Hoher Seeblaskogel (3235 m) von der Winnebachseehütte

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von der Winnebachseehütte zum Bachfallenferner und auf den Hohen Seeblaskogel

Hüttenzustieg siehe Winnebachseehütte

Auf den Hohen Seeblaskogel

Hinter der Winnebachseehütte rechts über die Brücke vom Seeablauf und ostwärts über einen deutlich ausgeprägte Moränenrücken aufwärts mit einem kleinen Abstecher zur "Ernst Riml Spitz". Über einen flachen Boden und bei der beschilderten Wegverzweigung geradeaus Ri. "Hoher Seeblaskogel" steiler aufwärts, bis man direkt oberhalb vom Gletschersee des Bachfallenferner's die nächste beschilderte Verzweigung erreicht. Links Ri. Norden über Geröll aufwärts in ein weiters Kar (gut markiert) und weiter über Blockwerk auf den breiten Nordostrücken, dort wo man das erste Mal in das Längental hinab sieht.

Am breiten Rücken noch kurz nordwärts bis zu einem Steinmännchen mit Gebetsfahnen, wenige Meter steiler abwärts in eine Scharte und beim Hinweisschild schräg abwärts auf den Grünen Tatzen Ferner (nicht weiter am Grat wie in manchen Karten eingezeichnet!). Über das Firnfeld aufwärts in die Einsattelung rechts (östlich) vom Gipfelaufbau und in leichter Blockkletterei am Ostgrat zum höchsten Punkt mit Gipfelkreuz.

Abstieg: Wie beim Aufstieg - diese Bergtour lässt sich auch gut als Umrundung des Hohen Seeblaskogeles ausdehnen.

Tourenvielfalt bei der Winnebachseehütte

 

BUCHTIPP
Im neu erschienen HOHE ZIELE - die besten Dreistausender für Wanderer in den Ostalpen mit Almenrausch-Beteiligung, findet Ihr 90 Traumgipfel für weitere schöne Gipfelerlebnisse:)

Charakter: Der Hohe Seeblaskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte. Landschaftlich toller Gipfelanstieg mit immer wieder prächtiger Aussicht in die umliegenden Gletscherberge. Die Bergwege führen im oberen Teil oft durch Schutt- und Blockgelände und sind nicht immer sehr gut zu begehen. Bei guten Verhältnissen dennoch gut zu begehen und auch sehr gut markiert - Trittsicherheit unbedingt notwendig!
Urlaubsregion Kaiserwinkl in Tirol

GENIESST EUREN SOMMERURLAUB IM KAISERWINKL

Die Wander-Outdoor-Wasser Arena / WOW_ Kaiserwinkl

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2366 2581 2797 3012 3227
0 2,17 4,35 6,52 8,69

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Winnebachseehütte, 2362 m - Gries/Sulztal

WINNEBACHSEEHÜTTE – EIN KLEINOD IN DEN STUBAIER ALPEN Die Winnebachseehütte ist ein beliebter Stützpunkt für Wanderer und Bergsteiger...
Tourenkategorie Bergtour, Dreitausender-Bergtouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal
Talort Gries im Sulztal, 1.572 m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5 - 6 Std.
Höhendifferenz Ziel 963 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.065 Hm
Weglänge Ziel 4,35 Km
Weglänge Gesamt 8,7 Km
Ausgangspunkt Winnebachseehütte, 2.362 m
Schwierigkeit

Schwierige, schwarze Bergwege - Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!

Ausrüstung

Steigeisen und eventuell Pickel sollten bei Eis- und Firntouren als Vorsichtsmaßnahme immer im Rucksack dabeisein! 

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 43 Ötztal
AV-Karte Stubaier Alpen/Sellrain Nr.31/2
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 354 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 36776 (seit April 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Längenfeld (Au) - Innerbergalm

Mountainbiketour
Die Innerbergalm liegt auf einer Seehöhe von 1.948m in den Ötztaler Alpen. Schöne Forstwegauffahrt mit einer kurzen, flachen Einrollstrecke...

Bachfallenkopf (3060 m) von der winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Bachfallenkopf liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet von der Winnebachseehütte. Ein sehr lohnender Skigipfel (Winterziel-Skidepot)...

Breiter Grieskogel (3287 m) von der Winnebachseehütte

Dreitausender-Skitouren
Der Breite Grieskogel liegt in den Stubaier Alpen im Tourengebiet der Winnebachseehütte wo auch der Ausgangspunkt dieser Tour ist. Dieser...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf