Gamskopf (2205 m) von Inneralpbach

GPX Download PDF Version Drucken

Skitour durch den Greiter Graben auf den Gamskopf

Auf den Gamskopf

Vom letzten Parkplatz im Greiter Graben erst ziemlich flach entlang der Loipe durch den Greiter Graben zur Greitalm (1320 m). Weiter etwas links haltend talein bis zum Graben unterhalb von der Farmkehralm (1521 m). Im Talgrund bei einem markanten Felsblock zieht die Aufstiegsspur nach rechts am Waldrand Richtung Süden aufwärts. Den ersten Graben überwindet man am besten links und erreicht oberhalb schönstes Skigelände. Weiter Richtung Südwesten über wunderschön gegliedertes Skigelände, den Gipfel nun bereits vor den Augen, aufwärts. Vor dem letzten Gipfelhang links auf den Grat hinaus und am Rücken von Südosten auf den Gamskopf (2205m).

Abfahrt

Wie Aufstieg - das weitläufige Gelände bis zur Farmkehralm bietet aber viele verschiedene Abfahrtsvarianten. Auch nach regem Besuch findet man hier immer noch seinen unverspurten Bereich zum abfahren.

Tourenvielfalt in der Nähe

 

Autoren-Tipp
Das Alpbachtal ist ein wahres Paradies für Skitourengeher. Ideale Skitouren für Einsteiger bis hin zur schweren Tour auf den höchsten Berg im Bezirk Kufstein - den Großen Galtenberg. Hier gibt's mehr Infos...

Charakter: Der Greiter Graben ist Ausgangspunkt für zahlreiche wunderbare Skirouten im Alpbachtal. Die Tour auf den Gamskopf wartet ab der Farmkehralm mit einem traumhaften Skigelände auf. Super gegliederte Nordosthänge bieten vom Gipfel bis zur Alm hinunter Fahrvergnügen pur. Einzig der zu Beginn doch etwas lange Talanstieg trübt das Vergnügen etwas.
Ferienregion Alpbachtal in Tirol

Sommertipp 2025 in Wildschönau: 4 Tage - 4 Gipfeltour

Tauche ein in unvergessliche Abenteuer und erlebe atemberaubende Ausblicke von den Gipfeln

Kartenansicht

Leaflet | Alpenkarte: © Alpenkarte.eu, Kartendaten: OSM Mitwirkende
1104 1383 1662 1942 2221
0 1,42 2,85 4,27 5,69

Kompass Karte

Lektüre & Landkarten

Wetterprognose

Empfehlungen: Unterkunft u. Einkehr, Essen & Trinken, Shoppen & Erleben

Alpengasthof Roßmoos*** - Alpbachtal

"Geheimtipp für Genießer" in den Kitzbühler Alpen! Der Alpengasthof Roßmoos ist eines der ältesten Häuser im "schönsten Blumendorf...
Tourenkategorie Skitour
Gebirgsgruppe Kitzbüheler Alpen
Region Alpbachtal
Talort Alpbach (974 m)
Gehzeit Gesamt 3-3,5 Std.
Höhendifferenz Gesamt 1127 Hm
Weglänge Gesamt 5,7 Km
Ausgangspunkt Beim letzten Parkplatz im Greitergraben, 1104 m
Schwierigkeit

Skitechnisch mittelschwierig - Beachten Sie auch die Infos in der Lawinenkunde!

Exposition N, NO
Lawinengefahr

Mittel - Achtung bei der ersten Steilstufe nach der Farmkehralm - steiles Einzugsgebiet vom Tristenkopf. Ansonsten kann man die kurzen Steilhänge im oberen Teil sehr geschickt umgehen.

Lawinenwarndienst Beachten Sie den allgemeinen Lawinenwarndienst!
Beste Jahreszeit Ganzer Winter
Kartenmaterial Kompass Karte Nr. 28 Vorderes Zillertal, Rofan, Wildschönau
AV-Karte Nr. 34/1 Kitzbüheler Alpen - Westliches Blatt
Anfahrt A 12 Inntalautobahn zur Ausfahrt Kramsach und weiter nach Brixlegg. In Brixlegg links in das Alpbachtal nach Inneralpbach. Bei der Talverzweigung, kurz nach einer Brücke, rechts noch ein kurzes Stück in den Greiter Graben zum letzten Parkplatz.
Routenplanung
Parkmöglichkeit Gebührenpflichtiger Parkplatz im Greiter Graben.
Einkehrmöglichkeiten Alternativ Unterwegs keine - Gastronomiebetriebe in Inneralpbach.
Autor Ernst Aigner
Zugriffe 140 (Mai 2025)
Zugriffe Gesamt 27834 (seit Februar 2012)

Tourentipps in der Umgebung:

Wiedersberger Horn aus dem Greiter Graben (2127 m)

Skitour
Das Wiedersberger Horn ist nicht nur eine Ausweichtour so wie manchmal kundgetan wird, sondern eine eigenständige, landschaftlich tolle...

Bischofer Joch im Alpbachtal

Schneeschuhwanderung
Eine wunderschöne Schneeschuhwanderung am Hausberg in Alpbach an einer kleinen Kapelle vorbei, durch den Wald mit guten Lichtungen und...

Feilmoos - Thaleralm - Rundwanderung, Alpbach

Schneeschuhwanderung
Einfache und schöne Schneeschuh-Rundwanderung von Feilmoos im Alpbachtal: Ruhige Route über die zahlreichen Hütten der "Almweide Dorf"...

Soll die Tourenbeschreibung mit oder ohne Karte gedruckt werden?

Soll die PDF Version mit oder ohne Medien heruntergeladen werden?

Die hier angeboten Tracks zum Download wurden alle selbst aufgezeichnet und alle Touren selbst begangen. Dennoch sollen sie nur eine unterstützende Funktion bei Ihrer Tourenplanung sein. Speziell bei den Skitouren ändern sich bekanntlich die Verhältnisse immer wieder. Die Aufstiegsspur und der damit aufgezeichnete Track, war nur zum jeweiligen Zeitpunkt und Stunde die richtige Wahl!

Die Tracks wurden sorgfältig aufgezeichnet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor kann für eventuelle Unfallfolgen, Schäden oder Nachteile, die bei der Durchführung der hier vorgestellten Touren und Informationen entstehen, keine Haftung übernehmen.

Sie finden Almenrausch auch auf