Naturrodelbahn Kaserillalm

GPX Download PDF Version Drucken

Rodelspaß mit Alpenpanorama im Villnösstal

Aufstieg zur Kaserillalm

Vom Parkplatz in Zans führt der Weg am „Zanser Treff“ vorbei auf dem Winterwanderweg zunächst in südöstlicher Richtung bis zur ersten Wegteilung. Dort leitet ein Schild mit der Aufschrift „Kaserillalm“ nach links. Nach mehreren Kehren passiert man den Abzweig, der rechts zur Gampenalm führt, und folgt dem Weg geradeaus weiter in östlicher Richtung, stets rechts des Kaserillbaches.

Nach einiger Zeit wird eine freie Almfläche mit einer Holzbrücke und Heustadeln erreicht. Hier mündet auch die Rodelbahn ein, die direkt von der Gampenalm herabführt. Weiter geht es mit nur geringem Höhengewinn entlang des Baches taleinwärts. Die letzten Meter führen dann wieder steiler durch ein Waldstück hinauf zur Kaserillalm (1920 m), die in beeindruckender Panoramalage am Beginn einer großen Bergwiese liegt.

Charakter/Eigenschaften zur Rodelbahn

Die 2,3 km lange Naturrodelbahn überzeugt mit wenigen Kehren und kurzen steileren Abschnitten. Dank der schattigen Waldpassagen bleibt die Strecke meist in gutem Zustand. Ihr idyllischer Verlauf passt sich perfekt in die winterliche Landschaft ein und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.

Naturrodeln & Winterwandern in der Nähe

 

Sicher unterwegs bei Schnee und Eis
Die Snowline Spikes bieten dank Edelstahlspikes und hochwertiger Verarbeitung optimalen Halt auf Schnee und Eis. Mit Werner Koch und Koch Alpin als exklusivem Vertriebspartner für Europa – hier auf Amazon sichern!

Charakter: Die Naturrodelbahn zur Kaserillalm bietet ein Wintererlebnis der besonderen Art. Der Aufstieg führt durch verschneite Wälder und vorbei an malerischen Almwiesen, stets begleitet von beeindruckenden Ausblicken auf den Zendleser Kofel und das umliegende Bergpanorama. Die gemütliche Almhütte am Fuße des Zendleser Kofels lädt zu einer Einkehr ein, bevor die rasante Abfahrt auf der bestens präparierten Rodelbahn beginnt. Besonders spektakulär ist der Blick auf die majestätischen Geislerspitzen mit dem markanten Hauptgipfel Sas Rigais, der diese Tour unvergesslich macht.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1685 1747 1809 1870 1932
0 1,15 2,30 3,45 4,60

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Rodelbahn
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort St. Magdalena im Villnösser Tal, 1291 m
Gehzeit Gesamt 1 Std.
Höhendifferenz Gesamt 240 Hm
Rodelbahnlänge 2,3 Km
Weglänge Gesamt 2,3 Km (Aufstieg)
Ausgangspunkt Parkplatz Zanser Alm, 1685 m
Schwierigkeit

Mittelschwere Naturrodelbahn mit kurzen steileren Abschnitten. Der Winterweg ist stets bestens präpariert und wird auch häufig von Skitourengehern genutzt.

Beste Jahreszeit Dezember - März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 627 Villnösstal – Val di Funes.
Anfahrt Von der A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen-Industriezone und weiter entlang der Staatsstraße in Richtung Klausen. Dort links ins Villnösstal abbiegen. Durch das Tal führt die Straße nach St. Magdalena bis zum Talende bei Ranui, von wo aus eine schmale Bergstraße weiter nach Zans führt. Alternativ bietet sich die Ausfahrt Klausen an, um von dort ein kurzes Stück zurück in Richtung Brixen zu fahren und rechts ins Villnösstal einzubiegen. Von Bozen kommend erfolgt die Anfahrt über die Ausfahrt Klausen und dann ebenfalls ins Villnösstal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze bei Zans (Zanseralm).
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Wunderschön gelegene Kaserillalm, bewirtschaftet von der Familie Mantinger.
Auskunft Rodelbahnzustand

Familie Mantinger
info@unterkantiolerhof.com | +39 0472 840 219

Weiters auch unter www.winterrodeln.org und auf facebook
Verhalten und Sicherheit Beachten Sie auch das Rodel-ABC
Beleuchtung Nein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 94 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 659 (seit November 2024)

Tourentipps in der Umgebung:

Zendleser Kofel (2422 m) von der Zanseralm

Skitour
Der Zendleserkofel liegt in der Peitlerkofelgruppe im Tourengebiet Villnöss. Eine wunderschöne Schitour für die ganze Saison. Traumhafte...

Adolf Munkel Weg - Geisleralm

Schneeschuhwanderung
Diese Schneeschuhwanderung zählt sicherlich zu den schönsten Südtirols. Immer wieder herrliche Blicke zu den Geislerspitzen, zu den Aferer...

Gampenalm Rundwanderung

Schneeschuhwanderung
Herrliche Runde im Villnösser Tal am Fuße des Zendleser Kofels. Immer wieder tolle Ausblicke auf die alles beherrschenden Geislerspitzen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf