Laponesalm vom Gasthof Feuerstein

GPX Download PDF Version Drucken

Almwanderung vom Gasthof Feuerstein zur Laponesalm

Einfache Variante am Fahrweg

Vom Gasthof Feuerstein dem Fahrweg direkt zur Laponesalm folgen, die sie in etwa 45 min erreichen.

Etwas schwierigere Variante am Steig

Hinter dem Gasthof Feuerstein bei der Materialseilbahn der Innsbrucker Hütte nach rechts über die Brücke des Gschnitzbaches und auf dem Waldweg >50< immer rechts des Baches nach Südwesten. Nach etwa 20-25min erreicht man eine Brücke. Hier nun ein kurzes Stück dem Asphaltweg folgen, der anfangs etwas steiler, dann aber wieder flacher zur Laponesalm führt. Zum Schluss über schöne Wiesen- und Weideflächen zur Alm.

Rückweg oder auch Hinweg

Direkt bei der Alm über eine Holzbrücke und rechts des Gschnitzbaches auf einem wunderschönen Waldweg >50< nach Nordosten. Nach etwa 25-30min erreicht man wiederum die Brücke wie beim Hinweg, bleibt aber diesmal auf der Asphaltstraße rechts des Baches. Vorbei bei einem Wasserschloss und abwärts bis in den Talboden und zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: Unsere naturbelassenen Bergtäler sind trotz der Nähe zu Innsbruck ein einsames Wanderparadies mit 500 km markierten Wegen für Almwanderungen, Wanderungen mit Gipfelsieg, Hüttenwanderungen oder Pilgerwanderungen. Hier bist du genau richtig, wenn du die Ruhe am Berg suchst. Wandertipps findest du auf...

Charakter: Herrlich gelegenes Ausflugsziel im Naturschutzgebiet des hinteren Gschnitztales - ideal auch besonders für Familien mit Kindern durch den einfachen Zustieg zur Alm. Schöne Ausblicke auf zahlreiche Dreitausender der Stubaier Alpen.
Vital Hotel Taurerwirt - Kals a. Großglockner

GROSSGLOCKNER GIPFELWOCHE 2025

Sommer 2025, Erlebnisreiche Bergtouren mit professionellen Bergführern aus Kals

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1279 1327 1374 1422 1470
0 1,52 3,04 4,55 6,07

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Laponesalm - Gschnitztal

Ihr Ausflugsziel im Hinteren Gschnitztal Ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder mit dem hauseigenen Taxidienst, die Laponesalm im Gschnitztal, ist...
Tourenkategorie Wanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Wipptal
Talort Gschnitz, 1.242 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 1,5 - 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 220 Hm
Weglänge Gesamt 6,6 Km
Ausgangspunkt Am grossen Wanderparkplatz hinter dem Gasthof Feuerstein.
Schwierigkeit

Leichte Almwanderung auf guten Bergwegen oder entlang der Almenstraße - entlang der Zufahrtsstraße kinderwagentauglich!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 36 Innsbruck, Brenner
Anfahrt A-13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Matrei/Brenner und auf der Brennerbundesstraße bis Steinach. Kurz nach dem Ortsbeginn rechts in das Gschnitztal abbiegen und weiter bis zum Gasthof Feuerstein. Aus Richtung Brenner kommend zur Ausfahrt Gries/Brenner und über Gries nach Steinach und links in das Gschnitztal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Grosser, gebührenpflichter Parkplatz hinter dem Gasthof Feuerstein.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Gasthof Feuerstein
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 307 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 42664 (seit Februar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Innsbrucker Hütte (2369 m) von Gschnitz

Wanderung
Nicht ganz so steiler, neu sanierter Hüttenzustieg von Gschnitz. Im ersten Drittel führt der Bergweg in angenehmer Steilheit durch Wald....

Mühlendorf Gschnitz

Sehenswürdigkeiten
Das Mühlendorf befindet sich in der Ferienregion Wipptal im Talschluss vom Gschnitztal beim Gasthof Feuerstein. Lebendiges Wasser und...

Pumafalle von Steinach

Mountainbiketour
Die Pumafalle liegt idyllisch inmitten des Gschnitztals neben dem lauschigen Gschnitzbaches. Durch die leichte Anfahrt ohne nenneswerte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf