttingergasse aufwärts zum Kirchplatz und links weiter entlang der Schneeburggasse Richtung Westen nach Sadrach und bei der Apotheke rechts aufwärts Ri. Planötzenhof und auf schmalem Asphaltweg durch Wald zum Parkplatz Planötzenhof. Oder zur Kranebitter Allee und direkt vor der BP-Tankstelle am Speckweg rechts aufwärts in die Schneeburggasse - kurz links und wiederum rechts Ri. Planötzenhof. Von der Autobahn kommend zur Ausfahrt Innsbruck/Kranebitten - weiter Ri. Innsbruck (Kranebitter Allee) zur BP-Tankstelle und direkt danach links in den Speckweg einbiegen.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bus Linie A der Innsbrucker Verkehrsbetriebe zur Haltestelle Sadrach – Fahrplanauskunft unter www.ivb.at.
Parkmöglichkeit Parkplatz etwas oberhalb vom Planötzenhof – am Beginn vom Bischof Stecher Weg.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Planötzenhof (784 m) und Umbrüggler Alm (1123 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 839 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 56966 (seit Dezember 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Nordketten-Almenrunde von Innsbruck

Mountainbiketour
Durch den neuen Forstweg im Mühlauer Wald kommt man nun gut auf die Hungerburg. Ebenso später am neuen Umbrüggler Almweg (Forstweg) zur...

Höttinger Bild vom Planötzenhof

Winterwanderung
Kurzweilige Winterwanderung am sehr gut angelegten Bildstöcklweg zur Wallfahrtskirche Höttinger Bild, die zu einer besinnlichen Andacht...

Winterwanderweg zur Arzler Alm

Winterwanderung
Die Arzler Alm liegt auf einer Höhe von 1067m am Fuße der Nordkette nördlich über der Landeshauptstadt Innsbruck. Der Ausgangspunkt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf