Sulztaler Gletschersee von der Amberger Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Wanderung von der Amberger Hütte durch die Sulze zum Sulztaler Gletschersee

Hüttenzustiege: Zu Fuß von Gries zur Amberger Hütte oder auch von Gries mit dem Mountainbike zur Hütte.

Zum Sulztaler Gletschersee

Von der Ambergerhütte wenige Meter hinab in den Talboden und beim kleinen Schwefelsee in südlicher Richtung auf der rechten Talseite (im Aufstiegssinne gesehen) durch die Sulze. Vorbei am Abzweig zum Atterkarjoch in den Talschluss und über eine kurze Steilstufe aufwärts. Bei der folgenden Wegverzweigung links Richtung „Hinterer Daunkopf-Dresdner Hütte“ halten, über eine Brücke und links vom Gletscherbach immer leicht ansteigend in südlicher Richtung auf die Felswand unterhalb vom Sulztalferner zu. Kurz vor dieser gelangt man zum Abzweig, der links hinauf in das Bockkar und weiter auf den Daunkopf führt. Diesen lässt man links liegen und wandert geradeaus weiter zum nun bereits sichtbaren Gletschersee (2520m).

Rückweg

Auf der beschriebenen Zustiegsroute zurück zur Amberger Hütte, die dann zu einer gemütlichen Einkehr lädt.

Tourenvielfalt bei der Amberger Hütte

 

Charakter: Am Fuße des Sulztalferners, unterhalb einer mächtigen Felswand, hat sich durch die Ausaperung im Talkessel ein wunderschöner Gletschersee gebildet. Nach dieser gemütlichen und familienfreundlichen Wanderung von der Amberger Hütte aus, lädt das rauschend Wasser, dass über die Felswand herunterstürzt, zum Verweilen und Entspannen ein.
Alpengasthof Pichler - Defereggental

Wandern & Bergsteigen im Nationalpark Hohe Tauern im Defereggental

Erlebe die schönsten Wanderungen und Bergtouren im Nationalpark Hohe Tauern - Sommerzauber im Nationalpark

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2141 2237 2333 2428 2524
0 1,99 3,99 5,98 7,97

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Seenwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Längenfeld, 1206m
Gehzeit Ziel 1,5 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 400 Hm
Höhendifferenz Gesamt 420 Hm
Weglänge Ziel 4,0 Km
Weglänge Gesamt 8,0 Km
Ausgangspunkt Amberger Hütte, 2135m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachtet auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen und AV-Karte Nr. 31/1 Stubaier Alpen/Hochstubai
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Haiming/Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Bus (Linie 8352) nach Längenfeld – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Von dort mit dem Wanderbus oder Taxi nach Gries.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenfreier Parkplatz am östlichen Ortsende von Gries.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Amberger Hütte (2135m) und Sulztalalm (1898m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 181 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 7798 (seit September 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Längenfeld (Au) - Innerbergalm

Mountainbiketour
Die Innerbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.948m in den Ötztaler Alpen. Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Bachfallenkopf (3060 m) von der winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Bachfallenkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von der Winnebachseehütte. Ein sehr lohnender Skigipfel (Winterziel-Skidepot)...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf