Ochsenalm von Innerpflersch

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung vom Parkplatz "Hölle-Wasserfall" nähe Weiler Stein zur Ochsenalm

Zur Ochsenalm (Furtalm)

Vom Parkplatz hinunter zum Talbach, über die Bachbrücke und immer nördlich des Baches bleibend, in den Talschluss bis zu einem großen Hinweisschild "Ochsenalm". Dort schräg über die Wiese zu der geduckt in einem Hang liegenden Ochsenalm (1675 m).

Rückwanderung

Entweder entlang der Zustiegsroute oder entlang des Fahrweges abwärts zum Fernerbach, auf die andere Bachseite wechseln und gemütlich entlang des Fahrweges talaus zum Parkplatz.

Tipp: Die Ochsenalm ist auch sehr gut mit dem Mountainbike zur erreichen. Eine tolle Empfehlung ist die Pflerschtaler Almenrunde die in Gossensass beginnt und entlang der Talstrasse zur Ochsenalm führt und zurück über den Dolomieuweg mit der Allrissalm als weiteres schönes Einkehrziel.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Gemütliche, familienfreundliche Wanderung vom letzten Parkplatz im Pflerschtal, oberhalb des Wasserfalles Hölle, entlang der rechten Bachseite zur Ochsenalm im Talschluss. Zurück auf der anderen Bachseite entlang des Fahrweges. Urgemütliche Einkehr in der kleinen Alm die geduckt im Hang liegt. Die Wanderung lässt sich auch sehr gut mit einen Besuch des kleinen Wasserfalles Hölle sehr gut verbinden.
Hotel Kleissl - Oberperfuss

Wanderurlaub im Sellraintal & Inntal – Euer Hotel als Tor zu unzähligen Routen

Euer Sommerurlaub 2025 – Entdeckt das Sellraintal und seine Umgebung

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1470 1525 1579 1633 1687
0 1,03 2,07 3,10 4,13

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

PIZZERIA, RESTAURANT, CAFE, BAR MAX

Genießen Sie authentische italienische Küche im Herzen von Brenner Willkommen in der Pizzeria, Restaurant, Café, Bar MAX - dem perfekten...

Aktivhotel Panorama*** - Pflerschtal

Wohlfühlambiente der besonderen Art im Pflerschtal... Klein aber fein, gemütlich, urig und familiär - das beschreibt das Aktivhotel...

Ferienhaus Staudacher - Pflerschtal

Lassen Sie sich in den Bann der einzigartigen Bergkulisse des Pflerschertales ziehen. Dort wo der Tribulaun seine Reize Sommer wie Winter...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal, Wanderregion Pflerschtal
Talort St. Anton (Innerpflersch), 1246 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 2 Std.
Höhendifferenz Ziel 220 Hm
Höhendifferenz Gesamt 220 Hm
Weglänge Ziel 2,0 Km
Weglänge Gesamt 4,2 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Wasserfall-Magdeburger Hütte kurz nach dem Weiler Stein, 1511 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ridnaun, Ratschings, Pfitsch
Anfahrt A 13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Brenner und auf der Brennerstraße nach Gossensass. Dort rechts in das Pflerschtal nach St. Anton. Links über eine Brücke und auf der linken Bachseite aufwärts zum Weiler Stein. Vor der Bachbrücke links noch am Forstweg weiter talein zum kleinen Parkplatz beim Wasserfall Hölle - Magdeburger Hütte, 1511 m. Von Bozen kommend bis zur Ausfahrt Sterzing, weiter bis Gossensass und links ins Pflerschtal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz beim Zugang zum Wasserfall Hölle-Magdeburger Hütte, 1511 m
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Ochsenalm (1675 m)
Autor Patricia Sternbach
Zugriffe 230 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 20210 (seit August 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Wetterspitze (2709 m) vom Parkplatz Allrissalm

Bergtour
Nicht nur im Winter ist dieser Anstieg eine klasse Tour, sondern auch im Sommer eine gradlinige und wunderschöne Bergtour auf den herrlichen...

Aglsspitze (3194 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Agglsspitze ist mit der Schneespitze zugleich die rassigste Skitour im Pflerschtal. Sie erfordert bereits einen ausdauernden und im...

Rocholspitze (3077 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Rocholspitze liegt in den Südlichen Stubaier Alpen im Tourengebiet Pflerschtal. Nicht zu unterschätzende, lange und kräfteraubende...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf