Gamskopf (2205 m) von Inneralpbach

GPX Download PDF Version Drucken

Bergtour von Inneralpbach durch den Greiter Graben zum Krinnjoch und auf den Gamskopf

Route: Vom Parkplatz folgen wir der Schotterstraße nach Süden durch den Greiter Graben und halten uns immer entlang des Baches talein. Bald darauf erreichen wir die freien Flächen der Greitalm (1.320 m), da wo wir das erste Mal links im hinteren Talgrund die Farmkehralm an den Westhängen vom Großen Galtenberg liegen sehen.
Von der Greitalm gemütlich am Schotterweg weiter, oder die Abkürzung rechts des Baches nehmen, und nun etwas steiler aufwärts bis kurz vor die Farmkehralm (1.521 m).
Hier folgen wir rechts der Beschilderung "Krinnjoch-Gamskopf" und steigen erst nach Westen durch einen mit Almrosensträuchern bestandenen Hang auf und queren dann links in das Hochtal nordwestlich vom Dristenkopf und steigen nach Süden in das Krinnjoch (1.990 m) auf.
Vom Joch rechts am Rücken kurz steiler nach Westen aufwärts, dann wiederum flacher in gleicher Richtung, die letzten Meter wiederum steiler, auf den Gamskopf (2.205 m).

Abstieg: Wie Aufstieg - schwindelfreie und trittsichere Bergsteiger machen meist noch die etwas ausgesetzte und teilweise versicherte Kammüberschreitung über den Tapenkopf zur Sagtalerspitze bis kurz vor das Wiedersberger Horn und steigen dann von hier nach Inneralpbach ab.

Tipp: Bis zur Farmkehralm ist es sehr gut möglich mit dem Mountainbike zu fahren - hierbei erspart man sich den doch etwas langen Rückweg durch den Greiter Graben.

 

Autoren-Tipp: Ein Wanderurlaub mit Gipfelsieg in der Region Alpbachtal bleibt unvergessen! Hier finden sie wunderschöne Bergtouren und Gipfelwanderungen in den Kitzbüheler Alpen, Brandenberger Alpen und dem Rofangebirge. Mehr Infos finden sie hier...

Charakter: Einsame, typische Bergtour in den Kitzbüheler Alpen durch saftige Almwiesen, die besonders schön während der Alpenrosenblüte zu machen ist. Ab der Farmkehralm bis zum Krinnjoch wandert man dann durch eine Rot blühende Landschaft. Ab dem Krinnjoch hat man einen herrlichen Blick zu den Eisriesen in den Zillertaler Alpen. Wunderbarer Rundumblick vom Gamskopf und herrlicher Tiefblick ins Alpbachtal und in den Märzengrund.
Bikeregion Alpbachtal in Tirol

Biken & Radfahren im Alpbachtal!

Dein Radmoment im Alpbachtal

Kartenansicht

Kompass Karte

Gamskopf (2205 m) von Inneralpbach
Für diese Touren empfehlen wir Ihnen die Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Alpbachtal, Rofan, Wildschönau

Wetterprognose

Vormittag
Temperatur: 11°C
Sonnig: 50%
Frostgrenze: 3200m
Nachmittag
Temperatur: 16°C
Sonnig: 40%
Frostgrenze: 3200m

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Roßmoos*** - Alpbachtal

"Geheimtipp für Genießer" in den Kitzbühler Alpen! Der Alpengasthof Roßmoos ist eines der ältesten Häuser im "schönsten Blumendorf...
Tourenkategorie Bergtour, Bike & Hike
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Alpbachtal, Brandenbergtal
Talort Alpbach, 974 m
Gehzeit Ziel 3 - 3,5 Std.
Gehzeit Gesamt 5,5 - 6 Std.
Höhendifferenz Ziel 1.073 Hm
Höhendifferenz Gesamt 1.080 m
Weglänge Ziel 6,4 Km
Weglänge Gesamt 12,8 Km
Ausgangspunkt Parkplatz beim ehemaligen Gasthof Leitner im Greiter Graben, 1.128 m
Schwierigkeit Mittelschwierge, rote Bergwege. Beachten Sie auch die Bergwegeklassifizierung!
Bei der Kammüberquerung zur Sagtalerspitze sind schwarze Bergwege mit versicherten Passagen zu bewältigen!
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Alpbachtal, Rofan, Wildschönau
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kramsach und weiter nach Brixlegg. In Brixlegg links in das Alpbachtal nach Inneralpbach. Bei der Talverzweigung, kurz nach einer Brücke, rechts noch ein kurzes Stück in den Greiter Graben zum letzten Parkplatz beim ehemaligen Gasthof Leitner.
Routenplanung
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Mit der Bahn nach Brixlegg und mit der Busline 4074 zur Haltestelle Inneralpbach (www.vvt.at). Etwa 15 Minuten längere Gehzeit von Inneralpbach.
Parkmöglichkeit Großer Parkplatz beim ehemaligen Gasthof Leitner im Greiter Graben - am Ende der Asphaltstraße.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Farmkehralm (1.521 m)
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 47 (Juni 2023)
Zugriffe Gesamt 22376 (seit September 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Mühlbachweg - Weg der Besinnung

Sehenswürdigkeiten
Der neue Weg der Besinnung ist ein etwa 1 Kilometer langer und leicht begehbarer Wanderweg und beginnt direkt im Ort Alpbach. Er ist auch...

Lauserland - Wiedersbergerhorn

Freizeit/Erlebnisparks
Im Lauserland an der Wiedersbergerhorn Bergstation erwartet die Kinder ein tolles und abwechslungsreiches Spieleprogramm. Verschiedene Spiel-...

Holzalm-Thierbach Runde von Alpbach

Mountainbiketour
Wunderschöne Auffahrt über die Bischoferalm Richtung Bischofer Joch. Über die Hauseralmen abwärts zur Holzalm im Inntal. Von dort mit...

Rattenberg – Alpbachtal – Bischofer Alm – Holzalm

Mountainbiketour
Genüssliche Auffahrt über den Scheffachberg in das Alpbachtal. Kurz steil zur Bischoferalm, dann wieder gemächlicher ins Hauser Joch....

Gratlspitze (1893 m) von der Holzalm

Bergtour
Die Gratlspitze liegt in den Kitzbüheler Alpen. Der Ausgangspunkt ist auf dem Hochplateu bei der Holzalm. Kurzer, spritziger Anstieg auf...

Gratlspitze (1899 m) von Alpbach

Bergtour
Die Gratlspitze liegt in den Kitzbüheler Alpen. Der Ausgangspunkt ist in Alpbach. Diese Bergtour auf den Hausberg der Alpbacher ist ein...

Großer Galtenberg (2424 m) von Inneralpbach

Bergtour
Herrliche, aber sehr lange Bergtour auf das Wahrzeichen Alpbachs - dem schönsten und lohnendsten Wandergipfel des Alpbachtals. Mit dem...

Sagtalerspitze (2241 m) von der Wiedersbergerhornbahn

Bergtour
Fantastische Kammwanderung hoch über dem Alpbach- und Zillertal mit grandiosen Talblicken und Fernblicken zu den Zillertaler Alpen und...

Wiedersberger Horn (2127 m) von der Wiedersbergerhornbahn

Bergtour
Einfache Bergtour die mit der Unterstützung der Wiedersbergerhorn Bahn zu einem relativ einfachen und kurzen Unternehmen wird. Der Aufstieg...

Farmkehralm von Inneralpbach

Wanderung
Die Farmkehralm liegt im Talende vom Greiter Graben an den Westhängen vom Großen Galtenberg - dem Wahrzeichen von Alpbach. Einfache und...

Faulbaumgartenalm (1429 m) im Alpbachtal

Wanderung
Die Faulbaumgartenalm liegt im Talende vom Lueger Graben an den Westhängen vom Großen Beil im Alpbachtal. Einfache und gemütliche Familienwanderung...

Hösljoch, Thalerkogel im Alpbachtal

Wanderung
Diese angenehme Rundwanderung auf gut markiertem Weg startet im „Schönsten Blumendorf Europas“ und ermöglicht traumhafte Panoramablicke...

Joel, 1964m und Saupanzen, 1957m im Alpbachtal

Wanderung
Gipfelwanderung mit beeindruckenden Blicken in die Tiroler Bergwelt und die schöne Almenregion des Alpbachtales. Im Lueger Graben in Inneralpbach...

Panoramaweg Wiedersberger Horn

Wanderung
Bei dieser Panorama-Rundwanderung um das Wiedersberger Horn erlebt man vom Anfang bis zum Ende eine fantastische Aussicht. Der wunderschön...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Für diese Tour empfehlen wir:

Sie finden Almenrausch auch auf