Treser Horn (1812 m) von Graun

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Rundtour) von Graun auf das Treser Horn (Corno di Tres)

Auf das Treser Horn

Vom Ortszentrum Richtung Norden am Gasthof Caroline vorbei und nach 300 m links aufwärts einer Asphaltstrasse folgen, Beschilderung "St. Barbara-Schneid 1". Nach kurzer Gehzeit auf dem Asphaltweg zweigen wir links in den Karrenweg Nr. 1 ein und kürzen den Forstweg, einigemal querend, immer wieder ab. Auf einer Höhe von 1.500 m verlassen wir den Forstweg endgültig und folgen Ri. Südwesten den Schönleitensteig "Nr. 1 Barbara - 30 min" über den Schönleitenbiotop auf den Gebirgskamm zum Bildstock St. Barbara. Am Kamm weiter nach Süden der Mark. B folgen, um den Bataillonskopf herum (Abstecher zum großen Gipfelkreuz lohnt sich!) zum Breitkofel. Hier der Beschilderung "Corno di Tres 7 a", immer am aussichtsreichen Kamm bleibend, entlang folgen. Im Auf und Ab über den Hirschkopf, vorbei am Sattel unschwierig zum ungemein aussichtsreichen Treser Horn.

Abstieg

Vom Gipfel die ersten 20 min auf dem Anstiegswege bis zum Sattel retour. Hier rechts nach Osten über den steilen, ungemein aussichtsreichen Sattelsteig Nr. 7 bergab nach Fennhals zur Fahrstrasse. Von Fennhals auf der wenig befahrbaren Fahrstrasse in etwa 1 1/4 Stunden zurück zum Ausgangspunkt nach Graun.
Oder aber vom Gipfel weiter nach Süden zum Fenner Joch und über den Räther Steig zur Fahrstrasse und retour zum Ausgangspunkt. Etwa eine 1/2 Stunde länger und nicht so aussichtsreich wie beim Abstieg über den Sattelsteig!

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Alleine schon die Anfahrt über die Weinstrasse durch die bekannten Weindörfer und aufwärts durch die Weinplantagen nach Graun ist ein kleines Erlebnis für sich. Der Höhepunkt dieser Tour ist die lange, aussichtsreiche Kammwanderung vom Bildstock St. Barbara zum Tresner Horn. Immer wieder herrliche Tiefblick in das Etschtal, tolle Aussicht in die Südlichen Dolomiten, zur Brenta Gruppe, in das Nonstal und in die Ortler Berge. Der einzig kleine Wermutstropfen ist der anschließende Retourmarsch auf der Fahrstrasse nach Graun - kann man aber meist per Autostopp abkürzen. Die länge der Tour ist nicht zu unterschätzen - nur für ausdauernde Berggeher zu empfehlen!
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
752 1017 1283 1548 1813
0 4,76 9,52 14,29 19,05

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Nonsberggruppe
Region Südtiroler Unterland, Kaltern, Eppan
Talort Graun
Gehzeit Ziel 4 - 4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 7 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.317 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.499 Hm
Weglänge Ziel 10,1 Km
Weglänge Gesamt 19,0 Km
Ausgangspunkt Im Ortszentrum von Graun.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege - Beachten Sie die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 074 Südtiroler Weinstrasse - Unterland
Anfahrt A 22 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Neumarkt/Auer. Entlang der Weinstrasse über Tramin nach Kurtatsch und aufwärts nach Graun.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Mitten im Dorf Graun - genügend markierte Parkplätze an der Straße.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Beim Gasthof Caroline oder im Goldenen Adler in Graun.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 293 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 16676 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Kastelazweg Tramin - Kurtatsch

Wanderung
Die familienfreundliche Wanderung beginnt am nördlichen Ortsrand von Tramin, beim ersten Parkplatz an der Auffahrtsstraße nach Söll....

Kaltern an der Weinstraße

Sehenswerte Ortschaften
Der Kalterer See mit seinen herrlichen Freizeitmöglichkeiten, das Dorf mit seinem lebendigen Marktplatz und den zahlreichen umliegenden...

Fennberger-Rundtour von Tramin

Mountainbiketour
Prächtige Rundfahrt mit fantastischen landschaftlichen Eindrücken. Schöne Rollfahrt auf dem Hochplateau von Graun mit genüsslicher Auffahrt...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf