Kalkwand, 2564m – Bergtour aus dem Pinnistal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Karalm am Bertl-Weg in das Pinnisjoch und auf die Kalkwand. Zurück ins Joch mit Abstecher zur Innsbrucker Hütte und wieder zurück zur Karalm

Zur Pinnisalm

Entweder vom Parkplatz in Neder in etwa 2-2,5 Stunden zu Fuß zur Karalm oder auch einfacher mit dem in den Sommermonaten täglich an Fixzeiten verkehrenden Pinnisshuttle. Nach vorheriger Vereinbarung (Tel. 0664/2877000) auch Sonderfahrten möglich! Ideal auch als Bike & Hike Tour durchführbar, indem man bis zur Pinnisalm mit dem Bergrad auffährt.

Zum Pinnisjoch

Von der Karalm taleinwärts, über eine kleine Brücke und westseitig der Ilmspitze am wunderschön angelegten Bertl-Weg schräg über latschenbestandene Hänge aufwärts in die Alfairgrube. Zuletzt am gleichmäßig angelegten Serpentinensteig in das Pinnisjoch (2380m).

Auf die Ilmspitze

Vom Pinnisjoch links Richtung Osten und nordseitig vom Klettergarten in die Einsattelung südwestlich der Kalkwand. Auf die Südseite wechseln und am schmalen Bergweg im leichten Auf und Ab durch die Südflanke der Kalkwand queren. Zuletzt über kurze versicherte Passagen, aufwärts zu einer beschilderten Wegteilung. Links vor einem Felsen dem Hinweisschild „Kalkwand“ folgen und wiederum leicht ausgesetzt hinauf zum Gipfelkreuz auf der Kalkwand (2564m).
Variante im letzten Abschnitt: Beim beschilderten Wegverzweig noch ein Stück rechts Richtung Ilmspitze-Klettersteig auf einen breiten Rücken hinaus. Hier nicht weiter Richtung Klettersteig, sondern am breiten Rücken links im spitzen Winkel Richtung Südwesten auf den Gipfel der Kalkwand.

Abstieg

Wie Aufstieg oder wie bei der Variante beschrieben, im Gipfelbereich als kleine Rundtour ausdehnen. Zurück ins Pinnisjoch mit kurzem Abstecher zur Innsbrucker Hütte. Nach einer gemütlichen Einkehr bei Marlene & Franz wieder am selben Weg retour.

Tourenvielfalt bei der Innsbrucker Hütte

 

Charakter: Es muß nicht immer der Habicht sein, sondern auch die Kalkwand im Tourenbereich der Innsbrucker Hütte, ist ein äußerst lohnendes Gipfelziel. Sie ist aber ebenso nicht zu unterschätzen, sowie auch der große Bruder nebenan. Oben angekommen erwartet den Bergsteiger eine ebenso prächtige Rundschau. Besonders beeindruckend ist der Ausblick über die Innsbrucker Hütte zum Habicht.
Panoramaberg Glungezer, Tuxer Alpen

Wandersommer am Glungezer in den Tuxer Alpen: Traumhafte Bergkulisse & unberührte Natur!

Moderne Gondel unterstützt euren Wandergenuss!

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1730 1938 2146 2354 2563
0 2,32 4,64 6,97 9,29

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Stubaital
Talort Neustift, 994m
Gehzeit Ziel 2,5-3 Std.
Gehzeit Gesamt 4-4,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 4,6 Km
Höhendifferenz Gesamt 9,3 Km
Weglänge Ziel 850 Hm
Weglänge Gesamt 880 Hm
Ausgangspunkt Karalm, 1737m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege mit ausgesetzten und kurzen versicherten Passagen vom Pinnisjoch auf den Gipfel. Beachtet auch die Infos in der Bergwegklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 83 Stubaier Alpen
Anfahrt A13 Brennerautobahn zur Ausfahrt Schönberg/Stubaital und durch das Stubaital zum Ortsteil Neder kurz vor Neustift. Oder auch von Innsbruck oder Matrei auf der Brennerstraße nach Schönberg und weiter in das Stubaital.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit dem Regionalbus 590a zur Haltestelle Neustift i. St. Neder – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz im Ortsteil Neder rechts hinter der Bushaltestelle.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs in der Karalm (1737m) und Innsbrucker Hütte (2369m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 99 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 5564 (seit November 2020)

Tourentipps in der Umgebung:

Karalm von Neustift

Mountainbiketour
Wunderschöne, aber bereits eine relativ anspruchsvolle Tour durch das romantische Pinnistal zur Karalm im Talschluss. Die Alm liegt tief...

Daunkopf-Daunkogel Rundtour (3348/3225 m) vom Stubaier Gletscher

Dreitausender-Skitouren
Traumrunde, mit nicht allzuviel Aufstieg, auf zwei großartige Dreitausender in der prächtigen Gletscherwelt der Stubaier. Tolle und lange...

Hinterer Daunkopf (3225 m) vom Gamsgarten

Dreitausender-Skitouren
Leider ist diese ehemalige tolle Spritztour aus dem Gletscherskigebiet, durch den neuen Lift bis fast auf das Daunjoch, ziemlich entwertet...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf