Guggermauer Hütte & Gerschaffl von Thaur

GPX Download PDF Version Drucken

Bergwanderung von Thaur zum Aussichtspunkt Gerschaffl und zur Guggermauerhütte

Zum Gerschaffl und zur Guggermauerhütte

Von der Panoramatafel an der Parkplatzeinfahrt folgen wir der Beschilderung "Ochsner-Guggermauer-Thaurer Zunterkopf" und wandern in nordöstlicher Richtung entlang eines Hohlweges aufwärts. Nach wenigen Metern "beim schwarzen Rieb" halten wir uns rechts (Hinweisschild Garzoan-Ochsner). Am Garzoansteig geht es in gleicher Richtung aufwärts, wobei wir einmal eine Forststraße queren, zum "Garzoantrögl". Hier halten wir uns links und wandern am "Garzoansteig" weiter Richtung Guggermauer. Bald münden wir wieder in eine Forststraße ein und wandern wenige Meter links entlang dieser leicht abwärts. Beim folgenden Abzweig, mit einer Sitzbank oberhalb, sofort wieder rechts aufwärts zum Ochsner.

Dort erreichen wir bei einer Rechtskehre das letzte Mal die Forststraße, queren diese und wandern auf einem bewaldeten Geländerücken zum "Nisselboden" und weiter zum schönen Aussichtspunkt "Gerschaffl" mit dem Christuskreuz am Baum hinauf, wo uns ein wunderschöner Tiefblick ins Unterinntal erwartet. Schräg westwärts zu einer Wildfütterung, wo man gleich danach eine schöne Lichtung mit der unbewirtschafteten Guggermauer Hütte (1483 m) erreicht, die am unteren Rand der Lichtung liegt.

Abstieg

Entlang der beschriebenen Aufstiegsroute. Oder wenn man unterhalb vom Ochsner wieder in die querende Forststraße einmündet kurz rechts und danach sofort wieder links kurz Richtung "Kreszenzi-Parkplatz Almweg". Nach wenigen Metern wieder links halten und auf nicht beschildertem Steig immer südwärts hinab zum Parkplatz beim Stollen.

Tourenvielfalt in der Nähe 

 

Autoren-Tipp
In Tirol, dam „Land im Gebirg“, ist das Land der Wanderer und BergsteigerInnen. Dies zeigt sich in der Region Hall-Wattens in seiner besten Form: Man folgt den Spuren der Salzbergwerksknappen ins schroffe Karwendelgebirge, entdeckt die magische Bergkristallwanderungen in die Tuxer Alpen oder man erlebt die besondere Aura der zwölf Kraftorte in Berg und Tal. Hunderte von Kilometern markierter Wanderwege versprechen beinahe grenzenlosen Wandergenuss inmitten der Tiroler Bergwelt. Hier findet ihr mehr...

Charakter: Die kleine unbewirtschaftete Hütte auf der Guggermauer, oberhalb vom Ochsner, ist bei den Einheimischen ein beliebtes, aber ziemlich steiles Wanderziel. Von hier öffnet sich ein schöner Ausblick ins Inntal und zu den Stubaiern. Den schönen Abstecher zum „Gerschaffl“ mit dem Christuskreuz sollte man auf keinem Fall vergessen. Traumhafter Blick vom Kanzele ins Unterinntal und hinüber zur Echowand.
Ferienregion Wildschönau

Sommerzauber in Wildschönau: Wandern & Radfahren

Genieße den Sommer 2025 in der Wildschönau

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
646 858 1071 1283 1495
0 1,65 3,29 4,94 6,58

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Tourenkategorie Wanderung, Bergtour
Gebirgsgruppe Karwendelgebirge
Region Hall, Wattens mit Weer & Wattenberg
Talort Thaur, 633 m
Gehzeit Ziel 2-2,5 Std.
Gehzeit Gesamt 3,5-4 Std.
Höhendifferenz Ziel 763 Hm
Höhendifferenz Gesamt 784 Hm
Weglänge Ziel 3,3 Km
Weglänge Gesamt 6,6 Km
Ausgangspunkt Parkplatz Stollen nahe dem Romediuskirchl oberhalb vom Ortszentrum Thaur in der Kaponssiedlung, 745 m
Schwierigkeit

Mittelschwierige, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Infos in der Bergwegeklassifizierung!

Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 26 Karwendelgebirge
Anfahrt A12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Hall/West, über die Innbrücke und beim Kreisverkehrt die 3. Ausfahrt nehmen (links). Richtung Thaur und nordwärts über die Felder nach Thaur. Weiter in nördlicher Richtung durch Thaur aufwärts, vorbei am Gasthof Purner und entlang der Stollenstraße durch die Kaponssiedlung aufwärts zum Wanderparkplatz direkt am Stolleneingang.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Von Innsbruck vom Terminal Markplatz mit dem Regionalbus Linie 503 zur Haltestelle Thaur Mitte und von dort in etwa 30 Min. zum Parkplatz Stollen – Fahrplanauskunft unter www.vvt.at.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz oberhalb von Thaur beim Stollen nahe dem Romediuskirchlein.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - ansonsten in den Gastronomiebetrieben in Thaur.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 339 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 15634 (seit Dezember 2016)

Tourentipps in der Umgebung:

Bettelwurf-Gipfel-Überschreitung von der Bettelwurfhütte

Bergtour
Diese herausragende Gipfelüberschreitung im Karwendelgebirge bietet einzigartige Blicke in die Tiroler Bergwelt und einige kleine Täler....

Winterwanderweg zum Alpengasthaus St. Magdalena

Winterwanderung
Das Kloster St. Magdalena mit dem Gasthaus liegt auf einer Seehöhe von 1287m im Halltal. Der Ausgangspunkt ist oberhalb der Ortschaft Absam...

Altstadt Hall

Sehenswürdigkeiten
Auf eine der vielleicht schönsten Tiroler Städte trifft man, wenn man sich auf „Entdeckungsreise“ in das mittelalterlich geprägte...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf