Lizumer Reckner (2886 m) von Navis

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour (Rundtour) von Navis über die Stöcklalm auf das Naviser Kreuzjöchl und auf den Lizumer Reckner

Route: Vom Parkplatz folgt man der Beschilderung Naviser Hütte, die man teilweise über den Forstweg und kleinen Steigen unschwierig erreicht. Bei der Naviser Hütte sind nochmals Wegmarkierungen zum Lizumer Reckner, diese ignoriert man und geht weiter bis zur Stöcklalm. Hier weiter in südöstlicher Richtung immer steiler werdend auf eine Senke mit Kreuz (2.361 m). Nun folgt man rechts dem Steig, an einem kleinen See vorbei, das Tagesziel den Reckner in weiter Ferne schon sichtbar bis auf das Naviser Kreuzjöchl (2.536 m). Nun folgt man den langen Grat leicht bergab, (Vorsicht bei den senkrecht abfallenden Wänden auf der rechten Wegseite) weiter unschwierig in angenehmer Steigung auf das Griffjoch und weiter zum tiefblauen Stafflsee. Der Weg führt uns durch Felsblöcke und teilweise Schutt bis zur Einsattelung zwischen Geier und Lizumer Reckner. Hier links zuerst in leichter  Kletterei (1 bis 2- ) bis zu den versicherten Passagen des Gipfelgrates und nur noch wenige Meter aufwärts zum Gipfel. Vorsicht bei Nässe, der rutschige glatte Fels bietet dann kaum Halt.

Abstieg: Den Gipfelgrat absteigen, weiter über den Stafflsee bis zum Griffjoch, nun rechtshaltend und der Wegmarkierung 325 folgen. Bald teilen sich die Wege, hier halblinks weiter, rechts führt der Weg über die Klammalm. Die Wegführung über die untere Knappenkuchl erfordert viel Orientierungssinn, wobei mann sich immer am linken Bergkamm orientieren soll und auch immer wieder kleine Steige zum Vorschein kommen. Die Wegmarkierungen sind sehr schlecht sichtbar, aber auch die Steige sind teilweise kaum zu erkennen, man überquert dann den Bach, geht dem Hang entlang und erreicht dann die Almböden wo dann die Beschilderung Poltenalm zum Vorschein kommt. Über de Poltenalm zur Stöcklalm, weiter über die Naviser Hütte zurück zum Ausgangspunkt.

Autorentipp: In der Ferienregion Wipptal zwischen Tuxer und Stubaier Alpen findest du als Bergsteiger tolle Herausforderungen wie den noch vergletscherten Olperer mit 3.476 m im Osten oder den markanten Habicht mit 3.277 m im Westen. Und ein du wirst reichlich belohnt: herrliche Ausblicke in die Tiroler Bergwelt, frische Bergluft und paradiesische Ruhe. Tipps für Gipfeltouren findest du hier...

Charakter: Traumhafte Rundtour in den Tuxer Alpen mit tollen Blicken zum Olperer, Möseler und Hochfeiler. Der Aufstieg über das Kreuzjöchl ist in jedem Fall zu bevorzugen, da die Wegfindung und die Aussicht auf die Zillertaler Alpen immer gegeben ist. Gute Kondition und absolute Trittsicherheit, besonders am Gipfelgrat sind Voraussetzung. Wer sich den Aufstieg zum Lizumer Reckner nicht zutraut, sollte den Geier als Ausweichziel nehmen.
Almhotel Glieshof - Matschertal

Skitourengehen & Winterwandern im stillen Matschertal in den südlichen Ötztaler Alpen

Skitouren - Winterwanderungen & Genuss im Winter 2023

Kartenansicht

Kompass Karte

Lizumer Reckner (2886 m) von Navis
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: -2°C
Sonnig: 10%
Frostgrenze: 800m
Nachmittag
Temperatur: -5°C
Sonnig: 0%
Frostgrenze: 600m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Parkhotel Matrei**** - Wipptal

Parkhotel Matrei - das Refugium südlich von Innsbruck Ein Urlaub im Herzen Tirols: Matrei am Brenner weiß die Erwartungen von Geschäftsreisenden,...

Naviser Hütte, 1787 m - Navis

Die Naviser Hütte liegt auf 1787 m im wunderschönen Navis, einem Seitental des Wipptales. Sie wurde im Sommer 2012 generalsaniert und...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Tuxer Alpen
Region Wipptal
Talort Navis, 1.337 m
Gehzeit Ziel 4 - 5 Std.
Gehzeit Gesamt 7 - 8 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.140 Hm (Naviser Kreuzjöchl), 1.584 Hm (Lizumer Reckner)
Höhendifferenz Gesamt 1.645 Hm
Weglänge Ziel 5,1 Km (Naviser Kreuzjöchl), 8,4 Km (Lizumer Reckner)
Weglänge Gesamt 17,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Naviserhütte - Stöcklam - oberhalb der Ortschaft Navis.
Schwierigkeit Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 34 Tuxer Alpen, Inntal, Wipptal, Zillertal
Anfahrt A-13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Matrei am Brenner und durch das Navistal nach Navis. Vom Dorfzentrum noch ein Stück talein bis zu den gebührenpflichtigen Parkplätzen am Beginn des Forstweges.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Entgeltpflichtiger Parkplatz am Beginn der Forststraße zur Naviser Hütte und Stöcklalm.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Stöcklalm und Poltenalm
Autor Wolfgang Mayregger
Zugriffe 264 (März 2023)
Zugriffe Gesamt 28492 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Naviser Hütte – Winterwanderung vom Parkplatz Schranzberg

Winterwanderung
Nicht nur für Rodler und Skitourengeher ist die Naviser Hütte ein beliebtes Ausflugsziel, sondern auch für Winterwanderer, die einfach...

Kleine Naviser Almen-Rundtour

Mountainbiketour
Das Pentant der Großen Naviser Almenrunde ist die Kleine Runde die im Ortszentrum von Navis startet (Start wäre auch am gebührenpflichtigen...

Zehenter Alm von Navis

Mountainbiketour
Die Zehnter Alm befindet sich im hinteren Navistal, welches auch als das Tal der Liebe bekannt ist, auf einer Höhe von 1878m. Die Lage...

Grafmartspitze (2720m) von Navis

Bergtour
Dieser sonniger Anstieg führt bis auf die ersten Meter zur Peeralm über wunderschönes Almengelände hinauf zur unbewirtschafteten Grafmartalm....

Grünbergspitze (2790m) von Navis

Bergtour
Dieser sonniger Anstieg führt bis auf die ersten Meter zur Peeralm über wunderschönes Almengelände hinauf zur unbewirtschafteten Grafmartalm....

Naviser Sonnenspitze (2619 m) von Navis

Bergtour
Die Naviser Sonnenspitze ist bekannt für ihren Doppelgipfel mit jeweils einem Gipfelkreuz - wobei die Östliche leicht zu erreichen ist...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf