Malgrübler (2749 m) vom Gasthof Hanneburger

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour vom Hanneburger zur Wazalm und zum Waz-Hochleger. Durch das Malgrüblerkar auf den Malgrübler

Zum Waz-Hochleger

Vom Parkplatz kurz vor dem Gasthof Hanneburger folgen wir der Fahrstraße hinab zum Bach. Überqueren diesen, halten uns rechts und steigen in nordwestlicher Richtung schräg über weite Wiesen hinauf zur Hüttenansammlung Tischleraste. Ab hier folgen wir am besten den Fahrweg durch ein Waldstück hinauf zu den Almflächen kurz vor der Wazalm (1580 m). Hier halten wir uns links und steigen noch vor der Alm, unterhalb eines Felsens mit Kreuz, über welliges Gelände in südwestlicher Richtung auf, wobei wir einige Male den Fahrweg queren und zuletzt auf diesem auf einer Höhe von 1750 m mit wenig Höhengewinn links unterhalb vom Roßkopf durch den Wiesbachgraben hinüber zum Waz-Hochleger (1805 m) wandern. Dieser Abschnitt ist sehr von Lawinen aus der Steilflanke vom Roßkopf bedroht (Wiesbachlahn).

Auf den Malgrübler

Zwischen den Almgebäuden hindurch und schräg ansteigend in südwestlicher Richtung in den weiten Talboden zwischen dem Roßkopf und Haratzköpfl. Den folgenden sehr steilen Nordosthang, überwinden wir in zahlreichen Spitzkehren und erreichen das zu Beginn noch relativ flache Malgrüblerkar. Durch dieses steigen wir bis auf eine Höhe von etwa 2310 m, halten uns hier links (rechts führt die Aufstiegsroute auf den Hanneburger-Wintergipfel) auf eine deutlich erkennbare und ausgeprägte Steilmulde zu. Diese überwinden wir in zahlreichen Spitzkehren und erreichen eine breite Mulde seitlich vom Kamm, der den Malgrübler mit dem Hanneburger verbindet. An einer geeigneten Stelle wechseln wir rechts über den Kamm in die Voldertalseite und steigen über den breiten Westhang direkt bis zum Gipfelkreuz am Malgrübler (2749 m) auf. Manchmal führt auch der Schlussanstieg direkt über den Nordgrat auf den Gipfel. Dabei ist aber zu Beginn eine kurze Felsnase seitlich steil zu umgehen oder zu übersteigen, daher ist es meist besser in die Voldertalseite zu wechseln. Vom Gipfel genießen wir eine prächtige Rundumsicht und schöne Tiefblicke ins Voldertal.

Abfahrt

Am besten und sichersten entlang der beschriebenen Aufstiegsroute.

Tipp
Sehr schön und am sichersten ist diese doch schwierige Tour bei Firn. Aber auch sehr lohnend nach nicht allzu viel Neuschnee, der aber unbedingt ohne Windeinfluss gefallen sein sollte.

Tourenvielfalt in der Nähe (Wattental)

 

Autoren-Tipp
Mit eigener Muskelkraft einen der zahlreichen „Tourenklassiker“ in der Region Hall-Wattens bezwingen und als Belohnung nach den bezaubernden Panoramablicken eine traumhafte Abfahrt durchs Gelände konsumieren - was gibt's schöneres? Das Volder- und Wattental  mit der Wattener Lizum und auch der Glungezer sind wahre Skitouren-Paradiese. Hier gibt's mehr...

Charakter: Die vorwiegend von den Einheimischen begangene Skitour auf den Malgrübler wird aufgrund der häufigen Lawinengefahr, sowie der teilweise sehr steilen Hängen, von Ortsunkundigen wenig begangen. Der etwas verwinkelte Anstieg ist aber landschaftlich grandios und die windgeschützten Kare bieten lange bis in das Frühjahr hinein puren Pulverspass.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1377 1721 2065 2409 2753
0 1,72 3,44 5,16 6,88

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Talort Wattens 564 m
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1397 Hm
Weglänge Gesamt 6,9 Km
Ausgangspunkt Parkplatz etwa 120 m vor dem ehemaligen Gasthof Hanneburger, 1350 m
Schwierigkeit

Skitechnisch schwierig

Exposition NW, N, NO, SO
Lawinengefahr

Häufig lawinengefährdet. Bis zur Wazalm sicher, ab dieser dann fast durchwegs entlang der Route seitliches steiles Einzugsgebiet von Lawinen. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit März bis Ende April/Anfang Mai
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Navistal
AV-Karte 1:50.000 Nr. 33 Tuxer Alpen
Anfahrt A12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wattens. Durch Wattens und bei der Pfarrkirche rechts Richtung Wattenberg/Walchen abzweigen. Beim Gasthof Mühle am Wattenberg geradeaus talein bis zum Parkplatz kurz vor dem ehemaligen Gasthof Hanneburger.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Parkplatz kurz vor dem ehemaligen Gasthof Hanneburger.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 169 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 14045 (seit März 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Torspitze (2663 m) vom Lager Walchen

Skitour
Die Route auf die Torspitze ist eine lange und sehr beliebte Skitour im Tourengebiet Wattener Lizum. Herrliche Skihänge entschädigen für...

Lizumerhütte (2019 m) vom Lager Walchen

Schneeschuhwanderung
Nicht sehr anspruchsvolle Schneeschuhwanderung durch den Zirbenwald der wunderschönen Wattener Lizum. Die Route ist selten steil und gut...

Torjoch (2386 m) von der Lizumerhütte

Schneeschuhwanderung
Nicht sehr anspruchsvolle Schneeschuhwanderung in einer beeindruckenden Skitourenregion in den Tuxer Alpen. Vom Torjoch hat man auch Blicke...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf