Ruine Fragenstein - Schlossbachklamm Rundwanderung




Abwechslungsreiche Rundwanderung mit kulturellen, landschaftlichen und lehrreichen Höhepunkten rund um Zirl.
Direkt vom östlichen Ende des Parkplatzes durch die Fußgängerunterführung unter der Schnellstraße (Beschilderung „Vogellehrweg – Kalvarienberg – Kriegerdenkmal“) auf die gegenüberliegende Seite und links aufwärts zur Hochzirlerstraße. Diese wird überquert, anschließend schräg westwärts aufwärts dem Wegweiser „Höhenpromenade – Schießstand – Schöne Aussicht“ folgend. Nach wenigen Metern links leicht abwärts (Beschilderung „Ruine Fragenstein – Leithen Nr. 13“) über eine Holzbrücke und entlang eines Felsensteiges aufwärts zur Ruine Fragenstein. Nach der oberen Ruine rechts haltend kurz steil, später wieder in angenehmer Steigung durch lichten Föhrenwald links entlang der Schlossbachschlucht aufwärts zur Zirlerbergstraße.
Ein kurzes Stück entlang der Zirlerbergstraße, wenige Meter nach einem schmucken Bienenhaus wieder rechts in den Föhrenwald. Nach einer Bahnunterführung beim folgenden Wegverzweig rechts halten (Beschilderung „Schlossbachklamm – Bahnhof Hochzirl Nr. 13“). Abstieg in die Schlossbachklamm, über eine Murensperre und kurz steiler aufwärts. Schräg südwärts Richtung Hochzirl, beim nächsten Wegverzweig rechts abwärts (Beschilderung „Vogellehrweg Zirl“) bis zur ersten Querung der Hochzirlerstraße.
Dort bei der ersten Vogel-Schautafel rechts dem Vogellehrweg folgen, in zahlreichen Serpentinen abwärts, wobei mehrere Schautafeln passiert werden. Bald wird erneut die Hochzirlerstraße erreicht, dieser etwa 20 Meter folgen, dann sofort wieder rechts am Wanderweg weiter abwärts, bis zur Einmündung in die Zirlerstraße. Rechts noch wenige Meter entlang der Straße, danach links am bereits bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Tourenvielfalt in der Nähe
- Zur Kaiser-Max-Grotte
- Vom Parkplatz Brunntal in die Ehnbachklamm
- Vom Parkplatz Brunntal zur Jausenstation Brunntal
- Zirler Kalvarienberg & Kriegerdenkmal
- Zirler Kalvarienberg – Ehnbachklamm Runde
- Vom Parkplatz Rußhütte zur Jausenstation Brunntal
- Ruine Fragenstein – Kalvarienberg Runde
- Zirler Vogellehrweg mit Höhenwegpromenade
- Kaiser-Max-Klettersteig
Entdeckt im Sommer die Berge des Tiroler Wipptals
Kartenansicht
Kompass Karte

Wetterprognose
- Heute in Zirl
- Kommende Tage
- Prognose


Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben
Tourenkategorie | Wanderung |
Gebirgsgruppe | Karwendelgebirge |
Region | Innsbruck Umgebung, Zirl, Axamer Lizum, Senderstal |
Talort | Zirl, 622 m |
Gehzeit Gesamt | 3-3,5 Std. |
Höhendifferenz Gesamt | 510 Hm |
Weglänge Gesamt | 7,0 Km |
Ausgangspunkt | Zirl – Parkplatz Kalvarienbergstraße 31 (südlich der Schnellstraße nach Seefeld), 673 m |
Schwierigkeit |
Mittelschwierige, rote Bergwege |
Beste Jahreszeit | April - November |
Kartenmaterial |
Kompass Karte Nr. 26 – Karwendelgebirge
|
Anfahrt |
A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Seefeld/Garmisch und entlang der Schnellstraße noch kurz Richtung Seefeld. Bei der beschilderten Abfahrt Hochzirl rechts und sofort wieder links durch die Schnellstraßen-Unterführung. Direkt nach der Unterführung links in die Kalvarienbergstraße (Hinweisschild „Parkplatz“) und etwa 200 Meter parallel zur Schnellstraße zum ausgewiesenen Parkplatz auf der rechten Seite.
Aus Richtung Garmisch/Seefeld kommend, sofort nach dem Zirlerberg am Ortseingang von Zirl rechts und gleich wieder links, vor der Unterführung rechts in die Kalvarienbergstraße zum Parkplatz.
Routenplanung |
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln | Mit der Bahn nach Innsbruck und weiter mit dem Bus (www.vvt.at) ins Zentrum von Zirl. Etwa 30 Minuten längere Gehzeit – der Bahnhof liegt deutlich entfernt vom Ausgangspunkt. |
Parkmöglichkeit | Ausgewiesener Parkplatz an der Kalvarienbergstraße in Zirl – direkt an der Umfahrung in einer Nebenstraße. Achtung: Kurzparkzone für 180 Minuten – bei normaler Gehzeit geht sich das aber ziemlich gut aus. |
Einkehrmöglichkeiten Alternativ | Unterwegs keine – Gastronomiebetriebe im Ortszentrum von Zirl |
Autor | Ernst Aigner |
Zugriffe | 301 (Mai 2025) |
Zugriffe Gesamt | 45763 (seit Oktober 2014) |
Tourentipps in der Umgebung:
Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?
Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?
Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!
Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.