Schrankogel - Überschreitung (3497 m) von der Amberger Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Hochtour von der Amberger Hütte durch das Schwarzenbergtal zum Schwarzenbergferner und über den Ost-Südostgrat auf den Gipfel. Abstieg durch die steile Südwestflanke zum Hohen Egg

Achtung: Es wird empfohlen und auch darauf hingwiesen das die Begehung des Ostgrates derzeit nicht zu empfehlen ist. Der Grat ist zwar nicht offiziell gesperrt, sondern so wie auch beim Zuckerhütl nur die Empfehlung nicht zu begehen. Daher derzeit am besten über die Südwestseite auf- und auch absteigen!

Hüttenzustiege: Zu Fuß von Gries zur Amberger Hütte oder auch von Gries mit dem Mountainbike zur Hütte.

Auf den Schrankogel

Unterhalb der Hütte durch ein Gatter zum Bach abwärts, über die Bachbrücke und am linken (östlichen) Ufer des Fernerbaches kurz talein. Etwa in der Mitte führt der Bergweg stetig ansteigend, um einen Geländerücken herum, in das Tal des Schwarzenberg Baches. Etwas steiler auf der linken Talseite Richtung Nordosten aufwärts zu einem großen Felsblock mit einer Gedenktafel. In gleicher Richtung zu einer Weggabelung auf einem Moränenrücken oberhalb eines kleinen Sees (links führt der Bergweg über das Hohe Egg durch die Süd-Südwestflanke auf den Gipfel) und geradeaus weiter zur Gletscherzunge des Schwarzenbergferners.

Noch kurz aufwärts bis oberhalb der Eisbrüche und links westwärts über den blockigen, mit sehr brüchigem Gestein versetzten Ostgrat (Steinschlaggefahr), den roten Markierungen folgend aufwärts auf eine Geländeschulter. Flacher am breiten Rücken entlang und wiederum steiler am breiten, felsigen Ost-Südostrücken aufwärts. Zuletzt oberhalb der steilen Nordostflanke über den nun sehr schmalen Grat zum Gipfelkreuz am Schrankkogel(3497m).

Abstieg

Vom Gipfelkreuz noch kurz westwärts, dann im oberen Teil in leichter Kletterei am Süd-Südwestgrat abwärts. Nach einigen leichten Kletterstellen, in Serpentinen abwärts zum Hohen Egg (2820 m). Dort auf der Geländeschulter links südöstlich halten, über eine kurze Steilstufe abwärts bis unterhalb des kleinen Sees und hinaus auf den Moränenrücken. Rechts am bereits bekannten Aufstiegsweg zurück zur Amberger Hütte.

Tipp: Auch sehr gut als Bike & Hike Tour durchzuführen, indem man mit dem MTB oder E-Bike von Gries zur Amberger Hütte auffährt!

Tourenvielfalt bei der Amberger Hütte

 

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Der Schrankogel ist im Sommer mit Sicherheit der meist besuchteste Gipfel im Tourenbereich der Amberger Hütte. Er erfordert aber bereits einen trittsicheren und schwindelfreien Bergsteiger, mit bereits einer guten Grundkondition. Die Rundumsicht vom exponierten Gipfel ist grandios und beeindruckend. Herrliche Blicke auf die zahlreichen umliegenden Dreitausender, sowie zu den weiten Gletscherflächen der zentralen Stubaier Alpen. Eine Hochtour der Extraklasse.
Naturresidence Mair zu Hof***S

Bergtouren, Sommerwandern und MTB in den Rieserferner- und Zillertaler Alpen

Erlebe den Sommer 2025 in vollen Zügen.

Kartenansicht

Kompass Karte

Schrankogel - Überschreitung (3497 m) von der Amberger Hütte
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen

Wetterprognose

  • Heute in Längenfeld
  • Kommende Tage
  • Prognose
Vormittag
Temperatur: 13°C
Sonnig: 80%
Frostgrenze: 3800m
Nachmittag
Temperatur: 25°C
Sonnig: 60%
Frostgrenze: 4200m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Amberger Hütte, 2135 m - Ötztal/Gries

Amberger Hütte – Bergerlebnis im Herzen der Stubaier Alpen Ob Hüttenwanderer, Skitourengeher, Mountainbiker oder einfach Genießer...

Hotel Tauferberg - Niederthai

Das natürlich gewachsene Hotel und Gasthof Tauferberg liegt auf einem wunderschönen sonnigen Hochplateau in Niederthai im Ötztal. Das...

Gästehaus Elisabeth - Gries/Sulztal

Willkommen im Gästehaus Elisabeth in Gries/Längenfeld! Unsere Frühstückspension liegt zentral in Gries im Sulztal und gleich am Einstieg...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Gries im Sulztal, 1569 m
Gehzeit Ziel 4-4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 6,5-7 Std.
Höhendifferenz Ziel 1384 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1409 Hm
Weglänge Ziel 5,3 Km
Weglänge Gesamt 10,0 Km
Ausgangspunkt Amberger Hütte, 2135 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege. In letzter Zeit ist auch immer mehr auf Steinschlag zu achten. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Ausrüstung

Je nach Verhältnissen Steigeisen und Pickel für den exponierten und schmalen Gipfelgrat, falls er noch nicht ausgeapert ist.

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
AV-Karte Nr. 31/1 Schitouren Stubaier/Sellrain 1:25.000
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Bus (Linie 8352) nach Längenfeld – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at. Von dort mit dem Wanderbus oder Taxi nach Gries.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenfreier Parkplatz am östlichen Ortsende von Gries.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Amberger Hütte (2135 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 276 (Juli 2025)
Zugriffe Gesamt 21416 (seit November 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Alpengasthof am Feuerstein vom Ortsteil Au

Mountainbiketour
Eine wahre Genusstour im Längenfelder Talboden, die über schöne Radwege entlang der rauschenden Ötztaler Ache nach Huben führt, mit...

Amberger Hütte (2135 m) von Gries

Mountainbiketour
Die Auffahrt mit dem Mountainbike über die Sulztalalm zur Amberger Hütte führt durch das schöne Sulzbachtal, mit immer wieder herrlichen...

Längenfeld - Amberger Hütte

Mountainbiketour
Die Sulztalalm liegt auf einer Seehöhe von 1.898 m und die Amberger Hütte auf 2136 m im Sulztal - ein Seitental des Ötztals. Zu Beginn...

Längenfeld - Sulztalalm

Mountainbiketour
Die Sulztalalm liegt auf einer Seehöhe von 1898 m im Sulztal - einem Seitental des Ötztals. Zu Beginn kurze steile Auffahrt entlang der...

Längenfeld (Au) - Innerbergalm

Mountainbiketour
Die Innerbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.948m in den Ötztaler Alpen. Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Parkplatz Geolehrpfad - Wurzbergalm

Mountainbiketour
Die Wurzbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.573 m in den Ötztaler Alpen.Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Sonnenplateau Burgstein Rundtour vom Ortsteil Au

Mountainbiketour
Eine wahre Genusstour im Längenfelder Talboden, die über schöne Radwege entlang der rauschenden Ötztaler Ache Richtung Huben führt,...

Sulztal Rundtour

Mountainbiketour
Diese Runde führt uns durch das hintere Sulztal mit 3 Etappenzielen - zur Nisslalm, zur Sulztalalm und zur Amberger Hütte. Wunderschöne...

Wurzbergalm - Innerbergalm Rundtour

Mountainbiketour
Die Innerbergalm - Dach der Tour - liegt auf einer Seehöhe von 1948m Seehöhe. Kurze Fahrt am Ötztal Trail talaus mit anschließender...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour
Die Paradetour im Tourenbereich der Winnebachseehütte. Bei guten Firn eine verhältnismäßig "leichte" Hochtour die aber dennoch nicht...

Ernst-Riml-Spitz (2507 m) von Gries

Bergtour
Eine charmante Bergwanderung entführt zum Hüttengipfel der Winnebachseehütte, eingebettet in die malerische Landschaft des Ötztals....

Gamskogel (2.813 m) von Gries

Bergtour
Der majestätische Gamskogel überragt das Ötztal und ist ein Garant für traumhafte Tiefblicke ins Tal sowie weitreichende Panoramaaussichten....

Gänsekragen (2914 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour
Der Gänsekragen liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Ideale Bergtour am ersten Tag bei einem längeren Hüttenaufenthalt....

Grosse Seeblaskogel Umrahmung von der Winnebachseehütte

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet vom Westfalenhaus und der Winnebachseehütte. Großartige Runde im hochalpinen...

Hinterer Daunkopf (3225 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Dieser gletscherfreier Zustieg in der großartigen Hochgebirgslandschaft der Stubaier Zentralalpen auf den Hinteren Daunkopf, sowie auch...

Hinterer Daunkopf (3225 m) von Gries

Bergtour
Der Hintere Daunkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Amberger Hütte. Diese neuer gletscherfreier Zustieg in der großartigen...

Hoher Seeblaskogel (3235 m) von der Winnebachseehütte

Bergtour
Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Landschaftlich toller Gipfelanstieg mit immer...

Klettersteig Lehner Wasserfall

Bergtour
Der Lehner Wasserfall Klettersteig teil sich im oberen Bereich auf zwei Varianten auf. Die neue nach links verlaufenden Variante ist für...

Reinhard Schiestl Klettersteig

Bergtour
Der Reinhard Schiestl Klettersteig ist etwas schwieriger als der nicht allzu weit entfernte Klettersteig am Lehner Wasserfall und erfordert...

Schrankogel (3497 m) von Gries/Sulztal

Bergtour
Einer der formschönsten Gipfeln in den Stubaier Alpen, dementsprechend auch gut besucht! Herrlicher 360° Rundumblick in die Stubaier Alpen...

Vorderer Sulzkogel (2796 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Schöne Bergtour auf den „Hüttengipfel“ der Amberger Hütte, der sich gleich am ersten Tag eines mehrtägigen Hüttenaufenthaltes als...

Vorderer Sulzkogel (2796 m) von Gries

Bergtour
Schöne Bergtour im Tourenbereich der Ambergerhütte - ideales Gipfelziel am ersten Tag eines Hüttenaufenthaltes auf der Amberger Hütte....

Wilde Leck (3359 m) von der Amberger Hütte

Bergtour
Traumhafte Kletterei am Ostgrat im festen Fels in der grandiosen Umgebung der Gletscher. Tolle Passagen in luftiger Höhe mit fantastischen...

Wilde Leck (3359 m) von Gries

Bergtour
Wunderschöne Kletterei am Ostgrat im festen Fels. Herrliche Passagen in luftiger Höhe mit fantastischen Tiefblicken auf die Gletscher....

Amberger Hütte (2135 m) von Gries/Sulztal

Wanderung
Kurzweilige und landschaftlich sehr schöne Hüttenwanderung zur wunderschön gelegenen Amberger Hütte. Super Tagesausflugziel und gemütlicher...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf