Lisn Schartn & Altes Karl von Spinges

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung vom Parkplatz Bild Wetterkreuz oberhalb von Spinges zur Lisn Schartn und zum Alten Karl

Zur Lisn Schartn und zum Alten Karl

Vom Wanderparkplatz Bild-Wetterkreuz, oberhalb vom sonnigen Dörfchen Spinges, folgen wir der Beschilderung "Anratterhütte" und wandern am breiten Forstweg Nr. 9 leicht ansteigend in nordwestlicher Richtung durch den Wald. Dabei passieren wir einige Bildstöcke und erreichen nach den Juez-Brücken den beschilderten Abzweig zum Tonich-Bildstöckl. Hier verlassen wir den Weg Nr. 9 und wandern links am Wanderweg Nr. 1 durch lichten Lärchenwald in nordwestlicher Richtung aufwärts. Dabei passieren wir einige Lichtungen mit kleinen Almhütten und gelangen so zum Tonich-Bildstöckl (1693 m). Vor dem Bildstock halten wir uns links (Markierung 1A direkt am Stein beim Bildstock), steigen über einen Waldrücken hinauf zur "Lisn Schartn" (schöner Aussichtsplatz mit tollen Blick ins Lüsental - daher auch vermutlich der Name). Von hier gehen wir im leichte Auf und Ab am breiten Waldrücken weiter zum Alten Karl (2031 m). Herrlicher Aussichtsplatz mit schönem Kreuz und Sitzgelegenheiten.

Zurück zum Parkplatz Bild-Wetterkreuz

Vom Alten Karl wandern wir in nördlicher Richtung abwärts zur Jöchlwiese mit dem Hubertus Bildstöckl inmitten. Zum nördlichen Wiesenrand und bei der folgenden Wegteilung halten wir uns rechts und folgen der Beschilderung "Anratterhütte-Panoramarundweg" und gelangen so abwärts zur kleinen Hinterleitner Alm. An dieser vorbei bis zu einem Weidegatter mit Schilderbaum (hier führt geradeaus der Weg weiter zur Anratterhütte) und rechts am Weg Nr. 1B abwärts zum Biotop Aichnermoos. Vorbei an der kleinen Hütte Almfrieden, wo wir kurz darauf in den Fahrweg Nr. 9 einmünden und rechts entlang diesem gemütlich über den Junker Kaser zurück zum Ausgangspunkt wandern.

Autorentipp: Mit etwa 1 Stunde mehr an Zeitaufwand wäre es möglich von der kleinen Hinterleitner Alm geradeaus weiter zur Anratterhütte zu wandern und nach einer gemütlichen Einkehr wieder am Weg Nr. 9 zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Diese schöne Rundtour führt uns durch lichten Lärchenwald zum Tonich-Bildstock und über die Lisn Scharte zum schönen Aussichtsplateau „Altes Karl“. Nach der traumhaften Aussicht geht es hinab zum Hubertus-Bildstock und über die kleine Hinterleitner Alm zurück zum Ausgangspunkt.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1386 1553 1719 1886 2053
0 2,86 5,73 8,59 11,45

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Wanderung, Bergtour
Gebirgsgruppe Pfunderer Berge
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen
Talort Spinges, 1100 m
Gehzeit Gesamt 4 Std.
Höhendifferenz Gesamt 704 Hm
Weglänge Gesamt 11,4 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Bild-Wetterkreuz nördlich oberhalb von Spinges, 1357 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge – Monti die Fundres
Anfahrt A22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Brixen Nord und Richtung Pustertal zur Ausfahrt Natz-Schabs. Bei der folgenden Straßenteilung links halten und auf schmaler Bergstraße nach Spinges. Kurz vor dem Ort, bei einer markanten Kehre, links durch eine Siedlung am Bergweg zum Parkplatz Bild-Wetterkreuz (gut beschildert). Aus Richtung Lienz durch das Pustertal bis kurz nach Mühlbach. Hier dann rechts Richtung Spinges.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Brixen und mit dem Überlandbus (Linie 328) nach Spinges. Zu Fuß in ca. 30 Minuten zum Ausgangspunkt.
Parkmöglichkeit Parkplatz Bild-Wetterkreuz oberhalb vom Dorf Spinges – ebenso gibt es wenige Meter davor noch einen großen Parkplatz.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 159 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 8055 (seit April 2018)

Tourentipps in der Umgebung:

Rossalm (Kreuztal), 2.200 m

Wanderung
Genussvolle Almenwanderung am neu angelegten Erlebnisweg "Woody Walk" entlang der Südhänge der Plose zur wunderschön liegenden Rossalm....

Kreuzwiesenalm – Winterwanderweg vom Parkplatz Zumis

Winterwanderung
Diese wunderschöne Winterwanderung führt zuerst zur neu errichteten Roner Alm und danach weiter zur wunderschönen Pianer Kreuz Kapelle....

Naturhotel Runa vom Parkplatz Zumis

Winterwanderung
Das Naturhotel Runa (vormals Roner Alm) liegt auf einer Seehöhe von 1832 Meter auf der Rodeneckeralm. Sie ist nicht nur im Sommer ein äußerst...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf