Harauer Spitze (1117 m) von Winkl

GPX Download PDF Version Drucken

Vom Ortsteil Winkl zum Aussichtspunkt Kugelwand und über den Kranzinger Berg auf die Harauer Spitze. Abstieg zur Ottenalm und über die Riederalm zurück zum Ausgangspunkt

Auf die Harauer Spitze

Vom Parkplatz wenige Meter nach Nordosten, bei der Straßengabelung rechts der Beschilderung Ottenalm folgen. Etwa 220 Meter Dieser entlang bis ein Bergweg im spitzen Winkel nach rechts abzweigt (Beschilderung Kalvarienberg-Walchsee-Forstmeile). Entlang des breiten Bergweges (Forstmeile) leicht fallend Richtung Südwesten bis zum Abzweig nach der Forstmeilen-Station Nr. 5. Dort links (Beschilderung Kugelwand) durch Laubwald etwas steiler aufwärts auf den Bergrücken, der sich von Walchsee bis zum Harauer Sattel erstreckt.
Von dort lohnt sich der kurze Abstecher rechts hinab zur Kugelwand (kein Hinweisschild - super Ausblick auf Walchsee mit dem gleichnamigen See). Nun immer nach Osten den spärlichen Markierungen folgend am breiten Rücken durch lichten Mischwald über den Kranzinger Berg (1015 m) auf die Harauer Spitze (1117 m).

Abstieg

Über Stufen hinab in den Sattel zwischen Ottenalm und Harauer Alm, von wo sich der kurze Abstecher nach Süden hinab zur urigen Harauer Alm lohnt (etwa 20 Minuten hin und zurück). Vom Sattel links durch ein Gatter in den dichten Laubwald, teils über Holzstufen am schmalen Bergweg steiler hinab zur Ottenalm (960 m). Von der Alm am Fahrweg, einmal abkürzend, hinab zur Riederalm und von dort wiederum immer den Fahrweg folgend zurück zum Ausgangspunkt.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autorentipp: In der Region Kaiserwinkl lädt der Zahme Kaiser über einen Klettersteig
auf die Pyramidenspitze (1997 m), den zweithöchsten Gipfel im Zahmen Kaiser zu einer alpinen Bergtour ein. Der konditionell anspruchsvolle Aufstieg führt von Walchsee durch das Winkelkar und entlang eines versicherten Steiges zum Gipfel. Ein malerisches Bergpanorama ist garantiert. Wer Lust auf Klettern hat, dem ermöglicht die Kletterarena Kaiserwinkl die besten Bedingungen. 3 Klettersteige mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden von C – E in gutem Fels sind zu erklimmen. Mehr Infos unter...

Charakter: Diese Rundtour führt vorwiegend durch lichten Mischwald am Bergrücken oberhalb vom Walchsee immer leicht ansteigend auf die wenig ausgeprägte Gipfelkuppe der Haurauer Spitze, auf die auch drei Klettersteige von der Ottenalm durch die sehr steilen Nordwände führen. Am schönsten ist diese kleine Rundtour im Herbst wenn sich die Blätter verfärben und die fernen Tauerngipfel bereits in Weiß gehüllt sind. Nette Einkehrmöglichkeiten nach der Gipfelüberschreitung runden dieses schöne Wandererlebnis noch zusätzlich ab.
Parkhotel Matrei - Wipptal

Entdecke Deine Sommerwege im Wipptal 2025!

Das Wipptal mit seinen Seitentälern – ein Sommergeheimtipp für Wanderer und Mountainbiker aus Nah und Fern.

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
715 817 918 1019 1121
0 1,85 3,71 5,56 7,42

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Bergtour
Gebirgsgruppe Chiemgauer Alpen
Region Kaiserwinkl
Talort Walchsee, 658 m
Gehzeit Ziel 1,5-2 Std.
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Ziel 508 Hm
Höhendifferenz Gesamt 572 Hm (mit Abstecher zur Haraualm)
Weglänge Ziel 3,9 Km
Weglänge Gesamt 7,4 Km
Ausgangspunkt Ortsteil Oberwinkl in Walchsee beim Fußball Parkplatz, 715 m
Schwierigkeit Mittelschwierige, rote Bergwege mit kurzer Seilsicherung im Gipfelbereich. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 9 Kaisergebirge
Anfahrt Aus Richtung Innsbruck kommend auf der A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Oberaudorf in Bayern und rechts über Niederndorf, Durchholzen nach Walchsee. Im Ortszentrum vor dem Hotel Schick links, vorbei an den Wohnhäusern bis zum Parkplatz am Waldrand gegenüber dem Sportplatz im Ortsteil Winkl. Aus Richtung München kommend auf der A 93 ebenfalls zur Ausfahrt Oberaudorf und wie oben beschrieben weiter.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz im Ortsteil Winkl in Walchsee direkt gegenüber vom Fußballplatz – Urlaub mit Gästekarte können den Parkplatz kostenlos benützen – eigener Automat für Gästekarte!
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Hauraualm (nur mit kurzem Abstecher), Ottenalm (960 m) und Riederalm (960 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 340 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 18328 (seit Oktober 2014)

Tourentipps in der Umgebung:

Jausenstation Riederalm von Walchsee/Winkl

Wanderung
Die Jausenstation Rieder Alm liegt auf einer Seehöhe von 850 Meter östlich oberhalb vom Ortsteil Winkl auf einer großen Almwiese. Sie...

Naturschutzgebiet Moorerlebnis Schwemm

Naturschauspiel/Seen
Abenteuer beim Moorturm in der Schwemm bei Walchsee. Den Ausblick über die Schwemm, Tirols größte Moorlandschaft, genießen. Der 16...

Altkaseralm von Walchsee über Wildbichl

Mountainbiketour
Diese erlebnisreiche Mountainbike Runde führt durch mehrere schöne Ortschaften und schönen Bauernhöfen vorbei von Walchsee über Rettenschöss...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf