Kranzhornalm Rundwanderung

GPX Download PDF Version Drucken

Rundwanderung vom Kranzhornparkplatz über die Bubenaualm zur Kranzhorn Alm

Zur Kranzhornalm

Wenige Meter unterhalb vom Parkplatz (Beschilderung Kranzhorn-Fußweg über Bubenau) am gut beschilderten breiten Forstweg Richtung Nordwesten zu den Almwiesen der Bubenaualm (hierbei kann der Forstweg einige Male durch Wald abgekürzt werden).Üb er die Wiese oder weiter am Forstweg zum Almgebäude und direkt dahinter auf den blau markierten Steig etwas steiler durch Wald aufwärts. Kurz darauf wieder über freie Almwiesen zur Kranzhornalm (1222 m).

Rückweg über die Schindlaualm

Von der Kranzhornalm am breiten Forstweg in Serpentinen abwärts zur Schindlaualm und weiter über herrliches Almgelände, noch an einigen weiteren Almen vorbei, zurück zum Parkplatz.

Anmerkung: Diese schöne Rundwanderung kann man natürlich auch umgekehrt angehen. Mit dem Kinderwagen ist es nur entlang des Forstweges möglich!

Autorentipp: Von der wunderschön in einer Senke liegenden Alm empfiehlt sich der Abstecher auf das in kurzer Zeit erreichbare Kranzhorn mit der schönen Kapelle nebenan. Hier erwartet einem ein wunderschöner Tiefblick in das Inntal.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Kranzhorn Alm liegt am Fuße vom Kranzhorn in herrlicher Panoramalage. Leichte und abwechslungsreiche Almwanderung auf guten Wald- und Forstwegen hinauf zur Kranzhornalm. Immer wieder herrliche Blicke zu den Chiemgauern und zum Kaisergebirge. Mit der Kranzhornalm wartet ein uriges Einkehrziel. Ideal auch für Familien mit Kindern. Für den "kleinen Bergsteiger" steht ein eigener Streichelzoo und ein großer Kinderspielplatz direkt an der Alm zur Verfügung.
Berghotel & Gasthof Marlstein

Bergsommer in Kühtai und Ochsengarten

Vielfältige Sommeraktivitäten, Sommer 2024

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
852 942 1032 1123 1213
0 1,47 2,94 4,42 5,89

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Kranzhornalm, 1230 m - Erl

Alpiner Genus und Tiroler Gemütlichkeit auf 1.230m Seehöhe "Juhee auf der hohen Alm - Juhee do is schee" Die urige Schutzhütte ist eine...
Tourenkategorie Wanderung, Hüttenwanderung, Almwanderung
Gebirgsgruppe Chiemgauer Alpen
Region Kufstein mit Thiersee
Talort Erl, 475 m
Gehzeit Ziel 1 Std.
Gehzeit Gesamt 1,5 - 2 Std.
Höhendifferenz Gesamt 367 Hm
Weglänge Ziel 2,4 Km
Weglänge Gesamt 5,9 Km
Ausgangspunkt Kranzhornparkplatz Erlerberg, 947 m
Schwierigkeit

Leichte Almenwanderung auf guten Bergwegen und Forststraßen.

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge und Nr. 8 Tegernsee, Schliersee, Wendelstein
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Oberaudorf in Bayern. Rechts über den Inn und sofort beim Kreisverkehr links nach Erl. Im Ortszentrum vor der Kirche rechts auf den Erler Berg (Beschilderung Erler Berg Spitzstein-Kranzhorn). Nach 2,7 Kilometer in einer Linkskurve links auf schmaler Bergstraße weiter (Beschilderung Schutzhütte Kranzhorn). Bei einer Rechtskurve im Wald links aufwärts zum Parkplatz Kranzhorn (1,6 Km vom Abzweig).
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz im Wald - entgeltpflichtig!
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 334 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 23137 (seit Mai 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Kaindlhütte (1318 m) vom Hintersteiner See

Wanderung
Die Kaindlhütte liegt südlich von Kufstein auf einem wunderschönen Hochplateau nördlich vom Scheffauer. Sie ist ein herrlicher Ausgangspunkt...

Festung Kufstein

Sehenswürdigkeiten
Imposant thront die Festung Kufstein über dem Inn und lockt mit meterdicken Mauern, schmalen Gassen und einem weitläufigen Freiareal seit...

Altkaser Alm (1279 m) von Erl

Mountainbiketour
Eine landschaftlich sehr schöne Auffahrt die fast durchwegs auf Asphalt über den Erler Berg hinauf zur wunderschönen Altkaser Alm führt....

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf