Gewürztraminer Weg von Tramin nach Runng
Themenwanderung entlang des Gewürztraminer Wegs von Tramin nach Runng
Zum Beginn des Gewürztraminer Wegs: Vom Mindelheimer-Parkplatz auf der gleichnamigen Straße aus wandert man in nordöstlicher Richtung zur Gemeinde Tramin und hält sich kurz links. Ein paar Meter nach der Goldenen Traube biegt man rechts auf die Schneckenthaler Straße ab. Der Weg steigt leicht an und führt durch den alten Ortskern „Betlehem“ zum Startpunkt des Gewürztraminer Wegs, der sich unterhalb des Residence Garni Hotel Vineus befindet.
Am Gewürztraminer Weg nach Runng: An einer Steinmauer mit einer Infotafel biegt man links ab und wandert durch die Weinberge. Der Weg führt vorbei an zahlreichen Infostellen und kulturellen sowie künstlerischen Objekten, einschließlich eines Hochstands. Die Wanderung bietet ein herrliches Panorama mit sanften Auf- und Abstiegen in südlicher Richtung zum Ortsteil Runng, wo sich die Kirche St. Joseph befindet.
Rückwanderung: Für den Rückweg kann entweder derselbe Weg genommen werden oder als Alternative die wenig befahrene Andreas Hofer Straße vom Ortsteil Runng aus. Diese Route bietet eine gemütliche Wanderung fast ohne Gegenanstieg zurück nach Tramin.
Zusatzinformationen: Auf diesem Weg tauchen Sie tief ein in die Welt des berühmten Gewürztraminer Weines und entdecken verborgene künstlerische Schätze. Die Route bietet eine einzigartige Verbindung von Natur und Kultur und ist eine inspirierende Reise durch die Geschichte und Traditionen eines der faszinierendsten Weindörfer Südtirols. Die Wanderung ist mehr als nur ein Spaziergang durch die Natur – sie ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht, ideal für diejenigen, die in die Geheimnisse des Weinbaus eintauchen und gleichzeitig die malerische Landschaft Südtirols erkunden möchten.
Winterurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unvergesslichen Wintererlebnissen
Kartenansicht
Kompass Karte
Wetterprognose
- Heute in Termeno sulla strada del vino - Tramin an der Weinstrasse
- Kommende Tage
Tourenkategorie | Wanderung |
Gebirgsgruppe | Nonsberggruppe |
Region | Südtiroler Unterland, Kaltern, Eppan |
Talort | Tramin, 276 m |
Gehzeit Ziel | 1 Std. 10 Min. |
Gehzeit Gesamt | 2 Std. |
Höhendifferenz Ziel | 190 Hm |
Höhendifferenz Gesamt | 320 Hm |
Weglänge Ziel | 2,2 Km |
Weglänge Gesamt | 4,4 Km |
Ausgangspunkt | Mindelheimer Platz in Tramin, 255 m |
Schwierigkeit |
Leichte Wanderung auf guten Wanderwegen. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung! |
Beste Jahreszeit | April - November |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 074 Südtiroler Weinstraße, Unterland.
|
Anfahrt |
Wenn Sie über die A22 Brennerautobahn anreisen, nehmen Sie die Ausfahrt Neumarkt-Tramin. Folgen Sie von dort aus der Beschilderung rechts nach Tramin bis zum Mindelheimer Platz. Aus Bozen kommend erreichen Sie Tramin über die Südtiroler Weinstraße.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn gelangen Sie zum Bahnhof Auer, von wo aus Busverbindungen nach Tramin zum Rathaus bestehen. Alternativ können Sie vom Bahnhof Bozen nach Kaltern reisen, dort umsteigen und zur Haltestelle Mindelheimer Platz fahren. |
Parkmöglichkeit | Am Mindelheimer Platz nahe dem Rathaus finden Sie kostenlose Parkmöglichkeiten. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | In Tramin gibt es zahlreiche Gaststätten und Einkehrmöglichkeiten, die zur Rast einladen. |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 62 (Januar 2025) |
Zugriffe Gesamt | 2170 (seit November 2023) |
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.