Tatschspitze (2526 m) vom Penser Joch

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour vom Penserjoch über den Astenberg zum Niedereck und auf die Tatschspitze

Auf die Tatschspitze: Vom Penser Joch direkt am Gasthof Alpenrose vorbei und am Weg Nr. 14 B auf einem Rücken kurz nach Osten und bald darauf nach Süden eindrehend, im leichten auf und ab zum Fuße vom Astenberg. Wenige Meter etwas steiler auf den Astenberg (2367m), die flache Kuppe überqueren und auf der Südseite schräg hinab nach Südosten zum Niedereck (2304m).
Diesen kleinen Gipfel quert man in der Nordflanke und erreicht einen beschilderten Abzweig. Geradeaus am Weg Nr. 14 B weiter nach Nordosten zum Gipfelaufbau und etwas steiler über Geröll und Schutt auf das geräumige Gipfelplateau der Tatschspitze (2526m). Vom Gipfel bietet sich eine hervorragende Aussicht, die den vergletscherten Alpenhauptkamm ebenso umfasst wie die Dolomiten und zu den nicht allzu weit entfernten Weißhorn und Tagwaldehorn zwei der prächtigsten Gipfel der Sarntaler Alpen.

Rückweg über die Penserjoch Alm: Bis kurz nach dem Niedereck am selben Weg, dann bevor der steile Gegenanstieg auf den Astenberg beginnt, links der Beschilderung "Penser Joch Alm" folgen und in einem weiten Rechtsbogen die steilen Grashänge vom Astenberg queren und am Schluss hinab zur Penser Joch Alm (2158m).
Von der Alm noch wenige Meter entlang der Passstraße leicht ansteigend hinauf zum Ausgangspunkt auf der Passhöhe.

Tipp: Beim Startpunkt bei der etwas tiefer liegenden Penser Joch Alm erspart man sich einige Höhenmeter und etwa eine 1/2 Stunde Aufstiegszeit.

Charakter: Die Überschreitung des langen Kammes, der das Penser Joch mit der Tatschspitze verbindet, gibt der Besteigung der Tatschspitze ihren besonderen unverwechselbaren Charakter. Im leichten auf und ab erreicht man den Astenberg den man überschreitet. Längerer Abstieg und erst zuletzt geht es steil auf den flachen Gipfelgrat der zum Hauptgipfel führt.
Zillertal. Die schönsten Seiten des Winters

Abseits der Piste im Zillertal

Atemberaubende Momente im Schnee

Kartenansicht

Kompass Karte

Tatschspitze (2526 m) vom Penser Joch
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridnaun, Pfitsch

Wetterprognose

Vormittag
Wetter: Bedeckt
Temperatur: 4°C
Luftfeuchtigkeit: 79%
Nachmittag
Wetter: Klarer Himmel
Temperatur: 14°C
Luftfeuchtigkeit: 56%

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Outlet Center Brenner

Outlet Center Brenner - The best Outlet in the Alps Große Auswahl für Sport und Outdoor Bekleidung, Ausrüstung, Zubehör - immer und...

Wirtshaus & Hotel Lener****

Traditions-Wirtshaus & Hotel an der alten Brennerstraße Das Wirtshaus & Hotel Lener liegt an der alten Brennerstraße in Freienfeld nahe...

Alpenhotel Penserhof - Sarntal

Aktivurlaub im Herzen Südtirols Seit mehreren Generationen führt die Familie Kemenater den Penserhof im ruhigen Ort Pens im sonnenverwöhnten...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Sarntaler Alpen
Region Sarntal mit Penserjoch
Talort Pens, 1458m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 609 Hm
Höhendifferenz Gesamt 807 Hm
Weglänge Ziel 5,1 Km
Weglänge Gesamt 10,3 Km
Ausgangspunkt Passhöhe Penser Joch, 2211m Alternativ: Etwas tief auf der Sarntaler Seite bei der Penser Joch Alm, 2158m.
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ratschings, Ridnaun, Pfitsch
Tabacco Karte Nr. 040 Sarntaler Alpen
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Sterzing, kurz Richtung Ridnaun und sofort wieder links entlang der Penser Jochstraße auf das Penser Joch zur Passhöhe oder weiter wenige Meter abwärts zur Penser Joch Alm. Aus Richtung Bozen kommend nach Sarnthein und weiter durch das Sarntal und Penser Tal auf das Penser Joch zur Passhöhe oder zur wenigen Meter davor liegenden Penser Joch Alm.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend Parkplätze an der Passhöhe oder auch bei der Penser Joch Alm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Alpenrose (2011m) und Penser Joch Alm (2158m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 161 (März 2023)
Zugriffe Gesamt 23739 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Pichlbergrundtour von Reinswald

Mountainbiketour
Schöne Runde von Reinswald zur Getrumalm und zurück am Pichlberg zur Pfnatschalm mit steiler Abfahrt ins Durnholzer Tal. Tolle Aussicht...

Reinswald - Getrum Alm

Mountainbiketour
Die Getrumalm liegt auf einer Seehöhe von 2.094 m im gleichnamigen Getrum Tal in den Sarntaler Alpen. Schöne und gemütliche Auffahrt...

Jakobsspitze (2742 m) von Durnholz

Bergtour
Die Jakobsspitze liegt in den Sarntaler Alpen. Ein absolut lohnende Bergrunde auf die Jakobspitze und zur traumhaft gelegenen Flaggerschartenhütte...

Kassianspitze (2581 m) von Reinswald

Bergtour
Die Kassianspitze liegt in den Sarntaler Alpen. Wunderschöne, nicht allzu schwierige Bergwanderung in den Sarntaler Alpen. Immer wieder...

Plankenhorn-Getrumspitze (2575/2589 m) von Reinswald

Bergtour
Die beiden Gipfel liegen in den Sarntaler Alpen. Abwechslungsreich, nicht allzu schwierige Bergwanderung in den Sarntaler Alpen. Immer wieder...

Flaggerschartenhütte (2481 m) von Durnholz

Wanderung
Die Flaggerschartenhütte liegt in traumhafter Aussichtslage direkt am Flaggersee in den Sarntaler Alpen am südöstlichen Wandfuß der...

Getrum Alm von der Bergstation Pichlberg

Wanderung
Die Getrumalm liegt auf einer Seehöhe von 2.094 m in den Sarntaler Alpen im Tourengebiet Pichlberg. Gemütliche Wanderung in wunderschöner...

Getrumalm von Reinswald

Wanderung
Die Getrumalm liegt auf einer Seehöhe von 2.094 m in den Sarntaler Alpen im Tourengebiet Pichlberg. Gemütliche Wanderung in wunderschöner...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf