Hoher Zahn (2924 m) aus dem Pflerschtal

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Innerpflersch zur Südtiroler Tribulaunhütte und auf den Hohen Zahn

Zur Italienischen Tribulaunhütte

Vom Parkplatz hinunter zum Talbach, über die Bachbrücke und kurz westwärts. Bei der folgenden Wegverzweigung rechts am Weg Nr. 8 der Beschilderung "Tribualunhütte" folgen. Bald darauf steiler am Serpentinensteig aufwärts, denn man einmal ein kurzes Stück steil abkürzen kann.Nach der langen Steilstufe unter der Materialseilbahn queren, dort wo man dann kurz danach in den Pflerscher Höhenweg Nr. 7 einmündet. Dort links nur mehr leicht ansteigend in den weiten Kessel westlich des Tribulauns mit der Tribulaunhütte (2368 m) die auf einem Hügel östlich des Sandessees trohnt.

Auf den Hohen Zahn

Weiter am Bergweg Nr. 7 bis kurz unterhalb des Sandesjöchl, dort bei der Wegverzweigung links aufwärts und durch einen Geröllkessel westwärts in die Südflanke vom Hohen Zahn und bevor der Höhenweg in die Scharte vor der Weißwand führt, rechts unschwierig aufwärts auf den Hohen Zahn (2924 m).

Abstieg

Entlang der Aufstiegsroute.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Der Hohe Zahn ist ein recht einsames Gipfelziel und wird meist im Zuge der Begehung des Pflerscher Höhenweges besucht. Er ist dennoch ein sehr lohnendes und eigenständiges Gipfelziel im Schatten der Tribulaune. Bereits der Zustieg zur Tribulaunhütte mit dem Pflerscher Tribulaun ist ein landschaftlich tolles Erlebnis. Die Hütte liegt in Traumlage in einem weiten Kessel am Sandessee. Vom Gipfel des Hohen Zahns erwartet den Besucher ein fantastischer Ausblick - besonders hin zu den Feuersteinen mit dem Feuersteinferner im Talschluß vom Pflerschtal. Dazu ein herrlicher Tiefblick ins Gschnitztal.
Naturresidenz Villgraten in Osttirol

Erlebt die schönsten Wanderungen, Radtouren & Bergtouren im Villgratental

Sommeraktivitäten 2025 im Bergsteigerdorf Villgraten in Osttirol

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1509 1864 2219 2574 2929
0 3,20 6,39 9,59 12,79

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

PIZZERIA, RESTAURANT, CAFE, BAR MAX

Genießen Sie authentische italienische Küche im Herzen von Brenner Willkommen in der Pizzeria, Restaurant, Café, Bar MAX - dem perfekten...

Aktivhotel Panorama*** - Pflerschtal

Wohlfühlambiente der besonderen Art im Pflerschtal... Klein aber fein, gemütlich, urig und familiär - das beschreibt das Aktivhotel...

Ferienhaus Staudacher - Pflerschtal

Lassen Sie sich in den Bann der einzigartigen Bergkulisse des Pflerschertales ziehen. Dort wo der Tribulaun seine Reize Sommer wie Winter...
Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Sterzing, Brenner, Pflerschtal, Ridnauntal, Pfitschertal, Wanderregion Pflerschtal
Talort St. Anton (Innerpflersch), 1246 m
Gehzeit Ziel 4-4,5 Std.
Gehzeit Gesamt 6,5-7 Std.
Höhendifferenz Ziel 1443 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1470 Hm
Weglänge Ziel 6,4 Km
Weglänge Gesamt 12,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Wasserfall-Magdeburger Hütte kurz nach dem Weiler Stein, 1511 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 44 Sterzing, Ridnaun, Ratschings, Pfitsch
Anfahrt A 13 Brennerautobahn bis zur Ausfahrt Brenner und auf der Brennerstraße nach Gossensass. Dort rechts in das Pflerschtal nach St. Anton. Links über eine Brücke und auf der linken Bachseite aufwärts zum Weiler Stein. Vor der Bachbrücke links noch am Forstweg weiter talein zum kleinen Parkplatz beim Wasserfall Hölle - Magdeburger Hütte, 1511 m. Von Bozen kommend bis zur Ausfahrt Sterzing, weiter bis Gossensass und links ins Pflerschtal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Kleiner Parkplatz beim Zugang zum Wasserfall Hölle-Magdeburger Hütte, 1511 m
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Itlienische Tribulaunhütte (2368 m)
Autor Patricia Sternbach
Zugriffe 196 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 21749 (seit August 2013)

Tourentipps in der Umgebung:

Wetterspitze (2709 m) von Ladurns

Bergtour
Eine wunderschöne Rundtour an der nördlichen Talseite die sich besonders gut auch an warmen Sommertagen eignet. Immer wieder fantastische...

Aglsspitze (3194 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Agglsspitze ist mit der Schneespitze zugleich die rassigste Skitour im Pflerschtal. Sie erfordert bereits einen ausdauernden und im...

Rocholspitze (3077 m) vom Weiler Stein

Dreitausender-Skitouren
Die Rocholspitze liegt in den Südlichen Stubaier Alpen im Tourengebiet Pflerschtal. Nicht zu unterschätzende, lange und kräfteraubende...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf