Geisleralm über Glatschalm

GPX Download PDF Version Drucken

Schneeschuhwanderung von Zans über die Glatschalm zur Geisleralm

Zur Glatschalm

Am besten am westlichen Parkplatz nähe der Zanser Alm starten und entlang des Fahrweges zur Gampenalm nach Südosten ein kurzes Stück aufwärts. Beim beschilderten Abzweig zur Glatschalm rechts entlang des Rodelweges etwas steiler zu den weiten Almflächen bei der Glatschalm.

Am Adofl Munkel Weg zur Geisleralm

Vor der im Winter unbewirtschafteten Glatschalm links geradeaus am ausgeschobenen Rodelweg direkt auf die Geislerspitzen zu. Kurz durch Wald und leicht bergab in den querenden Adolf Munkel Weg und rechts zur Wegverzweigung "Geisleralm - Dusleralm". Wir halten uns links leicht aufwärts, steigen über einen Hügel. und erreichen die freien Flächen der Gschnagenhardt Alm. Leicht abwärts und an der Alm vorbei zur Geisler Alm.

Rückweg

Am schnellsten und schönsten von der Geisleralm am Spielplatz vorbei Richtung Adolf Munkel Weg und kurz darauf bei einer Wegverzweigung links abwärts zur Dusleralm. An Dieser vorbei und durch Wald abwärts bis man in die Rodelbahn nach Ranui einmündet. Kurz noch rechts leicht bergauf zum Parkplatz.Oder von der Geisleralm einfach entlang der Rodelbahn retour nach Zans.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Charakter: Die Geisleralm liegt auf einer Seehöhe von 1.996m nördlich der Geislerspitzen. Diese Schneeschuhwanderung in den Dolomiten zählt sicherlich zu den schönsten Südtirols. Immer wieder herrliche Blicke zu den Geislerspitzen, zu den Aferer Geisler und in den Talschluß zum Zendleser Kofel. Am Schluss wird die Mühe des Anstiegs mit einer genussvollen Einkehr in der wunderschönen Geisleralm belohnt!
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Sommertipp 2025 in Wildschönau: 4 Tage - 4 Gipfeltour

Tauche ein in unvergessliche Abenteuer und erlebe atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1656 1754 1851 1948 2045
0 2,04 4,09 6,13 8,17

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Video

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Unterkantiolerhof - Villnöss

Willkommen auf dem Unterkantiolerhof Der wunderschöne Bauernhof in Villnöss in Südtirol ist der ideale Ort für einen Urlaub mit traumhaften...

Ranuihof - St. Magdalena/Villnöss

Der Ranui Hof in St. Magdalena im Villnösser Tal ist ein ehemaliger Jagdansitz aus dem 12.Jahrhundert. Er liegt sehr idyllisch am Fuße...

Geisleralm, 1996 m - Villnösstal

Die Geisleralm - ein Familienbetrieb mit Herz Bergkino auf die Villnösser Geisler, Teil des Dolomiti UNESCO Weltnaturerbe Dort wo Seele...
Tourenkategorie Schneeschuhwanderung
Gebirgsgruppe Dolomiten
Region Eisacktal-Villnösstal, Lüsental, Brixen, Klausen, Schneeschuhwanderregion Villnösstal
Talort St. Magdalena in Villnöss, 1291 m
Gehzeit Ziel 1,5 - 2 Std.
Gehzeit Gesamt 2,5 - 3 Std.
Höhendifferenz Gesamt 476 Hm
Weglänge Gesamt 8,2 Km
Ausgangspunkt Am Parkplatz westlich der Brücke nähe Zanseralm.
Schwierigkeit

Technisch leicht. Beachten Sie auch die Tipps zum Schneeschuhwandern!

Exposition N, NO
Lawinengefahr

Kaum lawinengefährdet. Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Dezember bis März
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 56 Brixen/Bressanone
Tabacco Wanderkarte Nr. 30 Brixen Villnösstal 1:25.000
Anfahrt A-22 Brennerautobahn zur Autobahnausfahrt Brixen-Industriezone und entlang der Staatsstraße noch kurz Richtung Süden und links in das Villnösser Tal. Durch das Villnösser Tal nach St. Magdalena zum Talende bei Ranui und entlang der Bergstraße weiter nach Zans. Richtung Bozen kommend auf der A-22 Brennerautobahn zur Ausfahrt Klausen und noch ein Stück rechts der Staatstraße Richtung Brixen entlang und rechts in das Villnösser Tal.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Genügend gebührenpflichtige Parkplätze bei Zans.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Dusleralm
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 135 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 15812 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Zendleser Kofel (2422 m) von der Zanseralm

Skitour
Der Zendleserkofel liegt in der Peitlerkofelgruppe im Tourengebiet Villnöss. Eine wunderschöne Schitour für die ganze Saison. Traumhafte...

Adolf Munkel Weg - Geisleralm

Schneeschuhwanderung
Diese Schneeschuhwanderung zählt sicherlich zu den schönsten Südtirols. Immer wieder herrliche Blicke zu den Geislerspitzen, zu den Aferer...

Gampenalm Rundwanderung

Schneeschuhwanderung
Herrliche Runde im Villnösser Tal am Fuße des Zendleser Kofels. Immer wieder tolle Ausblicke auf die alles beherrschenden Geislerspitzen...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf