Hinterer Daunkopf (3225 m) von der Amberger Hütte

GPX Download PDF Version Drucken

Ski-Hochtour von der Amberger Hütte durch das Bockkar auf den Hinteren Daunkopf

Für den Hüttenzustieg siehe Beschreibungen von Gries im Sulztal zur Amberger Hütte oder aus dem Stubaital über den Hinteren Daunkopf.

In das Bockkar

Von der Ambergerhütte fast eben durch die Sulze nordwärts in den Talschluss. Dort rechts entlang einer kleinen Bachschlucht nunmehr ansteigend bis kurz vor die erste Steilstufe vom Sulzenauferner (2240 m). Dort links haltend in weiten Kehren über einen am Beginn breiten und steilen Westhang, anschließend durch eine weite Mulde, in das zuerst weitläufig Bockkar.

Auf den Hinteren Daunkopf

Flacher ostwärts und in einem Rechtsbogen in das hinter Felsen verborgene Nordkar. Steiler aufwärts und zuletzt vor der steilsten Stelle im oberen Teil rechts haltend, auf einen Rücken hinaus - dort sieht man dann das erste Mal das Gipfelziel vor sich. Kurz hinab in eine breite Mulde und nordwärts über den weiten Schlusshang auf einen breiten Rücken hinaus. Von dort unschwierig, über den meist abgeblasen Südwestrücken, hinauf zum mächtigen Gipfelkreuz (3225 m).

Abfahrt

Entlang der Aufstiegsroute - durch die schattseitige Lage der Kare findet man im oberen Bereich meist bis spät in das Frühjahr hinein, guten Pulver vor. Vor allem auch kaum windverblasen, da die Kare gut von den Felswänden geschützt sind.

Tourenvielfalt bei der Amberger Hütte

 

Autoren-Sicherheitsempfehlung
Für euer Erlebnis mit viel Genuss und ohne Kopfschmerzen, empfiehlt es sich, sich von einem Profi begleiten zu lassen. Touren wie diese beinhalten verschiedene Alpine Gefahren, welcher euer Bergführer im Blick hat, sodass ihr das Bergerlebnis mit vollen Zügen genießen könnt!
Einen geeigneten Guide können sie HIER anfragen.

Charakter: Kurzweilige Skitour im Bereich der Amberger Hütte, mit gefinkeltem Anstieg durch wunderschöne Kare, auf den von allen Seiten gut besuchten Hinteren Daunkopf. Erstklassiger Aussichtsberg mit herrlichen Tiefblicken zum Sulztalferner und ins nahe Stubaier Gletscherskigebiet mit dem Zuckerhütl. Sowie nach Westen zur mächtigen, dunklen Felsgestalt der Wilden Leck mit der Wildspitze im Hintergrund.
Ropferhof & Ropferstub'm - Buchen

Sommer erleben im Ropferhof & Ropferstubm – mit dem schönsten Blick auf das Inntal in der Region Seefeld.

Sommer 2025 – wohnt im modernen New Alpine Lifestyle und genießt die gemütliche Atmosphäre des Landgasthofs.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
2120 2399 2678 2958 3237
0 1,64 3,27 4,91 6,54

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Webcam

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Amberger Hütte, 2135 m - Ötztal/Gries

Ob Hüttenwanderer, Tourengeher, Mountainbiker - oder einfacher Genießer unserer einzigartigen Gebirgslandschaft - bei uns ist jeder richtig...
Tourenkategorie Skitour, Dreitausender-Skitouren
Gebirgsgruppe Stubaier Alpen
Region Ötztal, Skitourenregion Gries im Sulztal
Talort Gries/Sulztal, 1569 m
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1135 Hm
Weglänge Gesamt 6,6 Km
Ausgangspunkt Amberger Hütte, 2135 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig

Exposition N, W
Lawinengefahr

Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Jänner bis Anfang Mai
Kartenmaterial Mitunter lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Ötztal. Durch das Ötztal nach Längenfeld zur Ortsmitte und beim Kreisverkehr links aufwärts in das Bergsteigerdorf Gries im Sulztal - 6,1 Kilometer vom Abzweig in Längenfeld.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn zum Bahnhof Ötztal und mit dem Regionalbus 320 nach Längenfeld. Von dort mit dem Ski- Langlaufbaus (oder auch mit einem Taxi) vom Gemeindeamt nach Gries im Sulztal. Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz am östlichen Ortsende von Gries.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Ambergerhütte (2135 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 242 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 11907 (seit November 2015)

Tourentipps in der Umgebung:

Windacher Daunkogel (3310 m) von Gries

Skitour
Wunderbare, lange Gletscherwanderung im Tourengebiet der Amberger Hütte, mit einem herrlichen und langen Gipfelhang vom Wintergipfel zur...

Ambergerhütte (2135 m)– Sulzbichl (2176 m) von Gries

Schneeschuhwanderung
Der Sulzbichl ist eine kleine Erhebung nordwestlich oberhalb der Amberger Hütte, die auch im Winter ein begehrtes Ziel für Schneeschuh-...

Wurzbergalm (1573 m) von Köfels

Schneeschuhwanderung
Wunderschöne und kurzweilige Schneeschuhwanderung in schöner Landschaft - ideale Einsteigertour und auch sehr gut für Familien mit Kindern...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf